Sie sind nicht angemeldet.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. Januar 2013, 01:15

Pocher Rolls Royce Phantom II Drop Head Sedanca Coupe`

Hallo Zusammen,

Ich habe Heute einen Pocher Rolls Royce Phantom II erworben.

Ich habe das Modell bis zum heutigen Tag noch nie im Original gesehen und war doch sehr überwältigt.
Ich besitze schon mehrere Pocher Modelle die alle im Maßstab 1:8 sind. Der Rolls Royce ist aber echt ein Knaller.
Das Modell besteht aus 2199 Einzelteilen die aus Kunststoff,Leder,Messing,Nickel,Metall und anderen Materialien bestehen.

Das Modell verfügt über folgende Funktionen:

Seitenscheiben können per Handkurbel gefahren werden. Türen,Motorhabe und Verdeck sind zum öffnen.
Funktionierende Federung und Lenkung. Scheinwerfer leuchten beim umdrehen des Zündschlüssels.
Funktionierende Bremsen,Handbremse,Gaspedal usw.
Beim betätigen der Anlasskurbel dreht sich sogar die Kurbelwelle und die Kolben im Motor bewegen sich wie beim Original.

Soooo.....genug geschrieben,erstmal ein paar Bilder:







Die Sitze sind sogar gefedert und mit Leder bezogen. Die Türverkleidungen sind auch mit Leder bezogen.









Das Armaturenbrett und die Inneren Fensterrahmen werde ich noch in Wurzelholzoptik bemalen.











Sorry...manche Bilder sind nicht so gut geworden.
Werde an dem Modell noch ein paar Kleinigkeiten verändern,ansonsten aber Alles so lassen da das Modell ziemlich schön lackiert und sehr gut gebaut ist.
Weitere Bilder folgen.
»Ateam1975« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_P1030011.jpg
  • comp_P1030012.jpg
  • comp_P1030014.jpg
  • comp_P1030003.jpg
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. Januar 2013, 09:12

moin,

fein fein, der scheint in gar keinem so schlechten Zustand zu sein.
Oftmals findet man solche Teile in grauenhaften Zustand. Darf ich fragen was Du für Ihn hingelegt hast?

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. Januar 2013, 12:51

Hallo Marek,

Das Modell ist wirklich in Topzustand.

Der Vorbesitzer ist wohl Maler und Lackierermeister,was sich bei der schönen Lackierung auch bemerkbar macht.
bei schönerem Wetter werde ich noch bessere Bilder machen.
Wenn ich meinen Alfa Muletto als Größenvergleich daneben stelle sieht der aus wie ein Puppenwagen. Ich habe den Rolls bei Ebay ersteigert.

Die Versteigerung endete am Silvesterabend wo wahrscheinlich nicht mehr sehr viele Leute mitgeboten haben.
Ich habe den Rolls für 490 € bekommen und auch selber abgeholt.(war nur 15 min Autofahrt).
Der verkäufer hatte noch einen Mercedes 500 K mit dem ausklappbaren Schwiegermuttersitz.

Ich habe weder den Rolls noch den Benz vorher im Original gesehen und war über die Größe schon erstaunt.
Habe den Rolls erstmal aufgebockt und geschaut wofür die ganzen Schaltgestänge sind,
Dieses Modell ist der absolute Wahnsin und ein erfüllter Kindheitstraum da ich bis jetzt nur den gleichen Rolls von Revell besitze und der schon sehr schick aussieht.

Ich werde in Kürze eine sehr gute Kamera geliehen bekommen und hier nochmal bessere Bilder zeigen.

Gruß Achim.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. Januar 2013, 17:40

Hallo Achim.Eigentlich sind die älteren Autos nicht so mein Fall.Aber bei diesem Pocher bin ich begeistert.Allein schon,diese tollen Funktionen.Wußte auch bis jetzt noch nicht,daß Pocher so ein Modell gebaut hat.Dazu habe ich noch eine Frage.Weißt du,wann Pocher dieses Modell rausgebracht hat?

