Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 25. November 2006, 16:37

Scania 530 6x6 Chemiewehr Altdorf

Hallo Zusammen

Im Aktuellen MODELL FAN ist ein Bericht über diesen Scania enthalten :kaffee:

Aktuelle Ausgabe:




Das Original





und das Modell





wieder Original





und Modell





nochmal Original





und Modell





und weitere Modell fotos













Zu Fragen und anregungen aber auch Kritik dürft ihr jetzt rann!!


Gruss

Thomas

2

Samstag, 25. November 2006, 16:44

Hallo Thomas,

sehr schnönes Modell dein Scania!! :ok: :ok:

Was war der Grund zum Bauen?

Grüße

Gabi :wink:

3

Samstag, 25. November 2006, 17:01

Hallo Gabi

Gründe gibt es viele, weil er mir sehr gut gefällt, er steht fast vor der Haustüre es war eine
Modellbauerische herausforderung so eine Kabine zu Bauen, das Original hat Pauer und ist ein 6x6 was es sonst nicht gibt mit dieser Motorisierung, kurz ein exzelentes Vorbild um sich auszutoben, vom Original hat die Chemiewehr 1999 gleich vier Stück beschafft und sie sind mehr als zufrieden.


Gruss

Thomas

4

Samstag, 25. November 2006, 17:17

Hallo Thomas,

Das ist ein SUPER MODELL!!! Einfach Klasse, man sieht wirklich keinen Unterschied zum Modell, ich habe erst gedacht: Wo sind die Modellbilder?

Einfach Super :respekt: :dafür:


Gruß Christian
Gruß Chris :wink:

5

Samstag, 25. November 2006, 17:18

Hallo Thomas
was will man dazu sagen ? Ein fantastisches Modell !! Es müssen doch nicht immer die "fetten" Kisten sein, die einen beeindrucken. Toll und vor allesn super sauberer Arbeit !! ... und auch noch sehr nett aufgenommen !!!
Gruss Oliver
http://www.littletruckworld.com ...LKW Fotos & Shop für Modelle in 1:50. Eine Seite für jeden LKW Fan !

6

Samstag, 25. November 2006, 17:19

Hallo Thomas,

Das ist ein absolutes Meisterwerk :ok: :ok:ich gratuliere :schrei: :ok: :ok: :ok:

ich nehme an der hintere teil der Kabine ist komplet selbst gemacht oder hast du da 2kabinen genommen von jeweils 2 kartons?

gruss kilu :wink:

7

Samstag, 25. November 2006, 17:23

Hallo Thomas

Da kann ich mir den Vorrednern nur anschließen absulutes Meisterwek :respekt: :respekt:


Gruß Maik

8

Samstag, 25. November 2006, 22:44

Ein wirklich schönes Modell, ich glaube wir haben uns in Jabbeke vor 2 Jahren darüber unterhalten, kann das sein... ;) ?

Sachar :wink:
im Bau: ???

9

Samstag, 25. November 2006, 23:07

hi thomas,

ein sehr schönes modell was du uns in der mf und hier zeigst.
dachte ich mir schon halb das der von dir ist. mein artikel ist nur ein paar seiten dahinter.

nur schade das es nur zwei seiten von so einem hammer-umbau sind.

gruss snake

10

Samstag, 25. November 2006, 23:13

Hallo Thomas,

ein klasse Modell und nicht alltäglich. :ok:

Gruss Markus

11

Samstag, 25. November 2006, 23:19

Klasse Modell, kann man nicht meckern !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

12

Sonntag, 26. November 2006, 16:54

Hallo Zusammen

Möchte mich bedanken für das Grosse echo, motiviert immer wieder wenn so viele etwas dazu schreiben.

Sachar: Richtig der war mal in Jabbeke wo wir uns auch getroffen haben bist du nächstes Jahr auch dabei??

Snake : Dachte mir den Subaru kenne ich, auch ein sehr schön gebautes Modell und intressanter Baubericht.

Kilu: Für den Bau dieses Scania habe ich zwei Italerie Sätze verbraucht weil doch einige Teile Doppelt gebraucht wurden einmal einen Roten und einen Gelben und viel Evergreen um die Lücken zu stopfen.



Kabiene im Rohbau wo man die div. schnitte sehen kann die notwendig waren.






