Die Investition in einen Plankenbieger kannst du dir sparen. Nimm einfach einen Lötkolben oder eine Kerze und dazu Wasser. Das geht genauso...
Die Frage mit der Beplankung kann man so pauschal nicht beantworten. Mein erstes Schiff, die San Francisco von Artisania Latina war einfach beplankt und kostet um die 140 Euro. Ich fand das Preis-Leistungsverhältnis echt gut.
Mein zweiter Bau ist Voll-Scratch und ich habe da auf eine doppelte Beplankung zurück gegriffen - mit Funierstreifen. Mit den beiden Erfahrungen würde ich entweder wieder einfach beplanken oder keine Funierstreifen verwenden, lieber 1-2 mm starke Leisten.
Ein recht simples Modell ist im Übrigen die
Plamôs von Occre. Es ist zwar kein Segler, aber ein überschaubarer Bausatz, den man auch noch leicht aufwerten kann. Die entscheidenen handwerklichen Fähigkeiten erlernst du bei dem Modell auch. Einen kleinen Baubericht dazu gibt es auch hier im Forum. Vielleicht mit sowas einsteigen und als nächstes dann den Segler, falls nicht schon zu spät.
Viele Grüße
Jan