Hallo zusammen,
die Schleppschaufel ist aus Stahlblech und Messing verlötet
Wesentlich aufwändiger war die Herstellung des Greifers. Dieser besteht aus einem Materialmix aus Stahl, Kupfer, Messing und Aluminium
Wichtig ist, dass das Seil im inneren Flaschenzug nicht abspringen kann. Exakte Rollenlagerung und Seilwalzen im Kopf sorgen dafür, dass der Greifer auch im Liegen tadellos funktioniert
Der Greifer darf sich während des Betriebes nicht verdrehen. Bei Hafenkränen kommt deshalb ein Vierseilgreifer zum Einsatz, dabei sorgen die 4 nebeneinander angeordneten Seile dafür, dass der Greifer in Position bleibt.
Beim Seilbagger mit nur einem Halte- und Schließseil geht das nicht. Um den Greifer trotdem am Verdrehen zu hindern, bauten viele Baggerhersteller eine Beruhigungswinde ein.
Menck machte das anders:
An einem Mast ist ein bewegliches Gewicht auf und ab bewegbar. Zwischen Gewicht und Mastspitze ist ein Flaschenzug eingebaut, der hier allerdings umgekehrt funktioniert und als Seilspeicher ausgebildet ist. Das Gewicht versucht einfach, den Greifer zum Bagger zu ziehen und verhindert damit das Verdrehen
Das Prinzip kann man hier besser nachvollziehen:
https://www.youtube.com/watch?v=vNIVlKAHGIQ
Verwendete Motoren sind RB35:600 zum Fahren (damit erreicht man in etwa die vorbildgerechte Höchstgeschwindigkeit von ca. 2,5km/h

), RB35:200 zum Drehen und RB35:100 für die beiden Hauptwinden.