Das Dach, komplet Eigenbau





Seite links Umgebaut Tritstufen 6x Neugebaut





Hinterachs aufhängung auch Neugebaut





Inneneinrichtung 46mm verlängert und Umgestaltet





Wieder Original





und Modell





Von Hinten mit Hebebüne





Auch die Hebebüne wurde selber gefertigt





noch ein Schlusspuge






Gruss


Thomas

13

Sonntag, 26. November 2006, 18:28

Einfach gigantisch....ich hab in meiner Zeit bei Scania nur ein einziges Mal eine Crew Cab gesehen....und war noch NIE so froh eine elektrische Kabinenkippeinrichtung zu bedienen. Das gibts bei den "normalen" Scanias ja nicht mal auf Wunsch....*augenroll* Schön auch zu sehen wie hoch das Fahrerhaus sitzt um den 14 Liter V8 aufnehmen zu können!! Das muß wahnsinnig eng hergehen im Original.

Was mich daran begeistert ist die Detailtreue die du bei deinen Modellen realisierst. Absolut stark!!! Mehr kann ich dazu nicht sagen!!

Grüße

Peter
Weil: Elles onder 8 Zylinder isch assozial :P


14

Sonntag, 26. November 2006, 19:33

Hallo Thomas,

das ist Modellbau in Perfektion. Glückwunsch zu dem Modell. :ok: :ok:

Gruß Dennis

15

Sonntag, 26. November 2006, 19:41

Hallo!

Mit einfachen worten gar nicht auszudrücken-einfach nur Wahnsinn :ok: :ok: :ok:

Hast Du auch evtl ein paar Fotos,wie Du das mit dem Verteilergetriebe und der Allradvorderachse hinbekommen hast?

Gruß Peter
Signatur folgt....

16

Sonntag, 26. November 2006, 19:55

Hallo Thomas,

jepp, wenn alles so läuft wie geplant werde ich wieder dort sein. Allerdings 'nur' als Besucher... ;) Würde mich freuen, mal wieder mit Dir 'fachzusimpeln'.

Sachar :wink:
im Bau: ???

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 26. November 2006, 20:04

Moin Moin :wink:

Ohne Worte. Das ist ja ein hammer Umbau, bin begeistert :respekt: :dafür:
Viele Grüße, der Babbsack!


18

Sonntag, 26. November 2006, 22:59

:ahoi: :ahoi:Alter Schwede !!!!!!!!!! :ahoi: :ahoi:

da fällt einem ja die Kinlade runder und bleibt Stundenlang auf Nullstellung.

On Top Thomas
Gruß Rudi :wink:

19

Montag, 27. November 2006, 07:48

Hallo Thomas,

:cracy: :ok: :cracy: :ok: Habe den auch schon auf diversen Bildern bestaunt. Was für ein Umbau. Einzigst was mir gegenüber dem Original aufgefallen ist: Die oberste Leiste mit dem Scania-Logo am Kühlergrill ist bei dir schwarz und auf den Originalfotos sieht es so aus, als ob es die gleiche Farbe hat wie die anderen Plastikteile. Aber das ist ja Kleinkram.

Sandra

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

20

Montag, 27. November 2006, 11:58

Moin Thomas,

WoW, ein absolut tolles Modell hast du da gemacht:respekt:
gefällt mir super gut, vom Original kaum noch zu unterscheiden :ok:

Grüße Leif

Die Leitplanke

unregistriert

21

Montag, 27. November 2006, 12:09

Hallo Thomas,

na dann erst mal Herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenen Artikel im Modell-Fan.
Hat es ja doch noch geklappt ;) :ok:

Bin selber noch nicht zum Lesen des Artikels gekommen werde das aber auf jedenfall nach holen.

Bleib mal am Ball wegen solcher Artikel :) denke da nur an Deinen MAN ;) :five:

Grüße :wink:

Guido

22

Montag, 27. November 2006, 14:30

Hallo Zusammen

Möchte mich nochmals bedanken für die grosse Post.

Sandra: Das ist mir bis jetzt nicht so aufgefallen aber jetzt wo du das Schreibst, hat schon etwas zum verbessern, habe bei dem Fahrzeug schon mit vier verschiedenen Grautönen gearbeitet ist sehr schwierig immer den richtigen Ton zu erwischen. Die Blende hätte schon einwenig eine grau stufe mehr vertragen aber jetzt ist es schon zu spät.


Peter: Das Zwischengetriebe habe ich nur angetönt den mit dem Aufbau sieht man es sowieso nicht mehr und die Vorderachse ist auch nur Starr dargestellt.

