Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 22. Februar 2013, 10:44

Die ersten Gedanken für ein neues Projekt...

Hallo liebe Schiffbaugemeinschaft, :wink:

da mich das Modellbaufieber nun wieder gepackt hat, ich gleichzeitig durch widrige Umstände daran gehindert bin an meiner Harvey weiterzumachen und ich hier nicht nur immer nutzlose und nichtsagende Komentare abgeben möchte, habe ich mir mal ein paar Gedanken über die Zeit nach der Harvey gemacht.

Wo stehe ich nach meinem ersten Holzmodell. Zu was bin ich in der Lage und was kann ich mir zutrauen.

Da mein erstes Modell ein fast reines Naturholzschiff ist, sprich nicht großartig farblich gestaltet, tendiere ich dazu es einmal komplett mit farblicher Gestaltung zu versuchen. Hierbei möchte ich möglichst die volle Palette der Ölfarben ausschöpfen.Auch wenn der gute Onkel Mondfeld behauptet, Ölfarbe hat an einem Holzschiff nichts, aber auch gar nichts verloren, oder andersrum, gerade weil er es sagt und ich dennoch bis jetzt keine negativen Erfahrungen an den Teilen gemacht habe, die ich an der Harvey mit Ölfarbe dargestellt habe. Hierbei sei noch gesagt, das die farbliche Gestaltung nur dahingehend genutzt werden soll, die Holzoptik hervorzuheben um der damaligen Zeit entsprechend einen möglichst realistischen Effekt von Nutzung, Abnutzung, Gebrauch und Seewasser darzustellen. Anders ausgedrückt, es soll Used erscheinen im besten Fall auch völlig versifft. Je nachdem, für welches Modell ich mich im Endeffekt entscheide.

Und genau das ist der Knackpunkt. Welchem Schiff soll ich den Vorzug geben. Zwei Modelle, die ich gleich noch vorstellen werde, stehen in der engeren Wahl. Dabei muß ich meine wenigen Stärken und vielen Handicaps gegeneinander abwegen. Was kann ich, was will ich und was führt bei mir ins Chaos. Den reinen Holzarbeiten, sprich Rumpfaufbau und Decksgestalltung sehe ich eher gelassen entgegen, das wird schon werden, aber dann, wenn es in die Höhe geht, hab ich enorme Probleme, siehe Harvey. Auch das hat im Endeffekt zu meiner fast einjährigen Pause begetragen.

Somit sind die Würfel ja eigentlich schon gefallen. Aber nun ist es so, das ich mir vorgenommen habe, in meiner modellbauerischen Karriere eimal ein Großmodell, sprich eine Fregatte zu bauen. Die, die ich auf Lager habe ist aber ein Bausatz aus den frühen 80er Jahre, die ein enormes Scratchpotential beinhaltet und ein hohes Geschick im Breich der Takelung erfordert. Das zweite Modell, eine Kleine Sloop mit einem Mast dagegen spricht eher für mein takeltechnisches Unvermögen. Diese hatte ich einmal vor als Piratensloop darzustellen, bin mir aber nicht mehr sicher, das auch vernünftig umzusetzen. Damit meine ich die erforderlichen Beschädigungen an Rumpf und Segel authentisch wiederzugeben.

Was mache ich?

Zum besseren Verständnis hier einmal die Links zu den Bausatzvorstellungen beider Modelle. Ich würde mich sehr über Eure geschätzte Meinungen und Sichtweisen freuen um mir die Entscheidung etwas leichter zu machen. Wie gesagt, das ist das Projekt der Zukunft, nach der Harvey. In jedem Fall wird der Clipper zuerst fertiggestellt, solange es auch dauern mag. Aber Gedanken für die Zukunft kann man sich ja ruhig schon mal machen.

Hier nun die Links:

Bermuda Sloop " Jamaica "

klick

Fregatte " La Flore "

klick

Also, Eure Meinungen sind mir wichtig und werden richtungweisend in meine spätere Entscheidung mit einfließen. Denkt mal in einer ruhigen Minute drüber nach und helft mir auf die Sprünge, damit ich nicht wieder Bockmist mache.

