Hmmm, das ist bissel schwierig. weil Revell selber keine Inhaltsstoffangabe macht. Grundlegend bestehen Acrylfarben aus drei Hauptkomponenten: dem Lösungsmittel, dem Bindemittel und den Pigmenten. Wiki sacht dazu:
[*]
Lösungsmittel, welche die Bindemittel lösen und beim Trocknen der Farben verdunsten. Im Unterschied zur Ölfarbe ist es hier meist Wasser. Durch dessen Verdunstung verliert die Farbmasse geringfügig an Volumen.
[*]
Bindemittel dienen der Verbindung der Pigmentpartikel untereinander und dieser mit dem Untergrund. Acrylbindemittel bestehen aus Kunstharzteilchen, die sich in hoher Konzentration im Wasser befinden. Bei der Verdunstung des Wassers lagern sich die Partikel enger zusammen und bilden einen elastischen, wasserunlöslichen Film. Die Art des Bindemittels bestimmt die Eigenschaften der Farbe in z. B. Elastizität, Verdünnbarkeit, Haftung.
[*]
Pigmente. Es gibt organische, anorganische sowie
Effektpigmente. Neben dem Farbton sind das Deck- (Abdecken des Untergrundes) und Farbvermögen (Veränderung anderer Farbtöne) die wichtigsten Eigenschaften.
Grund´legend sind sie also ziemlich gleich würde ich sagen und auch die Verarbeitung dürfte die selbe sein (Lasurtechnik, Mattheitsgrad usw.). Im Zweifelsfall mal im Künstlerladen fragen, bzw. dort auf die jeweilige Packung schielen, denn nicht jede Acrylfarbe ist gleich aufgebaut. Wandfarbe hat zB ein völlig anderes Deckverhalten als Modellbaufarbe bzw. Künstlerfarben.