Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Montag, 12. Dezember 2005, 17:38

Werner´s Red Porsche Killer

moin,

ich will Euch anm Bau meines RPK (Red Porsche Killer) auch teilhaben lassen.
Auch wenn bereits ein Baubericht über dieses Bike vorhanden ist, meiner wurde in einigen kleinen Punkten doch verändert zusammen geklebt ;)

Ich fasse hier noch mal schnell die ersten Bauschritte zusammen.

Als erstes habe ich mich dem Rahmen besonders den Enden am Hinterrad gewidmet.
Da diese beim Original gespalten (aus zwei Blechen) sind mußten die am Bausatz natürlich weg. Ich habe diese durch 0,75er Evergreen Plattenmaterial ersetzt.





Auf diesem Bild sieht man auch sehr schön die nachgebildeten Schweißnähte, da diese am Bausatz komplett fehlen.



Weiter ging es am Rahmen, der Öl-Tank / die Sitzbank hat beim Original Bike fast die gleiche Höhe wie der Tank.
Im Modell überragt dieser alles, und auch die Rahmenführung unter dem Öltank ist komplett anders. Also hieß es auseinander schneiden um umbauen.




Durch diese Veränderung und durch kleinere Veränderungen am Öltank direkt ist dieser schon ein ganzes Stück weiter
runter gekommen sodaß die Sitzposition jetzt schon eher mit dem Original übereinstimmt.



Weitere Veränderungen habe ich an der Gabel vorgenommen.
Dem Bausatz liegt eine M4 Kreuzschlitz-Schraube mit Mutter zur Befestigung bei.
Da dies weder origal noch originel ist lasse ich diese weg und habe eine entsprechende Achse aus Gießast eingesetzt.
Auch die Wulste an den Gabelholmen gehören eigentlich an die Rohrführung und nicht ans Rohr selber, also weg damit.





So alle Teile die “verchromt” werden sollen sind bereits schwarz Grundiert
der Rahmen wurde bereits mit Humbrol 51 schön Pink lackiert.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. Dezember 2005, 17:39

so und schon gehts weiter :)

Da das Ritzel sammt Abdeckung und Halterung im Bausatz in einem Stückl gegossen wurde,
habe ich erst die Löcher aufgebohrt um es realistischer wirken zu lassen.

Dies hat mir nicht richtig gefallen also blieb mir nichts anderes übrig als dieses neu nachzubauen.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. Dezember 2005, 17:41

eine weitere kleine Veränderung galt dem Behälter für die Bremsflüssigkeit.
Da diese im Bausatz wirklich nicht nach einem Behälter aussah mußte diese weichen und ich habe ihn komplett neu aufgebaut.



Weiter habe ich das Griffende aufgebohrt um das Lenkerende rausgucken zu lassen. (Das Lenkerende ist ein Stück einer Ader-Endhülse)


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. Dezember 2005, 17:42

Heute habe ich ein Bild entdeckt und mußte feststellen, daß mein umgebautes Heck nicht stimmt.
Es ist deutlich zu sehen, dass sich am Ende jeweils nur eine Spitze als Ausläufer befindet und nicht wie ich es gebaut habe mit zweien.



Naja also was hilfts, abschneiden und nochmal lackieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »keramh« (12. Dezember 2005, 17:43)


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Montag, 12. Dezember 2005, 17:44

jetzt hab ich mich dem Zahnriemen zugewandt, danke nochmal an "Die Leitplanke" für den Tip
Verwendet habe ich ein Textilklebeband auf welches ich Kupferdraht 0,5 mm gklebt habe.



Auf diesem Bild sieht man (wenn man es erkennt) das neugebaute vordere Ritzel. Dieses ist im Bausatz völlig ohne Zähne also Glatt dargestellt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »keramh« (12. Dezember 2005, 17:46)


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Montag, 12. Dezember 2005, 17:47

na endlich, nach "nur" einer Woche ist das schwarz so weit und ich konnte ans Alclad gehen

Die oberen Teile wurden mit poliertem Aluminium, die unteren mit Chrom lackiert.
Vom Ergebnis bin ich wieder einmal total begeistert, dieses Zeug ist einfach der Hammer.

