Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. März 2013, 21:22

Tornado 1/72 erste Versuche

Hallo Leute,

ich möchte Euch meine ersten Versuche zeigen in Richtung Shading.
Wie ich in meiner Vorstellung schon erwähnte, habe ich das Model schon zum größten Teil zusammen gebaut.
Daher werde ich hier einfach mit der Lackierung anfangen.


In meinem Vorstellungsbeitrag hatte ich ja ein paar Fotos zum Rohbau hochgeladen.
Hier jetzt ein paar Fotos von meinen heutigen arbeiten. Ich muss vorab dazu sagen das dies meine erste Arbeit ist in Richtung Bemalung und ich auch mehr jetzt den Weg gehe learning by doing.


Ich habe zuerst das Model gesäubert und leicht angeschliffen danach habe ich mit einer billig Grundierung aus dem Baumarkt die Grundlage geschaffen für das Preshading.
Musste feststellen das nach Trocknung der Grundierung diese teilweise fleckig war. Naja etweder schlecht vorgearbeitet oder die Grundierung war zu billig.


Danach folgte das Preshading mit Airbrush. Hier gleich mal das nächste Problem. Wie man auf meinem Bild sehen kann ist es mir nicht so einfach gefallen mit einer Airbrush saubere gerade Linien zu ziehen. Naja, für den Anfang sollte es mir heute ausreichen.


Als nächstes habe ich die Grundlackierung aufgebracht. Da hab ich den Farbton wohl etwas zu dunkel gewählt. Naja, ist halt offiziell ein Testobjekt jetzt :-)


Nach der Lackierung habe ich gelesen das man diesen Schritt mit einer verdünnten Farbe durchführt? Habe ich das richtig verstanden?
Naja, learning by doing halt.


Als letzten Schritt für den heutigen Tag hatte ich dann mit einer etwas helleren Farbe ein paar Stellen aufgehellt einfach um etwas abwechslung reinzubringen.

Also unterm Strich bin ich für die ersten Versuche zufrieden. Habe schon ein paar Punkte die ich beim nächsten mal anderst machen werde.

Als nächstes kommt dann die Schicht Vollglanz und dann die Decals. Danach sehen wir weiter mit weathering...

Ich würde mich sehr freuen über ein paar Tips oder Kritik...

Bis danhin Giuseppe
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. März 2013, 22:02

Hallo Giuseppe.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

3

Sonntag, 24. März 2013, 22:09

danke Dir
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

4

Dienstag, 2. April 2013, 22:40

Hi,

ein kleines Update meinerseits. Habe in den letzten Tagen weiter an meinem Tornado gemalt.
Habe zuerst mit Emsal Vollglanz das gesamte Flugzeug lackiert und anschließend ein paar Decals aufgebracht. Die Decals habe ich 5 Teile Essigessenz 5 Teile Wasser und 1 Teil Spiritus aufgeweicht und danach aufs Model gebracht. Vorher habe ich an die jeweilige Stelle noch einen Tropfen der zuvor angemischten Lösung aufgetragen. Das mit den Decals hat ganz gut funktioniert. Für den Anfang bin ich zufrieden.

Die nächsten Tage versuch ich mich mal mit dem weathering.

Gruß

Giuseppe





WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

5

Dienstag, 2. April 2013, 23:58

Hallo Guiseppe !

Ich finde, für deinen allerersten Versuch ist dir das Preshading wirklich sehr gelungen.
Man sieht richtig gut die Abstufungen im Farbton und das belebt schließlich ja auch das Modell.

Weiterhin darf man nicht vergessen, wie klein dieses Ding ist. Bei größeren Maßstäben kann man ja wesentloch mehr mit verschiedenen Farbtabstufungen spielen, da man mehr Fläche zur Verfüngung hat.

Daher: für diesen Maßstab und Erstversuch :ok:

Aber ich hoffe, da passiert noch mehr, damit das Glänzen verschwindet :)


Gruß, Thorsten

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. April 2013, 14:22

Finde das kann sich schon sehen lassen!!!
Interessant finde ich die Essig /Wasser /Spiritus Mischung für die decals. Man lernt nie aus ^^
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

7

Mittwoch, 3. April 2013, 22:17

Hallo Thorsten, hallo Michael,

danke für Eure Kommentare. Eure Jets finde ich Hammer. Wenn ich da annähernd hinkomme bin ich zufrieden.

Was die Mischung angeht, also bei mir hat sie gut funktioniert. Die Decals legen sich gut in die Vertiefungen der Oberfläche.
Ist aber sicher nicht das gelbe vom Ei :-)

Gruß

Giuseppe
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 4. April 2013, 00:42

Hi Giuseppe!

Gute Arbeit von dir! :ok:
Für den ersten Versuch sieht es doch sehr gut aus.
Ich bin ja ein Pinselmaler, aber ich mach mich jetzt langsam mit der Airbrush vertraut.
Daher kann ich nur hoffen, dass es dann annäherd so gut wird wie bei dir. :)

Zu den Decals:
Bei mir reicht warmes Wasser und DecalSoft!
Ab und an, füge ich zum Wasser etwas Essigreiniger mit in die Schale, aber nur damit keine Kalkablagerungen bzw. Wasserränder entstehen.