Vorderachse





Hinterachsen





Zwischengetriebe





Gruss

Thomas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 644

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

23

Montag, 27. November 2006, 16:46

moin,
ich bin echt beeindruckt, gut das Du immer hingeschrieben hast welches ein Original und welches ein Bild vom Modell ist :) ;)

24

Dienstag, 28. November 2006, 07:23

Hallo Thomas, :wink:

ist schon der Wahnsinn, was du hier gezaubert hast.
Mehr gibts hier nicht mehr zu sagen.

:respekt: :respekt: :respekt: :dafür:


Gruß
Peter

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 28. November 2006, 17:54

Hallo Thomas,

ich habe das hier ja schon die ganzen tage verfolgt und muß sagen das ich immer noch hier sitze und bekomme den Mund nicht zu. das ist Modellbau allererster Güte!! Klasse Modell hast du da gezaubert und es hat Spaß gemacht dieses Modell wachsen zu sehen. Ich hoffe du zeigst uns auch weiterhin deine interessanten Projekte hier im Forum

Gruß Andy

26

Mittwoch, 29. November 2006, 11:17

Hi Thomas

Bin wirklich super begeistert von Deinem Scania - ein toller und nicht alltäglicher umbau :ok: :ok: :ok:

Von all den Umbauteilen wird man ja richtig :cracy: im Kopf :D

Auch von mir ein grossen :respekt: (gab´s leider nicht grösser)

Sören

27

Mittwoch, 29. November 2006, 17:22

Hallo Zusammen

Noch ein letztes Update.

Danke nochmals für die Zahlreichen rückmeldungen, speziel von Andy.


Mal eine Foto von Oben mit dem Loch für den Arbeitsscheinwerfer den man nicht so beachtet.





Der Scheinwerfer von hinten





und von Vorne, alles selber gefertigt der Reflektor ist aus einem Jogurt Deckel (rückseite)





Der Hella Blaulicht Balken ist aus einem 5mm dicken Plexiglas schräg geschliffen und anschliessend Poliert bis er durchsichtig wurde um in dann mit der Revell transparent Farbe zu Lackieren.





Noch ein Typ wie die Aufbauten beschrifftet wurden, das alle teile das selbe Violett haben habe ich die Dreiecke ausgemessen und am richtigen Ort abgedeckt und Lackiert um anschliessend den Nassschieber in Schwarz darüber zu schieben und es hat gepasst. :ok: :ok:









so nun hoffe ich das der Beitrag einwenig zeigen konnte wie ich die Lösungen getroffen habe
und wie das ergebnis am schluss ausschaut, der Weg ist das Ziel hat riesigen Spass gemacht
das Modell zu Bauen dauerete über 3 Jahre ca. 250 Std. und Kostete ca. 190 € material
inklusive Vitrine wo er drinn steht.

Wenn man Bedenkt was gewisse Bausätze kosten und wo die Freude bleibt ist das ein günstiges Modell was nicht jeder hat.

Bis zum nächsten Modell

Gruss

Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Saurier« (30. November 2006, 17:45)


28

Mittwoch, 29. November 2006, 19:32

RE: Scania 530 6x6 Chemiewehr Altdorf

Hallo Thomas,

ich habe schon letzte Woche den Artikel im MF gelesen und dabei an Dich gedacht.
Gratualtion zu Deinem nächsten tausend-Plus-Teile-Modell.
Auch das ist Dir wieder hervorragend gelungen.
Ich kann mich garnicht an den Details sattsehen. TOOOOOOOLLLL!
Da der Artikel leider nur zwei Seiten hat, bin ich Dir auch sehr dankbar für die weiteren Fotos hier im Forum.
Könntetst Du hier mal eine Skizze der Scheinwerfer mit Maße zeigen, denn das interesssiert mich speziell auch für andere FW-Projekte. Die Idee mit dem Reflektor ist genial!!!


Gruß
Karsten

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 29. November 2006, 20:23

Hallo Thomas,

über den betrag von 500 Euro habe ich doch eben etwas gestutzt wenn ich überlege das du doch sehr viel aus Polysterolplatten usw gebaut hast. Diese sind doch nur kleine Beträge von 1-2 Euro pro Platte.
Aber trotzdem meine Hochachtung vor dieser Arbeit!!

Andy

30

Mittwoch, 29. November 2006, 20:25

hervorragende arbeit - ein spitzen-modell. schade, dass der bericht in der MF nur zwei seiten umfasst. trotzdem - einfach klasse. nur eine winzige kritik sein mir erlaubt: die frontstossstange wirkt im vergleich zum original etwas zu breit und zu bullig. das tut dem exzellenten gesamteindruck aber keinen abbruch! :ok:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

Werbung