Die Änderungen am Rahmen sind auch abgeschlossen, dieser wurde nun nochmals angeschliffen, grundiert und lackiert.

Wenn jetzt nichts großartiges dazwischen kommt, sollte die Endmontage relativ zügig voran gehen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Montag, 12. Dezember 2005, 17:49

Man mag es kaum glauben aber mit einigen Unterbrechungen dauerte dieser Bau bis hierhin fast 1 (EIN) Jahr.
Nun wurde der Motor weitestgehend zusammen gesetzt








keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Montag, 12. Dezember 2005, 17:52

Als ich den Tank- und Öldeckel aufsetzen wollte viel mir auf, das diese so nicht ganz stimmen. Die Bauanleitung sieht hier nur vor das die kleinen Kegel silber anzumalen sind.
Im Original sind diese etwas größer, ich will damit sagen das auch ein Stück vom jeweiligen Tank mit zum Deckel gehört.

Nun habe ich mit einem kleinen Pinsel die Umrisse schwarz gemalt und als dies tocken war das ganze mit ALCLAD übersprüht.
Nachdem nun der ebenfalls auf diese weise behandelte Kegel aufgeklebt wurde entspricht es schon eher dem Original.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Montag, 12. Dezember 2005, 17:55

Da die Ölleitungen im Bausatz nicht richtig bzw. teilweise garnicht vorhanden sind muß man eben selber ran.
Hierzu habe ich einen Wollfaden mit Revell Nr. 7 schwarz lackiert und anschließend Alclad II aufgetragen. Das Ergebnis finde ich sehr überzeugend.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Montag, 12. Dezember 2005, 17:57

hier nun ein weiterer kleiner Schritt richtung Fertigstellung :ja
habe die Leitungen am Öltank angeschlossen, jetzt sind die Änderungen am Rahmen erst richtig zu erkennen finde ich. Ebenso der geänderte Ölfilter.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Montag, 12. Dezember 2005, 17:59

heute habe ich die Leitungen angebracht.
Hierzu kann ich nur positives über das gelieferte Material berichten. Es sind dünne Gummischläuche die sehr dehnfähig sind.
Dadurch lassen sie sich leicht über die entsprechenden Anschlußstücke schieben. Schade das dieses Material nicht in allen Bausätzen mitgeliefert wird.

Weiterhin habe ich heut die Vordergabel montiert. Wie schon einmal geschrieben habe ich auch hier einige Veränderungen vorgenommen.
Das wichtigste, ich habe die M4 Kreuzschlitzschraube weggelassen da diese absolut nicht rüber kommt.

Weiter habe ich den Griff bzw. Bremsflüssigkeits-Behälter überarbeitet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

12

Montag, 12. Dezember 2005, 18:02

F E R T I G














13

Montag, 12. Dezember 2005, 18:21

Immer wieder nett anzuschauen. Auch wenn ich es selbst nie bauen würde, aber schon ein tolles Gefährt :ok: .

Sachar :wink:
im Bau: ???

14

Montag, 12. Dezember 2005, 20:39

:respekt::respekt::respekt:

vorallem das Alclad kommt echt toll rüber :ok:

Gruss Andy

Kittyhawk

unregistriert

15

Montag, 12. Dezember 2005, 21:49

Hallo Marek,

Ich find deinen Baubericht echt toll. Und erst die Arbeit, die du dir mit der Detailierung gemacht hast. Klasse.
Ein tolles Vorbild.

Gruß
Katja

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 16. Februar 2025, 09:42

moin,

Brösel feiert am 17.03. seinen 75. Geburtstag und da habe ich festgestellt das in meinem Beitrag keine Bilder mehr zu sehen waren.



Da ich momentan nicht bastel kann habe ich mich mal rangesetzt und versucht die alten Bilder wiederherzustellen.
Viele Bilder sind leider nicht mehr vorhanden, andere in relativ schlechter Qualität aber ich hoffe ihr könnt mit dem Bericht nun wieder was anfangen.




Verwendete Tags

1:9, Horex, Red Porsche Killer, Revell, Werner

Werbung