Sie sind nicht angemeldet.

  • »Spoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 19. März 2013, 21:16

F-14 Bausatz 1:72

Hallo an alle!

Bin zur Zeit auf der Suche nach einem guten F-14 Bausatz.
Der Bausatz sollt sehr gut Detailiert sein. Bevorzugt wäre eine der letzten VFA-103 "Jolly rogers" Variante.
Detailsets sollten dazu dann ebenfalls verbaut werden.

Was gäbe es denn da gutes?
:ahoi:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Beiträge: 563

Realname: Peter

Wohnort: Ühlingen-Birkendorf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. März 2013, 22:43

hiho,
der einzig wahre buasatz in 72 ist von hasegawa. fein detailiert und alle proportionen und maße stimmen. einzig der fiese preis für die bausätze trübt das ganze.
ansonsten ist/sind sie top und jederzeit zu empfehlen.
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter

--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---



M.Schröder

unregistriert

3

Mittwoch, 20. März 2013, 19:43

F-14

Es gibt da noch die Fujimi F-14 in Europa nicht leicht zubekommen,aber ein Klasse Modell würde ich der Hasegawa F-14 vorziehen

4

Donnerstag, 21. März 2013, 08:02

Moin,

da es um ne F-14 geht melde ich mich auch mal.

Eine F-14 von Fujimi liegt hier noch in meinem Lager und ich kann bestätigen, dass dieser Bausatz schöne Details aufweist und sicher nicht zu den schlechten seiner Art zählt.

Von Hasegawa hab ich auch noch eine und die ist ebenfalls sehr zu empfehlen, zumindest vom reinen Ausschauen her.

Gebaut habe ich mal eine günstige Version von Revell. Wie mir aber bestätigt wurde ist diese Revell-Version aus der Hasegawaform entsprungen und diese ließ sich wieder top bauen.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 21. März 2013, 11:54

@Ingo

Welcher Revell-Kit soll das sein (Nummer)?
Ist es die Last Flight Tomcat die die Hasegawaform hat?
Hier wären dann aber die Ätzteile nicht dabei, oder?

Ich hab hier noch eine Revell Tomcat.
(F-14A (PLUS) Tomcat BsNr.:04353)
Dieser Kit hat auf jeden Fall nicht die Hasegawaform. :(
Revell/Monogram-typisch erhabene Strukturen,
weniger Teile, etc. ...

Ich hab den Michael auch die Hasegawa Tomcat vorgeschlagen.
Zu den Fujimi-Kit kann ich nix sagen, da ich den
noch nicht in den Fingern hatte. :D
Genauso wie auch z.B. der Academy-Kit. :nixweis:

MfG Mike :wink:

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. März 2013, 14:12

Hallo zusammen.

Die Fujimi F-14 kann ich ebenfalls empfehlen, falls auf zutreiben, hab die schonmal vor Jahren gebaut und den Kit sehr gut in Erinnerung.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


7

Donnerstag, 21. März 2013, 23:11

@Mike

ich hab grad geschaut, mein Bausatz hatte die Nummer 04322 - F-14A Tomcat

Ätzteile waren da übrigens auch nicht bei. Ach und die Last Flight ist das auch nicht.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

8

Montag, 6. Mai 2013, 02:18

Moin,

Wie mir aber bestätigt wurde ist diese Revell-Version aus der Hasegawaform entsprungen und diese ließ sich wieder top bauen.

Hallo, ich wollte mich da nur kurz einschalten, die 04322 von Revell ist nicht mit der Hasegawa F-14 verwandt.
Die Form ist weitestgehend die gleiche wie die der F-14D 04392, 6866 und 04195 (last flight), nur eben mit den
F-14 A spezifischen Teilen.

Im Bezug auf die Originaltreue ist Hasegawa sicherlich der beste Bausatz. Fujimi hat eine ordentliche F-14,
leider mit einigen Schwächen und einem zu schmalen Vorderrumpf. Hobby boss hat meiner Meinung nach
einen wirklich guten Bausatz rausgebracht, leider sehr spartanisch im Cockpit und mit Detailschwächen.

Bei den übrigen Bausätzen mit versenkten Gravuren (Revell, Academy) hat sich leider ein gravierender Fehler in
der Länge und Breite des Vorderrumpfes eingeschlichen. Der alte Italeri Bausatz mit erhabenen Gravuren ist da
von der Form besser. Stellt sich natürlich immer die Frage ob es wirklich auffällt :)

Werbung