5

Donnerstag, 3. Januar 2013, 18:45

Hallo Achim,
auch auf den bescheidenen Fotos sieht der Phantom schon standesgemäß aus :ok: und die Funktionen machen das Ganze natürlich
zum highlight besonders der drehende Motor ist der Hammer, hab garnich gewußt das es sowas in einem Modell "von der Stange" gibt.
Werde bald mit meinem Sohnemann nen Modell von einem 4 Zyl. 4-Taktmotor (ca 1:6) in Angriff nehmen der am Schluß auch (per E-Antrieb) laufen sollte :abhau:
mit allem drum und dran, als Lernpaket sozusagen, sonst kriegt man die Kids ja nicht mehr hinterm I-Pod vor... :!! um sie für die (reale) Technik
zu begeistern :( .
490 Euronen sind ja echt ein stolzer Preis (kenn mich bei diesen Modellen aber auch nicht so aus) aber wenn man die Größenverhältnisse bedenkt ist
das wahrscheinlich ok und ein Abschleppseil hat ja eh jeder im Auto :lol: aber im ernst da müssen noch mehr und vor Allem bessere pics her :dafür:
LG
Lolo

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. Januar 2013, 23:25

Hallo Achim, :wink:

für mich sind die Pocher-Modelle nichts weiteres als aufgeblasene Kunststoffmodelle. Der Rolls ist da von ganz anderem Kaliber - gigantisch! Da fasziniert mich eigentlich die Vielzahl der Unterschiedlichen Materalien, die hier im Bausatz waren. Das noch eine Funktion gegeben ist, begeistert mich dann doch um so mehr.
Der Wagen hat definitiv bessere Bilder (draußen) verdient und Deine Holz-Auffrischung für den Innenraum werden ihm den üblen Plastiklook wohl nehmen können. Zu wünsche wäre es, den u.a. das Amaturenbrett paßt in meinen Augen wirklich nicht zu dem Gesamteindruck des Wagen. Über die angehängten Bilder hülle ich mich in Schweigen, zumal ein Mod ja schon geschrieben hat ;) :ok:

Um Manfreds Frage annähernd zu beantworten - wenn ich darf:
der Rolls wurde nach dem Brand im Pocher Werk mitte/ende der 70er raus gebracht, sofern ich das richtig gelesen habe. Zuerst dachte ich, das die Kit-Nummer "72" aufschluß über das Produktionsjahr gibt. Wenn man die anderen Modelle jedoch zum Vergleich heran zieht, stimmt diese naheliegende Vermutung nicht.
Naja, vielleicht wissen das die Große-Maßstab-Fachmänner besser.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. Januar 2013, 23:43

Hallo Achim.Eigentlich sind die älteren Autos nicht so mein Fall.Aber bei diesem Pocher bin ich begeistert.Allein schon,diese tollen Funktionen.Wußte auch bis jetzt noch nicht,daß Pocher so ein Modell gebaut hat.Dazu habe ich noch eine Frage.Weißt du,wann Pocher dieses Modell rausgebracht hat?


Hallo Manfred,

Danke für Dein Interesse.

ich habe selbst schon im Internet nach dem Erscheinungsjahr des Rolls gesucht und habe jetzt was gefunden.
Wenn ich richtig gelesen habe ist die erste Auflage 1970 herausgekommen und hatte aber noch keine mit Leder bezogenen Sitze.
Mein Modell ist aus der zweiten Auflage und hatte wohl einige Verbesserungen.
ich habe hier im Forum noch mehrere Bauberichte von Pochermodellen.
Einfach mal den Suchbegriff Pocher eingeben und Du wirst fündig.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

8

Freitag, 4. Januar 2013, 01:02

Hallo Lothar,

490 € ist schon viel Geld,da hast Du sicherlich recht.
Ich habe allerdings schon das gleiche Modell mehrmals bei Ebay für über 1000 € gesehen.
Das war jetzt echt ein Schnäppchen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

