Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 26. November 2006, 10:38

Komprssor und wasserlösliche Farbe

Hallo liebe Modellbauer,
nach den hilfreichen Antworten meines letzten Themas habe ich mich entschlossen einen spez. kleinen Komprssor zu kaufen.
Nun habe ich einen sehr interessanten von Proxxon entdeckt, in der Anleitung steht allerdings folgenndes :

Kompressor MK230 mit Airbrush AB100
Für Airbrush-Arbeiten im Modellbau, zum Arbeiten mit Masken, für technische Illustrationen Leicht, handlich und geräuscharm. Mit Adapter und 200 cm Luftschlauch zum Anschluß der dazugehörenden Airbrush AB 100. Technische Daten: 220-240 Volt. 50-60 Hz. 85 W. Luftleistung 12 I/min. Luftdruck max. 2,0 bar. Gewicht 1.300 g. Nur für Airbrush-Arbeiten geeignet ! Airbrush AB 100 Single-action Funktion, deshalb auch für Anfänger geeignet. Handstück aus Kunststoff mit verstellbarer Düse. Ausschließlich für das Spritzen von wasserlöslichen Farben geeignet. Inklusive zwei Farbbehältern.
Wichtig der Schlußsatz :Ausschließlich für das Spritzen von wasserlöslichen Farben geeignet

Nun meine Fragen :
1. Sind Tamyya und Revel Farben wasserlöslich ?
2. Heißt wasserlöslich auch gleichzeitig das die Farbe auch Lösungsmittelfrei ist ?
3. Kann man miti anderen Komprssoren Güde etc. auch mit acryl, bzw Lösungsmittelhaltigen Faren lackieren ???

Danke für Eure Bemühungen,
Euer Carsten

2

Sonntag, 26. November 2006, 11:13

Kompressor

Hallo,es gibt sowohl von Tamya als auch von Revell wasserlösliche Farben.Wieviel andere Lösemittel in diesen Lacken sind soll wohl Verschlusssache bleiben.Sämtliche Informationen die ich habe nennen verschiedene Zahlen.
Deinem Kompressor ist es egal was für eine Farbe du benutzt.Ich vermute das die Airbrush die diesem Kompressor beiliegt lösungsmittelempfindliche Teile/Dichtungen besitzt.

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 26. November 2006, 13:32

Hallo,

ich glaube nicht das du mit dem Proxon Kopressor zufrieden sein wirst.Er liefert einfach nicht genügend Luftdruck. Ein normaler kleiner Airbrushkompressor der auch noch leise ist sollte mindestens 20l die Minute pumpen um ein wirklich gleich,mäßiges Arbeiten sicher zu stellen. Mit dem kleinen proxon wirst du bei einer billigen Pistole (und die liegen in den Sets meistens bei mit 0,35er Düse) immer ein unsauberes da gespucktes Spritzbild bekommen,sorry

Zu den Lösungsmitteln:
Ja hier gehts nur um Schäden an den Dichtungen der Airgun und um nichts anderes. Allerdings greifen Lösungsmittel jede Dichtung an also mach dir da nichts draus.
An Acrylfarben ,also Wasserlösöiche, kann ich dir neben den Vallejo Modellair farben auch noch die Schmincke Künstlerfarben für die Airgun empfehlen.Diese sind spezielle Airbrushfarben die eigentlich schon fertig sind für die Airgun aber aufgrund ihrer exellenten Pikmentierung trotzdem noch mit Isopropanol verdünnt werden können.Der große Vorteil bei Acrylfarben ist das sie so gut wie keinen Sprühnebel haben und die Dämpfe bei spritzen auch nicht giftig sind.

Gruß Andy
P.S. bei Fragen zum Thema können wir auch gerne mal telefonieren. Schick mir einfach eine PN wenn du magst

4

Sonntag, 26. November 2006, 14:19

OK, vielen dank für die Antworten, habe wegen eines geeigneten Kompressors bereits weiter recherchiert und bin an einem Güde Gerät hängen geblieben, so um die 85 Euro bei Ebay !

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 26. November 2006, 14:48

Hallo,

ja wenn es diese blaue Box ist dann ist der für dan Angang gaz ok. Die pistole ist nicht gerade der renner aber der Kompressor schon. Achte nur darauf das er sowohl einen ordentlichen Wasserabscheider und einen Druckmindere mit Barometer hat!!

Andy

6

Sonntag, 26. November 2006, 14:53

Hallo Andy,
ja ich glaube es ist der den auch Du meinst,
schau Mal :https://cgi.ebay.de/Guede-Airbrush-Kompr…1QQcmdZViewItem

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 26. November 2006, 15:07

Hallo,

jo der Kompressor ist ok!! Die Pistole wie gesagt für grobe sachen geht sie für feine details usw solltest du dir eine gute zulegen. da kann ich dir aber bei bedarf mit Rat und Tat zur seite stehen,schließlich bin ich ja Händler ;)

Gruß Andy

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 28. November 2006, 18:46

Servus,
ich benutze auch den "Güde Profi" Kompressor. Da ich gerade erst wieder mit dem Modellbau angefangen habe ist der Kompressor mit der dazugehörigen Airbrush sehr gut geeignet.
Alles dabei was man benötigt und wirklich einfach zu bedienen.
Prädikat: Empfehlenswert

Gruß
Leif

Werbung