Sie sind nicht angemeldet.

Diorama 1:87 Feuerwehr Diorama

1

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:08

Feuerwehr Diorama

Hallo,

hier mein erstes Diorama und zwar im Vorher - Nachher Vergleich. Es war eigentlich nur zur Präsentation von Fahrzeugen gedacht. Dann erschien
es mir aber zu leblos. So habe ich dann alles nochmal neu begrünt und ein bißchen Leben reingebracht.
Die Fahrzeuge stehen nur als Muster da. Die endgültige Auswahl ist noch nicht getroffen.











Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 17. Februar 2013, 20:35

Hallo Jörg, ja die Nachher Variante ist Dir gut gelungen.
Sieht so viel lebendiger aus. :ok:
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

3

Samstag, 23. Februar 2013, 17:18

Hallo Wolfgang,

daanke für´s Lob. Ich gebe mir Mühe und freue mich auch wenn es besser aussieht.

Und weiter geht es. Die Platte vergrößert sich in Modulbauweise.

Die ersten Häuser entstehen gerade....




Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Samstag, 23. Februar 2013, 17:53

Hallo Jörg.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Bei deinem ersten Beitrag habe ich die Bilder für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

5

Donnerstag, 28. Februar 2013, 07:55

Hallo Jörg,
schönes Diorama, auch die Modulbauweise ist eine Prima Idee.
Eine sehr gepflegte Wohnsiedlung die Du da erstehen läßt. Mein Tip wäre noch etwas mehr an Dingen des täglichen Lebens einzubauen. Ich denke da an
Mülltonnen, Kinderspielgeräte in den Gärten usw. Geh mal durch so eine Siedlung und schau Dich um, Du wirst Dich wundern was da alles noch zu machen ist.
Das Feuerwehrhaus ist ein schönes Stück, auch die Größenordnung mit zwei Fahrzeughallen ist sehr realistisch, würde den im Verhältnis großen Parkplatz
auch noch etwas beleben etwa mit einen Trafo-Haus oder ähnlichem was oft bei öffentlichen Gebäuden zu finden ist.
Weiter so, ich bleibe am Ball

6

Dienstag, 5. März 2013, 07:43

Hallo Pit,

danke für Dein Lob. Habe versucht noch mehr Leben zu bauen.... Mülltonnen und so kommen auch noch... Stück für Stück...
Und "meine" Feuerwehr bekommt auch noch ein neues Löschfahrzeug. Ein LF 10 / 6...

Gruß Jörg







7

Dienstag, 5. März 2013, 08:06

Hallo Jörg,
immer langsam, mußt ja auch für die Zukunft was zu tun haben.
Ein LF 10/6 ist für die Größe einer kleineren FF oder Stadtteilwehr realistisch dazu würde ein MTF mit Hänger passen, sieht man oft in der Zusammenstellung.
Viele Grüße
Pit

8

Dienstag, 5. März 2013, 19:25

Hallo Pit,

ich habe noch genug Projekte in Planung. Als nächstes baue ich den Dorfplatz aus meinem Heimatort nach. Wir feiern im Juni 70-jährigen Geburtstag von unserem
Feuerwehroldtimer. Es ist ein LF8 LLG von 1943. ( siehe www.feuerwehr-denkmal-dollerup.de )

Es haben bis jetzt 15 Baugleiche Fahrzeuge zugesagt zum Treffen.

Und ich sammel das Roco Modell davon und die brauchen ja auch die richtige Ausstellungsfläche... :thumbsup:

Gruß Jörg

9

Mittwoch, 6. März 2013, 08:10

Hi Jörg,
schönes Fahrzeug das Ihr da habt. Mit dieser Lackierung und den Blaulichtern sicher einmalig.
Kenne einige baugleiche Fahrzeuge in Hessen z.B. Pfungstadt, Lich in Rot oder Marburg in Original Farbgebung (Tannengrün).
Super Idee die Feier als Diorama festzuhalten.

Gruß
Pit

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 7. März 2013, 15:51

Hallo Jörg,

schönes Dio und vor allem die Modulbauweise gefällt mir sehr gut und ist ab einer gewissen Größe auch sehr sinnvoll.

Aber ich würde mir etwas überlegen, dass die Stöße der Strassen nicht so sichtbar sind - wäre zb. eine Idee hier Zebrastreifen oder Haltelinien einzubauen. Auch würde ich die Strassen ein wenig "überaltern" und ab und an auf den Stellflächen der Autos kleine Ölflecken einbringen etc... Auch die Hausdächer würden mit einem gewissen Finish viel lebendiger wirken - ich habe in der Vergangenheit und auch jetzt an sehr vielen Anlagen mitgearbeitet - das ist kein großer Aufwand, kommt aber mächtig rüber.

Weiter so :respekt:
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

11

Donnerstag, 7. März 2013, 19:36

Hi Jörg
noch ne Idee für die Straßengestaltung. Ist nicht ganz von mir habe ich heute bei einem Freund auf der Eisenbahnanlage gesehen.
Da es sich bei Dir um eine Neubausiedlung in der heutigen Zeit handelt kannst Du die Stosskanten der Straßenfolie super mit
Verkehrsberuhigungsgedöns, oder wie das heißt, kaschieren. Er hat eine kleine Leiste mit Schmiergelpapier in Rot überklebt und es
sieht so aus wie im echten Leben. Was auch gut auflockert sind die Bäume die manche Kommunen an die Steitenränder der Straße
pflanzen um so uns Autofahrer auszubremsen.
Weiterhin fröhliches schaffen.
Pit

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 7. März 2013, 20:10

Hi Jörg,

die Idee von Pit find ich echt gut, wir Ösis haben sowas nicht, da wird geprettert was die Karre hergibt ;) , deshalb hab ich an so was überhaupt nicht gedacht - das wär aber echt eine super Idee
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

13

Donnerstag, 7. März 2013, 21:08

Hallo,

danke für die vielen Tips... ist immer gut mal andere Ideen zu hören... :ok:

Gibt es Fotos von dem Schmirgelpapier ?

Werde dann mal die Strasse überarbeiten....

Gruß Jörg

14

Donnerstag, 7. März 2013, 21:18

Hallo Jörg,
hatte leider nichts zum knipsen dabei. Aber schau Dich doch mal bei Euch um wie da die Städte das ausbremsen managen.
Es gibt außer den roten Schwellen auch schwarze Kunststoffschweller oder die silbernen Teller. Deiner Phantasie sind kaum
Grenzen gesetzt. Gib mal bei Google Bilder Verkehrberuhigung ein, da findest Du alles.
Übrigens habe ich selbst mal probiert wie schnell man mit einem Magirus LF 16 (Bj. 1963) über diese Dinger fahren kann,
ging auch ganz flott aber beim öffnen der Gerätetüren kam dann alles von alleine raus. Irgendwie praktisch, oder?
Bis dann
Pit

Werbung