Sie sind nicht angemeldet.

  • »Schakal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Realname: Mario

Wohnort: Hamburg /Wandsbek

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 17. Februar 2013, 15:59

Anfängerfragen

Hiho,
wie in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich mich mit den MiniZ beschäftigt. Irgendwie macht mich das nicht so glücklich, ich will größer...... :thumbsup:
Es gibt ja ne Menge RC Trucks in 1:14,5. Nun bin ich nicht so der Truck Fan und es gibt genug davon. Ich würde lieber PKW bauen. Irgendwie habe ich bisher nicht so viele in diesem Maßstab davon entdecken können, oder ich bin Blind. Desweiteren habe ich bisher, meistens im "falschen" Maßstab, nur Lexan-Karos entdecken können.
Das sind irgendwie nicht so "scalige" Karos, oder sehe ich da was falsch? Ihr seht, ich brauche viel Infos. Bin halt blutiger Anfänger....

Meine Fragen bis hierher:
1. Welcher Maßstab bietet sich an, um neben den LKW nicht verloren auszusehen?
2. Gibt es brauchbare Anfängerchassis, mit denen man, ähnlich den MiniZ, verschiedene Karos fahren kann? Vorzugsweise Onroad......
3. Gibt es ausser den Lexan-Karos auch noch andere, so wie im LKW Bereich?

Gruß
Mario
:doof:
Grüße aus Hamburg

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 17. Februar 2013, 18:24

Im Bereich 1/15 wirst du wohl auf "Spielzeug" ausweichen müssen, die dann eventuell mit RC-Teilen getunt werden.
Die Karos sind aber meist sehr stabil ausgeführt. Aber mit ein bischen Umbau/Scratch/Tuning lassen sich da sicherlich ähnliche Ergebnisse erzielen, wie im Truckbereich mit BRUDER-Karossen.
Ein Tipp für Karossen wären auch die Fernlenkautos aus DDR-Zeiten, die meist in annäherndem Massstab sind.

Auf Bausätze wirst du bestimmt nicht zurückgreifen können.

PS.: Aber 67er sind doch kreativ. (Schau doch einfach mal bei meinem Fiat rein, iss zwar kein RC, aber der Massstab)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

3

Sonntag, 17. Februar 2013, 18:29

Gängie Maßstäbe für RC-Cars sind 1:10 bei den Elektro und 1:8 bei den Benzinern.
Die meisten 1:10 haben allerdings die von Dir angesprochene Lexan-Karosserie.
Es gibt ein paar Bausätze mit Hardplastik Bodies, die aber recht selten sind.

Bei den RC-Cars kommt es nicht so auf die Detaillierung an, da ist Haltbarkeit gefragt.
Da die Dinger recht schnell sind, würde bei einem Unfall die Hardplastik Karosserie
gleich gebrochen sein. Die Lexan Bodies halten da wesentlich mehr aus.

In den gängigen LKW Maßstäben 1:14.5 gibt es kaum Modelle, die "dazupaßen"

Die Firma Tamiya bietet sehr, sehr gute Bausätze, je nach Geschmack und
Geldbörse zwischen EUR 80,-- bis ca 500,-- für Highend Geräte.

Die meisten 1:10 Chassis sind 4WD Chassis mit Kardan oder Riemenantrieb der
jeweiligen Achsen.
Wenn Du vor hast eher auf staubigen Parkplätzen zu fahren, würde ich darauf
achten, dass der Antrieb vor Staub geschützt ist.
(Das ist meistens bei den Riemenantrieben nicht der Fall)

Gute Anföngerchassis sind Tamiya TT01 oder TF03RA (Rally Chassis).

Man kann aber auch Lexan-Karosserien ziemlich gut bemalen und detaillieren.
siehe ein paar Bilder von mir:




  • »Schakal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Realname: Mario

Wohnort: Hamburg /Wandsbek

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:04

Hmmm, das sind ja eher schlechte Nachrichten.
Fängt damit an, das es wohl keine passigen Chassis gibt, geschweige denn, Karos im LKW Maßstab....... :heul:
Die Tamiya Dinger habe ich schon entdeckt, aber ich will ja nicht rasen bzw. Rennen und Drifts hinlegen, sondern auch "scaliger" fahren. Gut, n Chassis kann man ja noch selber bauen, aber wenn es so gut wie keine Karos gibt........
Hmmm, ich mag LKW immer weniger, in RL schon nicht und nun als RC auch immer weniger......

