Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 26. März 2013, 23:13

54mm M-Models Polnischer Hussar

Hiho.

Da ich den Bereich der Figuren sehr interessant finde und Spass mit der ersten Figur hatte, hab ich doch glatt eine zweite angefangen. Vielen Dank erstmal an Jurek (Nascar27) für die Figur. Es ist ein polnischer Hussar von der Firma M-Models aus Polen im 54mm Maßstab. Als absoluter Figurenneuling, wollte ich euch meinen Stand mal posten um mir weitere Tipps von euch zu holen. Was sollte ich noch besser machen und wie? Der Hussar ist nur provisorisch mit Pattex Klebepads für das Foto fixiert. Farblich hab ich mich an die Vorlage gehalten und ausschließlich gepinselt um ein besseres Gefühl für die Farben zu bekommen und wie man welche Technik wie umsetzen kann.

Hier das Verpackungsbild:














Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

2

Mittwoch, 27. März 2013, 07:46

Hi Gregor,

Das nenn ich mal nen Einstand. 54mm hab ich noch nie bemalt, aber das sieht doch schon sehr gut aus. Du hast es auch gleich mit einigen Hürden aufgenommen.
-Rot bemalen ist recht schwierig. Das hast du gut hinbekommen.
-Leder ebenfalls. Tolle Schatten, auch die Highlights passen.
-Metall... ja... Welche Farben hast du verwendet? Das sieht gut aus.
-Das Gesicht zu bemalen ist auch eine Spezialität für sich, kann man aber auch so lassen, für's erste.

Also wenn du so schon anfängst, bin ich gespannt, was da noch kommt.



Gruß René

3

Mittwoch, 27. März 2013, 08:59

Moin René.

Danke für die Ressonanz. Das Gesicht war in der Tat nicht so einfach für mich, da es das erste Gesicht ist, dass ich bemale. Die erste Figur war ja diese >hier<
Durch das Licht ist der kleine Kamerad auch etwas hell ausgeleuchtet, eigentlich ist er etwas dunkler. Man kann auch schlecht die Augen erkennen, aber er hat welche, sieht man auf dem fünten Bild besser. Leider war sein rechtes Auge recht schlecht gegossen und nicht einfach zu bemalen. Das Rot fand ich jetzt persönlich nicht so schwer, auch das Leder ging recht flott von der Hand. Die Rüstung ist mit Gunze Iron gebrusht, da sie nicht pinselbar ist und dann aufpoliert. Ich muss da aber noch die Schatten rausarbeiten. Wirkt noch ein wenig "platt".

Einen Tipp bräuchte ich noch für die Lederriemen die zum Schwert gehen und es halten (kann man auf dem Verpackungsbild sehen). Da sie nicht bei der Figur enthalten waren muss man sie selber herstellen. Welches Material eignet sich da am besten? Meine Idee war dünnes Alublech zu nehmen (von diesen Essensschalen). Hat da wer einen Tipp für mich?

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

4

Mittwoch, 27. März 2013, 18:53

Du bist schon auf dem richtigen Weg :) Hervorragend eignet sich Alufolie. Die ist etwas dünner als das Material von den Essensschalen. Ein paar Mal gefaltet wird's stabiler.


Gruß René

5

Mittwoch, 27. März 2013, 19:38

Hallo Gregor,

abgesehen davon, dass mir die Figur nicht gefällt, sieht dein Ergebnis auf den ersten Blick mindestens genauso gut aus wie das Bild auf dem Herstellerkarton.
:respekt:
Die Farben sind prima (insbesondere das Rot!!) und was die Stiefel angeht, kann ich Rene nur zustimmen.
Man sieht, dass du sehr sorgfältig die Farben aufgehellt hast und bewusst aufgehellt und abgedunkelt hast.
An manchen Stellen hättest du noch mehr Mut für extremere Lichter haben können (polierte Lederstiefel können an den hellsten Stellen durchaus fast weiß wirken!)
aber das sind kleine Details.

Für deine zweite Figur ist das ein hervorragendes Ergebnis! :thumbsup:
(auch für eine zwanzigste Figur wäre das ein tolles Ergebnis!)

Weiter so!

Bis dann
Thomas


Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

6

Mittwoch, 27. März 2013, 22:14

Danke für euer Lob. Sowas motiviert natürlich :ok:
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 28. März 2013, 09:51

SUPER, endlich auch jemand der sich so wie ich in den 54mm Kreisen bewegt.
Für den Gurt kannst Du auch einen Träger von Ätzteilen verwenden. Die sind auch schön zu biegen, schleifen und bemalen.
Für die Metallteile verwende ich die Metallfarben von Valejo. Die machen zwar auf den ersten Blick die typischen Pinselschlieren, aber wenn Du dann nach ca. 3 Minuten mit einem großen, trockenen weichen Pinsel drüberstreichst, verschwindet alles und es sieht aus wie gebrusht. Die Farben kannst Du dann auch sehr gut zum Schattieren verwenden.

Ansonsten Hut ab - ich bin da mit der Schattensetzung immer sehr zaghaft, das ist aber im wahrsten Sinne des Wortes reine "Ansichtssache" - diskutiere mit einem Farbenblinden über Farben - da wird nicht viel bei rauskommen, ausser dass die wissen wie wirkliche Schattenlichter zu setzen sind - klingt ironisch ist aber so.

