Sie sind nicht angemeldet.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Montag, 18. März 2013, 15:08

Meine DTM-Projekte

Hallo! :wink:

In diesem Beitrag möchte ich euch immer mal wieder an meinen DTM-Modellen teilhaben lassen und zeitgleich an geeigneten Stellen auch mal Fragen in die Runde werfen. Mit dem Automodellbau beschäftige ich mich jetzt schon etwas länger, und besonders in der Detailarbeit (nicht zuletzt dank des Forums!) mache ich immer mehr Fortschritte. Das Lackieren ist nach wie vor ein Graus für mich, aber auch hier wird es langsam besser.

Wie der ein oder andere weiß, sind meine Modelle nicht immer an jeder Ecke 100%ig Original. So verwende ich auch für die neueren Modelle die 2009er Revell-Gussformen ohne etwa Frontschürzen etc. umzubauen. Gebaut wird also meist OOB mit leichten Superungen und verschiedenen Decal-Varianten.

Zu Beginn des Beitrages der momentane Stand der Dinge:

Audi A4 T.Scheider - Feinheiten

Mercedes C-Klasse Trilux R.Schumacher - lackiert, teilweise Decals, Haube fertig

Mercedes C-Klasse Mercedes Bank B.Spengler - fertig lackiert, Decals, Klarlack

Audi A4 E-Post M.Rockenfeller - fertig lackiert, Decals, Klarlack


Vorab noch ein Blick auf mein letztes Rollout, den Scheider-A4. Hier fehlten noch das Nummernschild und die Reifen-Decals. Dies habe ich mir zu Herzen genommen:



Das Nummernschild habe ich auf ein Stück Polystyrol geklebt, und nicht auf den Grill selbst. So schaut es m.M. nach realistischer aus. Kopfschmerzen bereiten mir die Reifendecals. Nach Tipps von Ralf habe ich diese aufgebracht und mit Revell-Klarlack matt versiegelt. Dieser Klarlack schimmert bei mir jedoch immer fleckig. Egal ob stark verdünnt oder dick es ist zum heulen und sieht einfach nur eklig aus. Hier würde ich mich über weitere Ideen freuen. Ohne klarlack befürchte ich, dass die Decals nach ein paar Monaten abfallen...


Wie gesagt ist das lackieren bei mir das leidigste Thema, daher mache ich es auch als Erstes. Hier die beiden aktuellen C-Klassen verschliffen, mit Grundierung und Grundfarbe:




Nach den Decals versiegele ich mit Klarlack. Hier nehme ich am Liebsten Gunze Top Coat, in diesem Falle matt:






Den edlen Matteffekt sieht man deutlich im Vergleich zum Glanzlack:




Oben die fertige Spengler-Karosse, Mitte der Trilux mit fertiger Haube und Decals auf der Karo, unten der vorlackierte Audi:




Die Schürzen lackiere ich vorab und klebe sie dann mit Leim an der Karo fest:




Da der Rockenfeller-Audi komplett glänzend lackiert ist, musste ich diesmal das Dach und den Rest nicht getrennt lackieren:




Und hier die beiden fertigen Karos im Rohbau. Einmal der Spengler-Benz...






...und der Rockenfeller-A4. Blöd waren hier die dünnen Decals. Das sieht man leider besonders bei der Rennnummer. Hier werde ich wohl noch einen zweiten Bogen bestellen. Das Facebook-Decal habe ich auf der Tür angebracht, da sich dort leider eine Fussel im Lack verirrt hat. Auch fehlen noch die Decals an der C-Säule. Diese habe ich aufbewahrt, um evtl. kleine Staubeinschlüsse zu kaschieren. Keine da, also kommen die noch dran.






So weit bin ich dzt. Nun hoffe ich mal auf Tipps bzgl. der Versiegelung der Reifen-Decals. :hey:

Cute and cuddly, boys!!!

2

Montag, 18. März 2013, 15:19

Hy Denny,

sehen ja super aus deine Karosserien.
Steckste auch mehr Zeit rein als ich. :)

Bei den Reifen Decals hab ich einen matten Klarlack genommen aber warte lieber bis die Profis sich melden.

Ich bleib bei deinen Projekten dabei. :ok:

Gruß Mario

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

3

Montag, 18. März 2013, 18:52

Moin

Also ich mach das mit den Reifen so: 1. Mattlack auf die Reifen 2. Decal rauf. mit einer alten Felge die ich noch rumliegen habe damit das ganze auch stabil genug ist 3. Mattlack zum versiegeln der Decals, fertig.
NO BALLS

NO GAME

4

Montag, 18. März 2013, 20:04

Hallo Denny, mensch das ja ne ganze DTM Flotte :grins: Klasse das gefällt mir.......
...ich pinsel ganz vorsichtig meine Reifen mit Revell Aqua Color Klarlack glänzend ein, bischen verdünnt mit Wasser, Decal rauf und denn später mit matten Aqua Klarlack rüber, bislang hats gehalten
schöne Grüße Alex :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

5

Montag, 18. März 2013, 20:41

Der blöde Aqua-Klarlack hinterlässt bei mir immer solche milchigen Schlieren, anstatt klar durchzutrocknen... :nixweis:

Cute and cuddly, boys!!!

