Moin,
die Formen dieses Bausatzes stammen aus dem Jahr 1956. Revell hat den Kit 2010 mit neuen (Fantasie)Aufklebern bestückt und wieder aufgelegt. Ich fand den Kit im letzten Jahr, während meines Urlaubes, in New England USA, in einem Zeitungsladen einer Kleinstadt und kaufte ihn spontan. Ich habe es nicht bereut. Das war ein schöner Bastelspass.
Kurtis Kraft war ein grosser Hersteller von "Open Wheels" Rennwagen der 50er, in den USA. 1957 und 1958 fuhren die Dinger sogar in Monza. Kann man alles im Internet nachlesen...und auch Bilder finden. Die Autos hatten Lackierungen in den buntesten Farben und auch in Metallic. Flugs ein paar Bilder runtergeladen sowie Decals aus der Restekiste gesammelt und losgelegt.

Nein, diesmal fand ich kein Foto in einer Zeitung. Aber so könnte mein (Fantasie)Kurtis um 1956 in der Sportrubrik einer Zeitung abgebildet gewesen sein.

Der angespritzte Frontgrill wurde ausgesägt und mit einem Stück eines Teesiebes (Ich hoffe, meine Frau merkt das nicht, bevor ich ein neues besorgt habe) bestückt worden. Der originale, platte Sitz (für einen im Bausatz enthaltenen Fahrer vorgesehen) ist per Milliput (ein grandioses Zeug) zum Ledersessel geformt worden.

Der Motor wurde verkabelt und verschlaucht, mit Nascar Kühler versehen und einem Wasserbehälter mit Deckel (auch aus Milliput) bestückt. Die Haube geht im Original nicht komplett auf, sondern ist zweigeteilt.

Die Reifen sind ebenfalls am Spritzling und aus Plastik. Sie müssen zusammengeklebt, verschliffen und bemalt werden.

Die Scheibe wurde nach Zeichnung im Bauplan aus einem dünnen, durchsichtigen und im Bausatz enthaltenen Plastikstreifen ausgeschnitten. Sie sitzt ohne Verklebung fest am Rahmen.

Alles gepinselt. Per Tamiya, Revell und Gunze Acrylfarben und Testors Chrome Silver Enamel. Das Blau der Karosse ist Tamiya's Metallic Blue X-13.

Das Tuch an der Wand neben dem Sitz besteht aus einem Stück Küchenkrepp, eingesteckt und bemalt.

Die Radaufhängung ist gnadenlos klobig. Dies trübt die Gesamtoptik aber in keinster Weise.

Phil möchte am liebsten gleich losfahren...
Dieser Bausatz hat riesigen Spass gemacht. Ein ganz einfacher Kit, der ein wenig die Fantasie anregt...klasse

.
Lieben Gruss
Kim