Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 13. März 2013, 10:09

Schaufelradbagger 289 von Revell

Hallo zusammen,
wie versprochen nun ein paar Impressionen des Schaufelradbaggers 289.











































Mein Fazit:
Bedenkt man dass dieser Bausatz fast 30 Jahre auf dem Buckel hat, hat Revell ihn seinerzeit ansprechend umgesetzt.
468 Bauteile wollen entgratet, gespachtelt, geschliffen, zusammen gebaut, lackiert und detailliert werden. Das braucht seine Zeit.
Ich habe für den Bausatz 4 Wochen benötigt; dabei wurde er fast OOB gebaut. Revell mag es mir verzeihen, dass ich die Laufgänge aus Plastiksheet hergestellt habe, die nicht dem Bausatz beiliegen.
Aber ich gehe davon aus, dass fast alle Modellbauer ähnliches Material zu Hause haben um es ebenso umsetzen zu können.

Was bekommt man für sein Geld?
Es handelt sich um eine Wiederauflage, die Bauteile sind daher nicht verändert. Allerdings wird er wohl nicht wie bei der Erstauflage in rot gespritzt sein. Es sei denn, Revell hat Humor.
Nein, Spaß bei Seite. Es wird wohl grau werden.

Der damalige recht kleine Decalbogen wird erweitert. Man wird die schwarzen Flächen für die Kabinenfenster darauf ebenso finden, wie die zwei Deutschland Flaggen für die Kabinenaufzüge. Zwei weitere Sicherheitshinweise runden den Decalbogen ab, die hier an diesem Messemodell noch fehlten.

Es wird ein dritter Spritzling mit den Geländern beiliegen. Somit ist gewährleistet, dass man sämtliche Auf- und Niedergänge nach Originalfotos darstellen kann.

Das Transportband wird in ausreichender Länge und aus einem neuen Material beiliegen.

Die Bauanleitung wurde überarbeitet mit unter anderem neuen Farbhinweisen, einer Teileübersicht etc.

Diese Fakten sind gesichert.

Den fertigen Bausatz einfach so in die Vitrine??? Gut , kann man machen.
Aber eigentlich gehört dieses Schmuckstück mindestens in ein Diorama, die Größe sollte schon Europalettenformat haben.
Was ich mir wünsche:
ein Beleuchtungsset, das sorgt für Stimmung.
Ein Geräuschmodul für das Drehen des Schaufelrades. Kann man übrigens alles sehr gut im Drehkranz verstecken.
Ein kleiner Motor um das Schaufelrad zu bewegen. Die Mechanik läßt sich unterbringen, wo jetzt die Modellmotoren sitzen. Eine Abdeckung drüber, so wie beim Original und fertig.
ich würde ein PE-Set begrüßen um sämtliche Geländer und Kräne weiter zu detaillieren.
Dann hätte ich gerne ein Set mit zwei Pick Ups, Muldenkipper 12 Arbeiter-Figuren (sitzende, stehende, laufende) 4 Planierraupen. Es gibt z.B. bei Archtikturbedarf in Hamburg Busse und Lkws und sogar Fahrräder in 1:200.

Aber leider nicht die zuvor erwähnten Fahrzeuge. Das ist schade. Es wäre schön, wenn sich die Kleinserienhersteller hier engagieren könnten. Bedenkt man, dass dieser Bausatz auf 1500 Stück ausgelegt ist, würde es sich womöglich auch wirtschaftlich rechnen. Ich bin dann wahrscheinlich nicht der einzigste der das kaufen würde.
Das hätte mit Sicherheit seinen Preis, aber es würde den Bastelspaß deutlich erhöhen und auch in die Länge ziehen, so dass sich die Kosten wieder relativieren würden.

Eine Lok mit Waggons im Z - Maßstab ( 1:220) , würde das ganze dann richtig rund machen.
Also Ideen gibt es reichlich.

