Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Kamov Ka-56 'Osa'

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 7. Februar 2013, 17:51

Kamov Ka-56 'Osa'

Hier ist nun der Galeriebeitrag, bzw. mein Rollout von der Kamov Ka-56 'Osa'.
Den Baubericht findet ihr hier . Da habe ich auch schon genug geschrieben, lassen wir nun die Bilder den Rest erzählen.












Ein ungewöhnlicher Landeplatz:





Ich hoffe er gefällt euch, so wie mir :)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

2

Donnerstag, 7. Februar 2013, 19:19

Hallo,

ich find die knuffige "Mücke" sehr gelungen. Paß bloß auf beim Staubsaugen... :thumbsup:

beste Grüße
Christian

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Freitag, 8. Februar 2013, 00:30

Hi Flo! :wink:

Du bist ja wahnsinnig! :)

Ich kenn das Teil ja von deiner Bausatzvorstellung, aber
dass es sooo klein ist, hätt ich nicht gedacht.
Ich hab großen Respekt vor deiner modellbauerischen Leistung.
Zumal der Kit dazu nur aus Ätz- und Resinteilen besteht.
Wundert mich nicht das du hier die Pinzette brauchtest.
Auch wäre ein Mikroskop auch von Vorteil gewesen! :lol:

Wirklich gut gemacht, Flo! :)
Ich find die "Osa" echt Klasse weil,...
-ungewöhnlich an sich
-und ungewöhnlich klein. Gerade für den 72er Maßstab!

Kritik hab ich aber auch hier.
Der Hintergrund ist schlecht gewählt.
Das heisst: Die Fugen der Dioplatte sind so breit wie die Rotorblätter vom Modell.
So muss man den Blick erstmal sortieren, weil man auf den ersten Blick
nur schwarze Linien auf "weißen" Grund sieht!
Da gefallen mir die Bilder mit dem 2€-Stück! :ok:
Auch hätte ich dem Modell noch den ein oder anderen Farbtupfer verpasst.
Das wars dann aber auch schon! ;)

Schön mal so ein Exoten zu sehen.
Ich bin gespannt was als nächstes von dir kommt! :)

MfG Mike

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

4

Freitag, 8. Februar 2013, 08:22

Hi Mike und Christian,

danke für euer Lob :)
@Mike: Farbtupfer ist sone Sache, weil das Original auch nur komplett schwarz ist. Der Untergrund, ja da haste recht, aber wenn ich nen anderes 1/72 Modell draufstelle, dann passt es wieder mit den Fugen, es liegt halt an der "Größe" des Modells.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 118

Realname: igor

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

5

Freitag, 8. Februar 2013, 22:09

Ich bin begeistert... mir gefält deine Wespe...

6

Freitag, 8. Februar 2013, 22:12

Ja Flo, was soll man dazu noch sagen...

Also hier und da ein paar Aufhellungen und ein bissel mehr Farbspiele :abhau: :abhau:

Nein im Ernst: Respekt was du da auf die Beine gestellt hast.
Ge*l :ok:
Mfg Max

Ähnliche Themen

Werbung