Liebe Grüße
Holger der Unentschlossene :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

2

Freitag, 22. Februar 2013, 12:07

Hallo Holger,
ich wüsste wirklich nicht, wieso du vor der la Flore Angst haben solltest.
Deine Fähigkeiten sind auf jeden Fall groß genug, auch dieses Modell perfekt zu fertigen.
Mir persönlich gefällt sie natürlich auch, da sie ja schon von Anfang an als schwimmfähiges Modell konzipiert ist... :pfeif:
Aber auch als reines Vitrinenschiff macht sie etwas her.
Die "Erweiterungen" die du vornehmen würdest sind doch auch nicht so problematisch.
Ich denke, die La Flore wäre eine gute Wahl.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

3

Freitag, 22. Februar 2013, 20:04

Moin Holger :wink:

So richtig verstehe ich nicht was du willst. Deine Fähigkeiten sind doch sehr gut, :ok: :ok: :ok: wo ist das Problem? Fang doch mit dem Modell an, wo du denkst es liegt dir und du nach dieser langen Pause Appetit drauf hast. Da du beide sowieso dein Eigen nennst, wirst du eines Tages nicht umhin kommen, auch das 2. Modell zu bauen. Also ich denke so einige erwarten es auch. hihihihi (böseböseböse :D )
Allerdings welchen Gebrauchtzustand meinste du, nach 12 Seemeilen, 12 Tagen, 12 Monate, 12 Jahre oder sogar nur eine Seeschlacht?
Der Bau sollte dir an erster Stelle Freude bereiten und wenn dann im Eifer des Gefechts die Fantasie mit dir durchgeht ist es in meinen Augen absolut ok. Fotografien wird für diese Modelle wohl keiner hervorzaubern um dich vom Gegenteil zu überzeugen.
Hab einfach nur Spaß.

In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

4

Freitag, 22. Februar 2013, 23:27

holger! keine frage....die flore....
die machst du doch mit links!!!! freu mich schon drauf!
aber erst einmal die anderen zwei projekte im auge behalten
1. gesund werden
2. die harvey!
dir weiter gute besserung
LG der roland

5

Samstag, 23. Februar 2013, 07:29

Uiii, jetzt bin aber doch einigermaßen überrascht. Hätte echt gedacht, das Ihr der Sloop den Vorzug geben würdet. Das wäre meine persönliche erste Wahl. Von wegen farbliche Gestaltung und Takelung und so. Aber wie das im Leben so ist, die " La Flore " reizt mich eben auch enorm und genau deshalb habe ich diesen Thread ja auch eröffnet. Bin hin und hergerissen und was mich wie gesagt am meisten an der Fregatte abschreckt ist nicht der Bau oder das volle Scratchprogramm sondern wie schon tausendmal erwähnt, die Takelung. Ich habe einfach zu große Bedenken, das da wieder ein Baustop oder schlimmeres bei rauskommt. Na ja, ich habe ja noch viel Zeit und hoffe noch auf die eine oder andere Meinung. Man wird sehen. Danke erst einmal für Euer Interesse. Das motiviert mich schon sehr und, Torsten Du alte Landratte, " used bzw voll versifft " ist doch eindeutig, oder? :D . Einen alten Seelenverkäufer, der schon hinter der Dreimeilenzone auseinanderfällt wollte ich nu` nicht gerade darstellen. Obwohl, halt mal stopp, so einen alten Eimer bezeichnet man doch auch als " abgetakelt ", oder täusche ich mich da. Jawoll, das ist es dann doch. Danke Torsten, Danke; alle meine Probleme hast Du mit einem mal gelöst. Ich liebe Potsdam. :abhau:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

6

Samstag, 23. Februar 2013, 13:04

Mach doch ein RC-Schiff draus, da spart man sich die Takelung auch - schon weil vieles nicht geht... :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

7

Samstag, 23. Februar 2013, 13:26

Hi Frank, :wink:

erinnere Dich, die " Jamaica " wolltest Du RC-Fähig machen. :) ;)