Ich bedanke mich für das rege Interesse.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. März 2013, 10:39

hi

Na der Bagger sieht schon verdammt gut aus. Und stimmt, man sieht im die 30 Jahre gar nicht an :-)

Einzig die Ketten sehen auf einem Bild nicht passend aus, da klafft eine Lücke. Aber sonst: :respekt:

Beleuchtung etc würde das Modell extrem aufwerten. Diesbezüglich habe ich auch schon mit dem Bochumer Kapitän (:wink) Kontakt aufgenommen.
Denn eine Bestellung über die Neuauflage des Baggers habe ich schon seit Wochen bei meinem Händler laufen ^^
Und wenn ich so einen Bausatz bekomme, dann wird dieser natürlich mit Beleuchtung in Szene gesetzt. Diorama drumherum etc...

BB, Rob

3

Mittwoch, 13. März 2013, 11:10

Hallo, wow is der Geil geworden :ok: sehr imposant wenn man das so auf dem Tisch sieht :D

...die zwei Bilder wo du nur das Schaufelrad fotografiert hast, die bischen dunkler sind, und das stückchen Baum mit drauf ist, da muss man zwei mal hingucken ob echt oder Modell ,finde ich.....

schöne Grüße Alex :wink:

4

Mittwoch, 13. März 2013, 14:50

Tja, was soll man zu diesem Schmuckstück sagen?
Alles wesentliche ist ja schon gesagt worden.
Versuchen wir also mal den Rest umzusetzen, der hier so schön dargelegt wurde.
Die Beleuchtung sollte eigentlich von Revell mit angeboten werden.
Vielleicht sollte man da mal mit denen sprechen... ;)
Jedenfalls werde ich die komplett gestalten, wenn der Rob da mitmacht. :ok:
Auch die beweglichen Teile sind eigentlich machbar.
Der Sound sowieso... :pfeif:
Das Ganze wäre eigentlich auch nur eine Zeit und Geldfrage.

Schau´n wir mal, was der Rob draus macht, wenn der seinen baut... :D

lg,
Frank
P.S. Dieses Modell hat jedenfalls einen Realismus, der die Erweiterungen fast zwingend macht! :ok:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. März 2013, 11:02

Bin schwer Begeistert! :respekt:

6

Donnerstag, 14. März 2013, 14:49

Wie schon bereits in deinem BB erwähnt, einfach nur genial das Teil.
Sollte mir es gelingen, so ein Teil zu ergattern (bei uns haben alle möglichen Vorbesteller dicht gemacht und Revell nimmt keine Vorbestellungen entgegen) werde ich auch versuchen,
als Laie etwas Beleuchtung da reinzubringen. Hab schon mal ne Reportage über dieses Monster gesehen und mit Beleuchtung ist es einfach nur genial. :D
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

7

Donnerstag, 14. März 2013, 23:38

Vielleicht machen wir ja wieder ein Beleuchtungs-Set, wie bei der Black Pearl. :whistling:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. März 2013, 07:54

:wink: Begrüsse Dich

Bin fasziniert von diesem Monstrum :respekt: . War eine Menge Fitzelei. Ein Diorama wäre sicher TOP - natürlich sollten die Platzverhältnisse ausreichen. Die Farben und der Verschmutzungsgrad würden besser ins Licht gerückt. Kann nur sagen :sabber: :sabber: :sabber: .
monströse Grüsse :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

9

Freitag, 15. März 2013, 15:25

Ungeheuer beeindruckend .. die Bilder von unten gen Himmel wirken wie Originalphotos ... toll !

Und laß Dich bitte nicht wegen der Fahrzeuge entmutigen ....
da gibts so einiges was Du daneben stellen kannst:

Muldenkipper:
https://www.ebay.com/itm/Z-1-200-Scale-O…=item2a2580c7b2

Planierraupe:
https://www.ebay.com/itm/Z-Scale-D8-Bull…=item460d695263

Truck & Trailer
https://www.ebay.com/itm/Z-Scale-1980-In…=item4600f7e3d7

und wo die sind gibts noch einiges mehr ...
viel Spaß beim Suchen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

10

Freitag, 6. Dezember 2013, 14:58

Hallo.

Ich find das Teil auch Klasse.Toll gebaut. :respekt:

Werbung