6

Montag, 18. März 2013, 20:51

Hmm das ja komisch, ich lackiere ja immer mit Dosenlack, hab auch schon mal die Reifen mit Klarlack glänzend lackier, eine dünne Schicht und dann später mit Matt rüber. Aber wenn man das zu dick macht reisst der Lack und alles is hin.....
schöne grüße Alex :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 19. März 2013, 00:39

So, nachdem ich heute Abend mal an einem Satz Reifen experimentiert habe, bin ich nun zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen. Ich habe Acryl-Klarlack mit Wasser zu 1/4 verdünnt und dann in mehreren nassen Schichten aufgetragen. Hier das Ergebnis:






Nun sind die Reifen einheitlich matt und die Decals versiegelt. Damit beende ich den Bau an dem A4, irgendwann ist es halt auch mal gut.

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 19. März 2013, 18:08

Zum Vergleich, oben fertige Reifendecals mit Klarlack, unten noch ohne ebendiesen:






Und hier die beiden nun auch fertig:






Nun widme ich mich dem Spengler-Benz... :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

9

Dienstag, 19. März 2013, 19:56

Sehr schön!
Den "Stern" sieht man nicht so oft! :smilie:
Gruss Ralf :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 19. März 2013, 20:00

Ich mein die Decals hab ich damals sogar von dir gekauft... :idee:

Hab grad auch mal die Haube abgestaubt, is ja beschämend! :rot:

Cute and cuddly, boys!!!

11

Dienstag, 19. März 2013, 20:10

Darum hab ich es geschrieben! :D

Beiträge: 44

Realname: Can Girgin

Wohnort: Antalya / Istanbul - Türkei

  • Nachricht senden

12

Freitag, 22. März 2013, 09:18

Sie sind alle perfect.Gut gelungen.Gratulation...İch liebe DTM autos ;)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

13

Freitag, 22. März 2013, 11:12

Hallo Can! :wink:

Erstmal herzlich willkommen hier bei uns! Schön, dass sie dir gefallen, das spornt direkt an! Am Sonntag gehts auch weiter... :ok:


Schick uns doch mal etwas Sonne aus der Türkei rüber, wir frieren hier... :rrr: :rrr: :rrr:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

14

Samstag, 23. März 2013, 22:19

Guten Abend,

Heute hab ich ein wenig an den DTMlern weitergemacht....

Nachdem ja nun das Reifenproblem gelöst ist, musste ich heut mal was anderes machen. Also habe ich den Spengler-Benz weitegebaut. Das Nummernschild vorne liegt als Decal bei, aber kein Nummernschildhalter.... Doof...
Also habe ich ein Stück Poly zurechtgeformt und mit dem Decal versehen. Dann noch Klarlack drüber, damits auch hält. Das Gitter OOB ist etwas lieblos, daher spendiere ich dem Benz ein richtiges. Aufsägen erspare ich mir, da ich dahinter ohnehin alles OOB lasse und man nichts durch sehen könnte. Der optische Effekt ist jedenfalls m.M. nach deutlich besser so... :nixweis:




Hier mal der aktuelle Stand der Dinge:




So, das wars dann auch schon wieder!

Cute and cuddly, boys!!!

15

Samstag, 23. März 2013, 22:23

Hallo Denny du Dtm Fließbandarbeiter.....

das mit dem Postschild mach ich auch immer so.

Klar son Gitter wertet immer auf :ok: weiter so....

gruß Alex :wink:

16

Sonntag, 24. März 2013, 07:24

Hallo Denny,

sieht schon gut aus deine DTM Flotte :ok: .
Baust gleich mehrere zugleich, ich bin froh das ich mit einem klar komme. :grins:
Das Gitter sieht gleich viel besser aus als wie aus der Schachtel.

Ich bleib weiter dran.

Gruß Mario :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

17

Freitag, 29. März 2013, 18:28

Hallo Forum! :wink:

So langsam nimmt mein neuester Mercedes Gestalt an:








Und nun stehe ich vor einer Entscheidung, schaut mal:




Was meint ihr? Blinker in klar (wie rechts) oder abgedunkelt mit smoke (wie links)? :nixweis:

Cute and cuddly, boys!!!

18

Freitag, 29. März 2013, 18:31

Hallo Denny,

ich finde smoke sieht besser aus. Das Original hatte ja auch abgedunkelte Blinker.

Viele Grüße
Stefan

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 11. April 2013, 00:31

@Stefan: Ich stimme zu! :hand:

Heute also ein kleines Update mit den fertigen Rückleuchten:




Bemalt wurde mehrmals dünn von innen mit smoke und clear red:




So, und am Wochenende gehts dann mal wieder richtig mit den beiden Mercedessen, Mercedesse, Mercedes, Mer... Autos weiter!

Cute and cuddly, boys!!!

20

Donnerstag, 11. April 2013, 00:47

Hallo Herr Moderator :grins: sieht gut aus gefällt mir :ok:
schöne Grüße Alex :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 11. April 2013, 16:27

Danke Alex! :)

Hier das Ganze nochmal mit ansständiger Helligkeit:





:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Werbung