9

Freitag, 4. Januar 2013, 13:56

Hallo Achim,

für mich sind die Pocher-Modelle nichts weiteres als aufgeblasene Kunststoffmodelle. Der Rolls ist da von ganz anderem Kaliber - gigantisch! Da fasziniert mich eigentlich die Vielzahl der Unterschiedlichen Materalien, die hier im Bausatz waren. Das noch eine Funktion gegeben ist, begeistert mich dann doch um so mehr.
Der Wagen hat definitiv bessere Bilder (draußen) verdient und Deine Holz-Auffrischung für den Innenraum werden ihm den üblen Plastiklook wohl nehmen können. Zu wünsche wäre es, den u.a. das Amaturenbrett paßt in meinen Augen wirklich nicht zu dem Gesamteindruck des Wagen. Über die angehängten Bilder hülle ich mich in Schweigen, zumal ein Mod ja schon geschrieben hat

Um Manfreds Frage annähernd zu beantworten - wenn ich darf:
der Rolls wurde nach dem Brand im Pocher Werk mitte/ende der 70er raus gebracht, sofern ich das richtig gelesen habe. Zuerst dachte ich, das die Kit-Nummer "72" aufschluß über das Produktionsjahr gibt. Wenn man die anderen Modelle jedoch zum Vergleich heran zieht, stimmt diese naheliegende Vermutung nicht.
Naja, vielleicht wissen das die Große-Maßstab-Fachmänner besser.


Hallo Dominik,

Das die Pochermodelle nur aufgeblasene Kunststoffmodelle sind,da muss ich Dir widersprechen.
In den Pocher-Bauanleitungen steht immer geschrieben das zB.eine Bemalung und/oder Lackierung zu empfehlen ist um das Modell aufzuwerten.
Das beim Zusammenbau einige Teile angepasst werden müssen gehört für mich zum Modellbau dazu.
Ich habe schon gebrauchte Pocher Modelle gekauft die zwar sauber gebaut aber überhauptnicht bemalt(Motor,Antriebsstrang,Innenausstattung usw)waren.
So ein Modell bekommt man auch nicht an einem Tag fertig.
Ich muss aber zugeben das ich ein paar Bauteile von Pocher nicht benutzt habe weil die wirklich schlecht gemacht sind.
Bei meinem Rolls werde ich zB das Zündschloß umbauen weil beim Pocher-Teil der Schlüssel total darin herumlabbert und der Schaltkontakt
für die Scheinwerfer so nicht funktioniert.
Bei einem Masstab von 1:8 ist aber so Einiges möglich.
Der einzigste Pocherbausatz von dem ich doch sehr enttäuscht war ist der Porsche.
Doch mit viel Arbeit ist bei mir trotzdem noch ein tolles Modell draus geworden.

Für die schlechte Qualität der Bilder habe ich mich eigentlich schon entschuldigt und werde in Kürze nochmal komplett neue
Bilder machen........versprochen.

Danke für dein Interesse
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

10

Samstag, 5. Januar 2013, 21:45

Hallo Zusammen,

Habe jetzt mal etwas bessere Bilder gemacht und die Armaturentafel neu gestaltet.



Rechts auf dem Foto hinter dem Lenkrad sieht man das Zündschloss welches ich umgebaut habe.
Es verfügt jetzt über einen Schlossmechanismus aus Messing da das original Pocher Teil ziemlich wackelig war.
Dreht man jetzt den Zündschlüssel um,leuchten die Scheinwerfer über einen eingebauten Akku unter der hinteren Sitzbank.
Den Akku werde ich wohl später noch in die Kofferbox verfrachten weil man so besser drankommt.
Die Armatur habe ich in Wurzelholzoptik bemalt und anschliessend eine Schicht Klarlack aufgetragen.