Schade das, ich hatte gehofft, das ich mit nem PKW, evtl. mit Trailer, mal so im Maßstab mitmischen könnte....aber das kann ich dann wohl knicken.
Das war dann wohl nur n kurzer Ausflug in die Geschichte des PKW RC Scaling......
Grüße aus Hamburg

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. Februar 2013, 21:57

Schade das, ich hatte gehofft, das ich mit nem PKW, evtl. mit Trailer, mal so im Maßstab mitmischen könnte....aber das kann ich dann wohl knicken.
Als nur um mal bei den Truckern mitzufahren, würde ich die RC-Teile von Dickie und Consorten nicht aus den Augen verlieren. Ab und zu haben die Supermärkte auch mal solche Teile im Angebot, deren Details von Jahr zu Jahr besser werden. Was jetzt Lager oder Motorentausch oder Elektronik angeht, da kenn ich mich zu wenig aus.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

6

Freitag, 22. Februar 2013, 11:03

Scalen

Hallo Mario

Schön dass Du Dich für RC interessierst. :ok:
Mit dem Maßstab der Trucks ist es schwierig einen passenden PKW zu finden.

Es gibt eine Sparte im Bereich des Offroad die "Scaler" genannt werden.
Hierbei ist aber meisst der Maßstab 1:10 zu finden und eben halt Offroad.

Wäre es denn für Dich eine Option mit einem Geländewagen einen Anhänger zu ziehen? :idee:
Es gibt Karossen die in 1:12 sind und es existieren auch Anhänger auf denen 1:12 RC mitgeführt werden können.

Als Idee:
Jeep
Karosserie 1:12 vom Tamiya Clodbuster
Anhänger

Die Chevy Karosse muss dem Radstand angepasst werden. D.H. es müssen ca 4cm bei der Ladefläche in der Länge hinzu gefügt werden. Gleichzeitig kannst Du die Ladefläche noch etwas "droppen", also tiefer mache, sieht besser aus und kannst eine Menge Zubehör platzieren.
Alternativ kann auch ein Axial SCX10 als Basisfahrzeug genommen werden, ist geländegängiger, aber weniger "scale"

Natürlich kannst Du Dich hier bis ins Detail austoben. Von Seilwinde über Beleuchtung zu Innenraum inkl. Lenkrad das mit dreht und Zündschlüssel. Stahlfelgen die geschraubt sind, Blinker, beleuchtete Armaturen und und und..

Ich baue aktuell einen Scaler. Sei gewarnt - es braucht Zeit, Geduld und Geld.

Grüsse aus Zürich
Urs
Meine Projekte:
Pontiac Trans Am (in Auftrag)
69' Camaro SS Cabrio
Project m Aristo JZS161Fertig
Nissan Skyline R32 JDM Fertig
Cobra 427 100%

Beiträge: 62

Realname: Thorsten

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 16. April 2013, 18:47

Scale Offroad ist das richtige

Da findest Du genug Hartplaste Karos, die man umbauen kann. New Bright aus USA hat da auch einiges.

Einfach auch mal in den Kaufhäusern nach Audi Q7 oder BMW X5 gucken.

An Chassi kann man dann schön was aus dem Tamiya Programm nehmen und umbauen bis es passt. z.B. TA02 mit Querlenkern vom M02 und die Breite passt dann richtung 1:12-14

Lexan Karos kann man auch sehr gut mit ABS zu stabilen und schicken Karos umbauen. Mußt mal mit dem Begriff Scale-Offroad ein wenig Googeln.

Schau Dich mal in diesem ( Scale-Forum ) um. Da gibt es traumhafte Umbauten
Gruß

Thorsten

Micra Bilderalbum

8

Freitag, 19. April 2013, 17:16

... hast du ein volvo-autohaus in der nähe ? da giebts den XC-60 und das C 70 kabrio . die sind im maßstab 1:14...
die sind ferngesteuert ( sog. tipanlagen) licht in fahrrichtung , der XC-60 in oceanrace optik ( den hab ich) verbesserungen sind gut möglich, schon die optik nur einkompenente metalic lackierung, fehlt der klarlack. vielleicht baue ich den auch mal auf norm. prob. anlage um.
die erwähnten Q7 oder bmw sind auf der gleichen welle anzu siedeln .

zu DDr-zeiten gabs mal einen mercedes G60, aber eben alles nur tip-anlagen

platschen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. April 2013, 17:54

moin,

ich habe mir gerade den hier geholt und hoffe das er nächste Woche ankommen wird.

Maßstab 1:5, 94 cm lang






10

Samstag, 20. April 2013, 19:46

hübsch marek
hab ich schon mal gelesen das du ihn haben möchtest. soll der mal auf ferngesteuert umgebaut werden ?
hab mal bischen gegoogelt nach ihn-ganz schön ... aber von der qualität her .

Andreas

Werbung