MfG Mike

9

Donnerstag, 4. April 2013, 15:03

Hi Mike,

danke Dir für Deine lobenden Worte.
Ich für meine Teil muss sagen, das vieles eine Sache der Erfahrung ist, also einfach Anfangen und die Zeit tut ihr Übriges.
Das mit der Airbrush ist so ne Sache. Jedes mal wenn ich das Teil in die Hand nehme gehts etwas leichter.
Mich nervt halt das reinigen nach jedem Gebrauch. Aber das gehört halt dazu.

Noch mal zu den Decals. Für mich ist das einfach ne Preisfrage. Es ist für mich einfach günstig so und funktinoiert auch ganz gut. Obwohl dieses DecalSoft wohlmöglich bessere Ergebnisse liefert.

Gruß

Giuseppe
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

10

Freitag, 5. April 2013, 01:21

Ja es gibt mit DecalSoft ein besseres und vor allem schnelleres Ergebnis! :)
Außerdem hält das Zeug ewig. Hab mein jetzt glaub ich zwei Jahre und das Zeugs ist noch gut dreivirtels voll.
Also die 3Euronen sind ne gute Investition, wenn man bedenkt was man sich sonst noch so zulegen "muss".
Auch ist das Zeug geruchsneutral,... und weg mit dem eckligen Essig geruch! :five:
:thumbsup:

MfG Mike

11

Sonntag, 28. Dezember 2014, 09:40

Hi. Ist das wirklich schon so lange her? :-)
Den Tornado gibt es noch. Derzeit baue ich an einem Modell33 China U-Boot im Maßstab 1:144.

Dazu mehr wenn er fertig ist.

Dann gehts hier vielleicht auch weiter.

Gruß

Giuseppe
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

12

Sonntag, 28. Dezember 2014, 11:41

Passender Farbton hin oder her, sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus. Beim Preshading solltest du dir über unsaubere Linien keinen Kopf machen. Da ist es egal ob die Linien gerade sind oder nicht.
Hier sind sogar Unregelmäßigkeiten erwünscht. Bei der eigentlichen Lackierung wird davon später eh wenig von zu sehen sein, bzw die Schattierungen durch Postshading mehr betont.

13

Donnerstag, 22. Januar 2015, 12:50

So auch hier soll nun mal ein kleines Update her.

Habe gestern an Tornado noch ein paar Teile angebaut und grob bemalt. Jetzt fehlen mir noch ein paar Kleinteile, nicht viel.
Danach werde ich mich an die Bemalung machen und noch einige Stellen ausbessern und Emsal drüber geben. Dann gibt es erst mal noch ein paar Gebrauchsspuren und Alterung.

Dann noch Klarlack damit ein matter Look entsteht und fertig.

Bis dahin hier der aktuelle Stand.













Gruß

Giuseppe
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

14

Donnerstag, 22. Januar 2015, 17:05

Hey Giuseppe,
warum habe ich deinen Tornado bisher übersehen? :nixweis: Der gefällt mir nämlich soweit gut :ok:
Die Farbe ist zu dunkel (sieht ein bisschen wie eine Marineflieger Maschine aus), aber ansonsten sauber gebaut. Das Preshading ist noch etwas stark, aber das wird mit mattem Klarlack von alleine schwächer.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

15

Donnerstag, 22. Januar 2015, 23:15

Hallo Daniel,

danke für Dein Feedback. Vielleicht hast Du meinen Flieger noch nicht gesehen weil das letzte Update vor über ein Jahr stattfand ;-)
Du hast recht, der ist recht dunkel geraten. Hatte damals einfach drauf los gebaut.

Jetzt will ich ihn einfach abschließen und mein nächstes Projekt angehn.


Gruß

Giuseppe
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

16

Sonntag, 25. Januar 2015, 00:41

Habe an dem Modell noch ein paar Teile gebaut und die Alterung voran getrieben.

Weitere Updates folgen.

Gruß

Giuseppe



WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

17

Sonntag, 25. Januar 2015, 21:01

So,

das Projekt ist abgeschlossen. Oh man, jetzt habe ich doch wirklich zum Schluss noch mal das Modell versaut.
Hab die Cockpithaube mit Klarlack überzogen und jetzt hab ich ne Milchglas Haube.

Naja, mit jedem Modell macht man mehr Erfahrungen ;-)

Gruß

Giuseppe



Mehr Bilder in der Galerie
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

18

Montag, 26. Januar 2015, 00:23

Die Kanzel kannst du noch retten. Leg sie Revel Aqua Clean und wisch sie ab. Dann schön sauber polieren mit Zahnpaste oder Unipol Modellpolitur. Zum Schluss neu lackieren.

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

19

Montag, 26. Januar 2015, 04:55

Yupp, Patrick hat recht! :)

Mit was für ein Klarlack bist du da rangegangen?
(Matt oder glänzend? Verdünnt? Wenn ja mit was)?

Gruß Mike

20

Montag, 26. Januar 2015, 21:10

Danke für die Tips.
Ich habe einfachen Klarlack seidenmatt aus dem Baumarkt verwendet. Soweit bin ich zufrieden. Was Glasflächen angeht bin ich das nächste mal schlauer :-)

Das nächste Modell ist schon in Arbeit. Die Viper.

Gruß

Giuseppe
WIP Projekte:
Riva Aquarama 1:10
Space Shuttle & Booster 1:144

Werbung