Aus irgend einem Grund sind alle drei Pedale komplett nach Unten gedrückt,werde nochmal gucken weshalb.

Den Fußraum werde ich auch noch etwas überarbeiten.







Hier mal die Längsansicht des gesamten Fahrzeugs.



Die Vordersitze werde ich noch ausbauen und die Sitzschalen entsprechend lackieren.

Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Samstag, 5. Januar 2013, 23:53

Hallo Achim,

so sieht das Amaturenbrett schon besser aus - kein "Kunststoff" mehr. Das gefällt mir schon besser :ok: :ok:
Man sieht ja noch einen Vergleich in dem Bild des Fußraum, wie das Kunststoff vorher ausgesehen hat. Ist schon ein Unterschied.

Mit den Bildern meinte ich nicht zwingend die Qualität oder das die letzten Bilder im ersten Post angehangen sind.....die restlichen passen ja.
Ich meinte in erster Linie, das er an der frischen Luft wohl besser zur Geltung kommt ;)

12

Sonntag, 6. Januar 2013, 04:21

Hallo Achim

ersmals herzlichen Glückwunsch, mit dem RR hast Du wirklich einen "Glücksgriff" gemacht.
Diese Modelle sind meist, gerade in gutem Zustand, preislich wesentlich höher angesiedelt, wie Du ja schon selbst festgestellt hast.

Dein Rolls Royce Phantom II Convertible 1932 K72 gehört noch zu der ersten Generation von Pocher "Classik" Automodellen (dein RR ist zwar die zweite Ausgabe des Modells, gehört aber zu dieser) welche noch wesentlich detailierter waren als die nachfolgenden, was Du auch an den Funktionen, wie Anlasser (Kurbelwelle und Kolben), Fensterheber und vor allem den Speichenrädern erkennen kannst

Deine Version des Armatuenbretts ist sehr gut gelungen, aber ich würde mir überlegen, ob in diesem Maßstab eine Ausführung in Echtholzfurnier nicht doch noch einiges an "mehr" bringt. Schau mal, das ist in 1:16, kannst Du dir vorstellen wie das in doppelter Größe mit Wurzelholz, wobei Du auf die Größe der Maserung achten musst, wirkt :?:

Gruß Robert :wink:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 6. Januar 2013, 22:41

Hallo Zusammen,

@Dominik: Sorry da habe ich Dich mit den Bildern wohl falsch verstanden.
Mit den Aussenaufnahmen müsst Ihr noch etwas warten da es im Moment nur noch am Regnen ist. :cursing:

@Robert:Auf den Bildern sieht meine bemalte Armatur nicht so gut aus,wahrscheinlich durch die Reflektion
Des Blitzlichtes auf dem Klaarlack.
Aber das Lenkrad auf deinem Foto gefällt mir sehr gut,werde meins vielleicht auch so bemalen.
Die Armaturentafel sieht auch super aus,ist aber nicht wirklich Wurzelholzoptik oder ?
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

14

Dienstag, 29. Januar 2013, 21:41

Hi Achim. da hast du ja mal echt nen Schnapp gemacht! Grossartiges Modell und schön das du an den Details noch rumfeilst :ok: :ok:
Du wirst ja zu einem echten Pocher Profi!
Ich werde mich jetzt auch mal wieder um meine Baustellen Jaguar und Ferrari kümmern.
Viele Grüsse
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 3. Februar 2013, 23:12

Hallo Peter,

Freut mich,wenn es mit dem Ferrari weitergeht.
Da warte ich schon lange drauf.

ich habe im Moment auch mehrere Baustellen auf und mache jetzt erstmal ein Modell nach dem anderen fertig.

habe wieder zugeschlagen,siehe hier:Im Bau: Pocher Mercedes 500AK-K the true Roadstar K91(Restauration)

Viel Erfolg bei Deinen Projekten :wink:
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Ähnliche Themen

Werbung