Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 9. März 2013, 18:06

F-104G Marineflieger mit Kormoran 1:32

Moin Leute ,

mein erstes Modell 2013 ist fertig .

Modell :

ich habe mich für den Revell Starfighter in 1:32 entschieden ,
weil ich noch den alten Decorbogen liegen hatte .
Der hatte ja nun 5 Decal Varianten auf dem Bogen , ich habe mich dann
für die Marine Variante entschieden . Meine befürchtung war ja nun das
der alte Revell Bogen nicht mehr zu gebrauchen ist ( vergilbung / brüchig )
aber der war noch erstaunlich gut in schuss .

Noch ein wenig aus der Decalrestekiste zusammengesammelt und den Decorbogen
noch etwas aufgestockt .

Desweitern habe ich noch 2 Kormoran LFK ,die aus dem Tornado BS stammen ,
verbaut .

Lackiert wurde er mit Revell Lack und anschließend habe ich mich im Washing probiert
und danach mit Klarlack versiegelt .

















Ich hoffe es gefällt Euch.

Gruß
Tobi

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Samstag, 9. März 2013, 18:49

Hi Tobi! :wink:

Der Starfighter-Experte wird hier sicher mehr als einen Fehler entdecken.
(Nein, ich bin keiner aber mir sind auch ein paar aufgefallen)! :D
Mir gefällts trotzdem sehr gut.
Auch das Washing hätte ich nicht besser machen können, Hut ab. :ok:

Der Ständer sieht auch edel aus und im Flug dargestellt (also mit eingezogenen Fahrwerk),
kommt die glatte Linie der F-104 gut rüber.

Mein Respekt zu deinem Modell. Gute Arbeit! :)

MfG Mike

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. März 2013, 20:22

Habe vor ewigkeiten, alt wird man, auch mal zwei dieser Revellbausätze gebaut- hätte ich sie nur aufgehoben könnte ich heut vielleicht auch so ein echt feines Modell damit umsetzen!
Gefällt mir ausgesprochen gut deine F-104 :respekt: :ok:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. März 2013, 20:33

Hi Tobi.

Starfighter-Experte bin ich auch keiner und Nieten wurden ja an anderer Stelle schon reichlich gezählt ;) , also bleibt mir nur zusagen, dass mir dein Starfighter sehr gut gefällt.
Die Präsentation auf dem Ständer wirkt sehr dynamisch und setzt die F-104 gut in Szene :ok:
Einzig die Kormoran-LFK erscheinen mir etwas zu dunkel, stört aber den sehr guten Gesamteindruck jetzt nicht übermäßig.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Montag, 18. März 2013, 07:45

Hi Tobi!

Ohne auf die Kommentare an anderer Stelle einzugehen, die eh nur schauen ob auch ja alles am richtigen Platz ist, das Modell ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen.
Das washing ist nicht übertrieben und macht sich gut auf der Oberfläche. Die Darstellung im Flug unterstreicht nochmals die elegante Form des Starfighters.
Wie du schon sagtest, "die Besucher der Besucher..." Mir gefällt dein Starfighter !

Patrick

6

Montag, 18. März 2013, 13:45

Hi!

Also mir gefällt dein Starfighter sehr gut! Endlich mal ein 1:32er Modell, was nicht langweilig steril lackiert ist sondern mal eine gewisse Lebendigkeit versprüht. Die angesprochenen Fehler im Modell bzgl. der Originaltreue kann ich nicht entdecken und ich halte so etwas auch nur für zweitrangig. Für mich sieht der Flieger aus wie ein Starfighter, ein sehr Schöner noch dazu, und Schluss. Ich selber baue meine Modelle meist auch nur OOB - auf das Verbessern von Fehler habe ich auch gar keine Lust.

VG Tom

7

Freitag, 17. Mai 2013, 18:46

Ich finde es wirklich gelungen und im Flug hat es immer was dynamisches (und man braucht das Fahrwerk nicht bearbeiten :D ).
Hier ein kleiner Überblick über gebaute Modelle.

http://www.modellversium.de/galerie/modellbauer.php?id=5076

Werbung