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

8

Samstag, 23. Februar 2013, 14:09

Da bin ich immer wieder dran, aber bisher ist mir noch nicht klar, wie ich sie aufbaue.
Die Besegelung ist für solch ein Modell... hmmm... üppig?
Da muss ich mir erst was überlegen, sonst gibt das Probleme.
Fürs erste bau ich mir ein paar "Billig-Segler", dann geh ich wieder an die Holz-Schiffe. ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

9

Samstag, 23. Februar 2013, 14:35

Würde mich freuen, wenn es noch nicht ganz gestorben ist. :ok:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

10

Samstag, 23. Februar 2013, 14:43

... noch nicht ganz gestorben...

Sag mal! :du:
Natürlich ist die im Plan der zu eröffnenden Baustellen drin! :)
Allerdings tummeln sich da noch einige... :pfeif:
Und einiges, das bereits im Bau ist liegt auch schon länger.
Da kann das noch ´ne Weile dauern.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

11

Samstag, 23. Februar 2013, 14:45

Hallo Holger :wink:

Ja wenn Du meinst, dass ich dir helfen konnte.... Aber wenn ich mal deinen Faden weiterspinne, so könntest du, RC-Ade, ein Diorame draus bauen; entweder im Bau vor oder bei der Takelung oder beim Abtakeln oder Besser Strandung, da kannst du dann die Strippen, (ääääh Entschuldigung meine natürlich Taue ? Leinen ? Wanten ? - jedenfalls diese komischen geschlagenden Dinger), kreuz und quer legen. Vielleicht bekommst du dann noch eine Abwrackprämie.
Freu mich auf ein Bierchen in der Zeit vom 25. - 27.04. in BHV. Will zur Kartonmodellmesse im DSM.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

12

Samstag, 23. Februar 2013, 14:54

Zitat von »`Frank`«

Allerdings tummeln sich da noch einige...

HaHa...Einige... der war jetzt gut. :abhau:

Denke mal eher, bei der Ansammlung wirst Du spätestens in 2-3 Monaten genötigt sein Dir eine neue Bleibe zu suchen. So von wegen Platzmangel und Stauraum und so. :D ;)

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

13

Samstag, 23. Februar 2013, 15:03

Entweder das, oder ich nehm Hamiltons Vorschlag auf...
und versenk mal ein paar davon. :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

14

Samstag, 23. Februar 2013, 15:06

Hi Torsten, :wink:

gar nicht mal so schlecht der Gedanke. Allerdings würde so ein Dio von der Größe den Rahmen sprengen. Wohn` zur Miete, nicht in Sanssouci.
Habe in der Zeit Dienstwoche, am 27.04. ab 17:00 Uhr frei, falls ich bis dato wieder fit bin. Was ich natürlich stark hoffen möchte, sonst dreh ich durch.

Liebe Grüße
Holger die Wasserratte :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

15

Samstag, 23. Februar 2013, 15:56

Hallo Holger :wink:

Nur unsere Landesfürsten bauen sich zur Zeit ein Schloß :motz: und das Mitten auf einer schon damals wichtigen Kreuzung. :verrückt: Naja, irgendwann darf man eh nur mit dem Einspänner oder zu Fuß mit Pantoffeln in die Stadt. DisneyTown Poztupimi. Schau mal, so lebe ich ----->> mein Reich.
Wir bleiben in Verbindung und sieh zu, dass du wieder anständig auf die Beine kommst.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

16

Samstag, 23. Februar 2013, 16:03

Ay Torsten, :wink:

Hab Dank für Deine Genesungswünsche, kann ich gut gebrauchen und um mich von dem Permaschmerz abzulenken wäre Deine Bastelstube genial. Man, was würde ich da stöbern.
Sehr schönes kleines Reich.
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

17

Samstag, 23. Februar 2013, 16:08

Hallo Holger :wink:
Man, was würde ich da stöbern.

