Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. April 2013, 21:07

Wartburg 311/4

Titel ist ein DEFA Spielfilm aus dem Jahre 1964 mit Rolf Herricht.
Gespielt hat dieser Film in Dresden, Hauptsächlich Körnerplatz.

Handlung... nebensächlich :D
Hauptdarsteller auf 4 Rädern, neben einem Wartburg 313 Sport, div. anderer schönen Ostfahrzeugen...

ein...

Wartburg 311/4 Kübel






















Mit seinem Mitstreiter...



Basis: auch wie beim Kombie , Revell Wartburg 311 Coupe
Noch nicht optimal: Sitze vorn, Blaulicht... fix aus dem groben gefeilt.
Gibt es keinen, bau dir einen.

2

Montag, 8. April 2013, 21:57

den kübel giebts in 1:43 von IST. sehr schönes model ist das.
den hast du selbst gebaut ? sieht sehr schön aus und die probortionen stimmen. einfach super dein modell

Andreas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 9. April 2013, 08:00

moin,

der 311 war schon immer ein Hingucker aber als Kübel gefällt er mir persönlich so mal garnicht.

Eine Bitte hätte ich,
setze doch bitte Dein Wasserzeichen in eine Ecke des Bildes.
Mitten im Bild ist es echt störend und schade ums Foto.

4

Dienstag, 9. April 2013, 09:07

den kübel giebts in 1:43 von IST. sehr schönes model ist das.
den hast du selbst gebaut ? sieht sehr schön aus und die probortionen stimmen. einfach super dein modell

Andreas

Danke

Er ist von mir aus einem Coupe umgebaut worden.
Hoffe ich bekomme eine Aufstellung der Sachen zusammen, die gemacht wurden.

Kotflügel Vorn abgedundet
Kotflügel hinten gekürzt und abgerundet
Neu A, B und C-Säule
Türen aus ABS 23 Tlg.
Windlauf vorn modelliert
Scheibenrahmen mit angedeutetem Verstellmechanismuss, Wischern (0,5mm Profil und quer angeklebten Blister ) anged. Wischermotoren innen
Antenne 0,3mm
Blaulichtscheinwerfer (noch nicht das wahre)
Amaturenbrett verbreitert
Sitze vorn ABS (auch noch nicht das wahre)
"Entweisswandete" Reifen mit DLE
Gepinselte silberne Felgen
Lackiert mit olivgrün und selbstgemischten elfenbein Revell Aqua, Airbrush
Decals von einem Freund
Verdeck ist von einem Cabrio

P.S. Regulierstab und Kartentasche sind herrausnehmbar :D

Das mit dem Wasserzeichen ist so eine Sache, einerseits will ich das schützen was mein Eigentum ist
(leider gibts Leute, die mit fremden Bildern Modelle versteigern etc.)
anderseits soll man noch was erkennen... Daher ist es auch nicht 100% gedeckt.
Hoffe man kann das verstehen. :)
Gibt es keinen, bau dir einen.

5

Dienstag, 9. April 2013, 10:49

Hi Micha. :wink:

Den 311 fand ich schon immer schön. Cool das Du uns mal so ein nostalgisches Modell zeigst. :ok: :ok: Ich liebe Diesen Film. Ist einer meiner Lieblings filme mit Rolf Herricht.


Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

6

Dienstag, 9. April 2013, 19:19

Gefällt mir ausgesprochen gut :ok: :ok: :ok: ich Liebe den 311 und deine Umsetzung ist echt klasse. Meines Wissens hat er damals doch sogar einen Schönheitspreis bekommen oder?
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

7

Mittwoch, 10. April 2013, 09:11

Das war dann aber der 313 in Amerika. Müsste ich in der Literatur schauen.

Danke für die Kommentare. :)
Gibt es keinen, bau dir einen.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. April 2013, 10:41

moin,

Bei einer Ausstellung des gesamten Wartburg-Programms Anfang der sechziger Jahre auf einem Wettbewerb für gute Karosseriegestaltung in Scheveningen vergab der königliche-niederländische Automobilclub für die Eisenacher Modelle den 1., 2. und viermal den 3. Preis.



Quelle: Wartburg Wiki

9

Mittwoch, 10. April 2013, 12:00

Hallo Marek!
Um welche "Wartburg"-Modelle hat es sich dazumal gehandelt?
Der Bericht in wiki ist ja doch recht vage.
Gruss Ralf :wink:

10

Mittwoch, 10. April 2013, 23:16

also auf alle fälle das coupe 313 , die limosine und den kombi
es waren auch verschiedene disziplinen.

11

Donnerstag, 11. April 2013, 18:21

Heute noch die Veränderungen vorgenommen... naja... man sollte es alles gleich machen... und nicht .... wie jetzt.

Telefonhörer gebaut mit Strippe... Funke dazu, Strebe zwischen den B-Säulen, 2k angerührt...

Hörer drann, Strebe drann... Spiegel drann... Funke fällt runter und is weg
Funke neugebaut, Spiegel wieder ab gemacht, weil runtergerutscht, 2k neu

Funke drann, verklemmt sich, Hörer geht ab....
2k an Hörer.... zu viel... nu is nen klecks transparenter kleber unterm Hörer :meckern:

Bleibt nun aber so.

Strebe zwischen den Säulen.



"Klecks"



Die 2 Aktentaschen nochmal bearbeitet



So kann er nun unter den Deckel

Gibt es keinen, bau dir einen.

Ähnliche Themen

Werbung