Kannst Du da auch mal Dein Erstlingswerk reinstellen?? - Obwohl so ganz nehm ich Dir die Nummer nicht ab - von wegen erst zweiter Figur :ok: .
Hoffe da kommt noch mehr
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

8

Donnerstag, 28. März 2013, 10:31

Hi Oliver.

Zu den Figuren bin ich eigentlich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Für mich war das Figurenmalen immer die Königsklasse und daher hab ich mich auch nicht wirklich dran getraut. Aber der Jurek hat immer Figuren gebaut und die sehen echt klasse aus. Und da hat er mir den Hussaren geschenkt. Mangels Erfahung und vorallem mangels der Farben blieb er einige Zeit liegen. Mit der Zeit hab ich mir von Vallejo eine ansehnliche Farbpalette zugelegt und bei einer dieser Bestellungen war mal eine kleine 28mm Figur dabei als Bonus. Diese hab ich dann mal ausprobiert und es hat echt viel Spass gemacht. ---> hier ist die Figur<---
Motiviert hab ich mich dann auch an den Hussar getraut. Normalerweise bau ich eigentlich Autos oder auch mal einen Flieger. Aber die Figuren reizen immer mehr. Mittlerweile hab ich noch eine Ripley-Figur vom Jurek abkauft
und zwar diese hier (kein recast): Ripley

Also mir machts Spass und wenn dabei noch was Ansehnliches rumkommt, freuts um so mehr. Vorallem gibt es so coole und interessante Figuren, dass ich in der Richtung mehr machen möchte. Selbst meine Freundin findet Figuren gut, aber ihr sind die Mangas mit den großen Hupen lieber :lol:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. März 2013, 18:45

Hallo Gregor,

mir gings so ähnlich mit den Figuren, hab aber in den letzten Wochen gemausert und meine Sammlung - an noch nicht gebauten - erweitert. Hoffe Du machst auf dem Gebiet weiter - würd mich freuen. Ich hab da übrigens eine ansehnliche Linksammlung Figuren betreffend angesammelt - bei Interesse :hey:. Ich bin auch der Meinung, dass es gerade am 54 mm Sektor eine irre Auswahl gibt (Pegaso, Andrea, MModel....) und man kann mit ein bisschen Fantasie tolle Dinge kreiieren.

Aber das mit Deiner Freundin find ich bedenklich - wenn sie auf große Hupen steht????????? :pfeif: :cracy: .
Hoffe wir können uns nun auch öfter austauschen - würd mich freuen
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

10

Mittwoch, 1. Mai 2013, 20:30

Nabööönd.

Nach einer kleineren Pause ging es mit dem Hussaren weiter. Mittlerweile ist der Gute fertig geworden, sodass jetzt eine passende Base dazu gebastelt werden will. Den Sockel hier für hab ich schon nur muss noch der Rest getan werden.
Was für mich als Anfänger nicht ganz einfach war, war der Leoparden Umhang (*grrrrrrrr*). Ich denke, dass ich ihn jetzt so lassen werde, auch wenn am Umhang zuwenige Highlights und Schatten sind. Da muss ich noch mehr dazu lernen.
Wobei ich bei dieser Figur viel Neues ausprobiert und viele Erfahrungen gesammelt habe. Es gibt auch schon die nächste Figur, die ich machen möchte - diesmal aus dem SciFi Sektor und auch in 54mm.

Hier die Fotos. Leider bekomm ich die Figur nicht gut fotografiert, aber ich hoffe ihr könnt trotzdem was erkennen:














Danke fürs schauen und ich seh mir jetzt das CL-Spiel an.
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

11

Mittwoch, 1. Mai 2013, 21:37

wow :ok: Super Figur...

Wie hast du den Umhang bemalt?

:wink:

12

Mittwoch, 1. Mai 2013, 23:04

Danke :ok:

Die Figur hab ich mit dem Pinsel bemalt :lol: - Ne Spass beiseite. Umhang mit Skull White und Bronze flesh auf Grundfarbe gebracht und dann mit einem dunklem Braun/Schwarz mix das Muster aufgemalt. Zum Abschluss mit einem Orange/Braun mix die runden Flecken innen etwas abgedunkelt.
Pinsel Größe 0 mit gut verdünnten Farben und einer guten Nasspalette - damit lief das eigentlich ganz gut.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

13

Donnerstag, 2. Mai 2013, 08:09

Sch****e, das Leopardenmuster ist der Hammer :respekt: :respekt: :respekt:

Freehands bei der zweiten Figur und dannn diese Ausführung. :ok: :ok: :ok:

Wie soll das erst bei Deiner 10ten aussehen???

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

14

Samstag, 4. Mai 2013, 00:17

Hallo,
bei deiner ersten Figur habe ich dir noch geschrieben dein Start macht mir Muht für meine Pläne..... das nehme ich hiermit zurück!
Du hast wirklich ein Händchen fürs malen und wirst bestimmt noch wunderbare Figuren bemahlen.
Bist hier in guten Händen bei unseren Figuren malern.
Kann wirklich nur Staunen :ahoi: :respekt:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

15

Samstag, 4. Mai 2013, 13:54

:respekt: ist wirklich toll geworden. Was für eine Base machst Du dazu?
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

16

Sonntag, 5. Mai 2013, 17:12

Danke euch für das positive Feedback :rot: Die Base wird nur was kleines auf einem passenden Sockel. Etwas Felsen mit etwas Wiese, denke ich. Nichts wildes, ist ja auch Neuland für mich.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Werbung