Sehr schönes kleines Reich.
Jaja, ich muß ständig stöbern, meistens nach meiner Brille :bang: :bang: :bang: und manchmal reicht es mir dann auch. :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

18

Samstag, 23. Februar 2013, 16:16

Dann laß die Brille doch auf, dann siehst Du auch mehr, wenn Du sie suchst. :D

Gruß von der Wasserratte :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

19

Dienstag, 5. März 2013, 16:01

Moin Moin, :wink:

gestern haben ich mir mal die Baupläne der " Jamaica " und " La Flore " aus dem Bastelkellerverlies geholt und bin seitdem planlos am Plan wälzen.
Eigentlich tendierte ich zum Schluß ja auch eher zur Flore, das hat sich jetzt aber wieder grundlegend geändert.

Punkt Eins: man steigert sich ja normalerweise von Modell zu Modell. Wenn ich also zuerst die Fregatte baue, werde ich mit größter warscheinlichkeit die Sloop, als der einfachere Bausatz, nie in Angriff nehmen.

Punkt Zwei: für die Flore habe ich mir ja die Pläne vom AAMM kommen lassen. Gegenüber den Steingräber Bauplänen sind das logischerweise Welten. Die Flore mal eben nach den neuen Plänen umzugestalten, ist nicht. Das wird, jedenfalls für mich eine Lebensendeaufgabe.

Ergo, habe ich nun beschlossen zuerst die Sloop in Angriff zu nehmen.

Zur besseren Verdeutlichung hier noch mal ein paar Planausschnitte,

Die Sloop,





Die La Flore Baukastenversion,







Die La Flore nach AAMM,









Falls jemand noch eine Meinung hat, kann er sie gerne kundtun.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

20

Mittwoch, 6. März 2013, 07:32

Moin Holger :wink:

Gute Entscheidung, die Sloop als erstes zu bauen :ok: :ok: :ok: , hätte ich auch so gemacht. ;)

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

21

Mittwoch, 6. März 2013, 08:45

Moin Sergio, :wink:

dann sind wir ja schon zu zweit... :)
Wann geht es denn mit Deiner Resolution los, brauch was zum abkupfern. Ene gewisse Ähnlichkeit ist ja vorhanden und einen Bratspill bau ich bei der Jamaica auch ein, wenn`s paßt.
Hab mir mal die Jap. Seite der Resolution abgespeichert. Ein wundervolles Modell mit einer sehr schönen farblichen Gestaltung. Da werde ich wohl meine versiffte Variante Ad Acta legen.
Wundern tue ich mich aber über die nicht getakelten Kanonen. :nixweis:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

22

Freitag, 8. März 2013, 15:26

Moin Holger :wink:

Sorry, für meine späte Antwort, ich habe momentan ziemlich viel um die Ohren und den absoluten Schiffsfrust, wird sich hoffentlich wieder einpegeln, musste ich A... denn wirklich wieder in eine Band einsteigen, wohlwissend, dass der Schrott im Geschäft immer mehr zunimmt.

Lieber Holger
Ich hoffe ich kann, demnächst an der Pegasus weiter machen, bevor die nicht fertig ist, wird ausser Röööscherschiert NIX an der Resolution gemacht.

LG
Deretwasfrustriertealte ;(
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

23

Freitag, 8. März 2013, 17:16

Hi Sergio, :wink:

Zitat von »`Sergio`«

und den absoluten Schiffsfrust

kann ich gut verstehen, hab ja selbst gerade ne`längere Auszeit hinter mir.

Laß Dich nich stressen, nimm Baldrian, aber nich vergessen. :D

Freue mich natürlich genauso über eine Fortsetzung im BB der " Pegasus ". Bei mir muß ja ebenfalls erst noch der Clipper fertig werden.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Mr. Azuma

unregistriert

24

Freitag, 8. März 2013, 18:20

So f***ing what? Wenn die Band Müll spielt, steig aus. Mach es aus Überzeugung, nicht aus Herdentrieb. Oder um es mit Flakes Worten zu sagen, der ja bekanntermassen Keyboarder bei Rammstein ist:

"So bald man anfängt, für die Massen zu spielen, kannst Du aufhören!"

In diesem Sinne - rock on...

Werbung