Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. März 2013, 17:23

Revell Aqua = Acryl

Hallo ich benutze gerne die Revell aqua farben, das sind ja Acryl farben.....

Meine frage ist, ist das Acryl farbe wie beim Bildermalen (gäbe es daher ja einiges günstiger in grossen behältern) oder sind da spezielle inhaltsstoffe drin?

Grüsse :wink:

2

Dienstag, 12. März 2013, 17:29

Ich bin zwar kein Experte darin, aber ich glaube die Revell Aqua Colors (RACs) sind dünnflüssiger und haben eine schwächere Pigmentierung.
Kanns dir aber nicht genau sagen.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Mr. Azuma

unregistriert

3

Dienstag, 12. März 2013, 17:46

Hmmm, das ist bissel schwierig. weil Revell selber keine Inhaltsstoffangabe macht. Grundlegend bestehen Acrylfarben aus drei Hauptkomponenten: dem Lösungsmittel, dem Bindemittel und den Pigmenten. Wiki sacht dazu:
[*]Lösungsmittel, welche die Bindemittel lösen und beim Trocknen der Farben verdunsten. Im Unterschied zur Ölfarbe ist es hier meist Wasser. Durch dessen Verdunstung verliert die Farbmasse geringfügig an Volumen.
[*]Bindemittel dienen der Verbindung der Pigmentpartikel untereinander und dieser mit dem Untergrund. Acrylbindemittel bestehen aus Kunstharzteilchen, die sich in hoher Konzentration im Wasser befinden. Bei der Verdunstung des Wassers lagern sich die Partikel enger zusammen und bilden einen elastischen, wasserunlöslichen Film. Die Art des Bindemittels bestimmt die Eigenschaften der Farbe in z. B. Elastizität, Verdünnbarkeit, Haftung.
[*]Pigmente. Es gibt organische, anorganische sowie Effektpigmente. Neben dem Farbton sind das Deck- (Abdecken des Untergrundes) und Farbvermögen (Veränderung anderer Farbtöne) die wichtigsten Eigenschaften.


Grund´legend sind sie also ziemlich gleich würde ich sagen und auch die Verarbeitung dürfte die selbe sein (Lasurtechnik, Mattheitsgrad usw.). Im Zweifelsfall mal im Künstlerladen fragen, bzw. dort auf die jeweilige Packung schielen, denn nicht jede Acrylfarbe ist gleich aufgebaut. Wandfarbe hat zB ein völlig anderes Deckverhalten als Modellbaufarbe bzw. Künstlerfarben.

4

Dienstag, 12. März 2013, 19:02

hmm also durchaus mal ein paar versuche wert....
den preislich sind die unterschieder ja gigantisch und acrylfarben für Leinwandmalerei hab ich noch literweise rummstehen...

Danke für die anregungen..
Grüsse :wink:

5

Mittwoch, 13. März 2013, 12:58

Zitat

Lösemittel, welche die Bindemittel lösen und beim Trocknen der Farben verdunsten.


Trifft bei den Revell Auas schon mal nicht zu, da Wasser Acrylat nicht löst. In diesem Fall handelt es sich um eine wässrige Dispersion und nicht um eine Lösung.

So ganz trivial ist das ganze nicht, ich bin Chemiker und arbeite als Lacktechniker, stelle mir meine Modellbaufarben (inzwischen) auch selber her.

Ich würde sagen einfach versuchen, Versuch mach schlau.

Gruß

Marcus

Werbung