Hallo,
zuerst einmal vielen Dank

für Euer Interesse und die Kommentare.
Es freut mich, daß euch meine geschwärzten Sicken so gefallen

.
@ Marcus: Nein, die Fensterrahmen sind noch nicht geschwärzt, die glänzen und glitzern doch noch
So, jetzt wird’s aber wieder ernst hier

.
Die Felgen werden mit dem obligatorischen Stahlstift mit dem runden Kopf befestigt. Da aber kein Nabendeckel mehr draufkommt, sieht es so aus
Also wurden die Stiftköpfe flach gefeilt, sieht schon um Welten besser aus.
Anschließend bekamen sie noch etwas schwarze Farbe ab und bekommen am Schluß dann noch Decals verpaßt, die mir vom R8 übrig blieben.
Die Bremsscheiben werden laut Bauanleitung innen auf die Felge geklebt. Das ginge im Serienzustand der Bremsscheiben schon, denn da wurde großzügigerweise auf die Bremssättel verzichtet

.Ich finde das sieht megasch... aus. Also wurden die Bremsscheiben leicht aufgefeilt und auf die Radaufnahmen an den Stoßdämpfern geklebt. Anschließend gab noch Bremssättel von ScaleProduction, die etwas kleiner gefeilt werden mußten. Die Bremsscheiben liegen jetzt zwar etwas weiter innen, aber ich finde, es sieht immer noch besser aus als ohne Bremssättel.
Der Innenraum ist ein graus. Der Boden mußte erst einmal mit Sheet aufgefüllt werden. Das selbe gilt für die Rückseiten der Vordersitze, die nach der Einpassung noch gespachtelt werden mussten.
Danach gab es noch ein dunkelgraues Flocking.
Für den Innenraum hab ich mir eine zweifarbige Teillederausstattung vorgestellt. Ich bin mir bei den Sitzen nur mit dem inneren Stoffteil noch nicht schlüssig. Soll ich die Sitze so machen, nur daß der Innenteil noch bemehlt wird
oder eher so, ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber halt mal was anderes, wobei ich sagen muß, daß das momentan eher mein Favorit ist.
Na, was meint ihr zu den Sitzen

?
Anschließend wurde mal die erste Stellprobe gemacht, und siehe da, die Höhe paßt perfekt

.
Der Auspuff wurde probehalber befestigt, die Endrohre dürften zwar dem Original entsprechen, aber ein bißchen Tuning mit dickeren Rohren darf es schon sein, also gabs testweise Endrohre aus Antennenrohr.
Bausatzendrohre:
Antennenendrohre:
Ich denke, die Antennenendrohe kann man schon nehmen, ohne daß sie zu prollig wirken. Die würden einem 85 mm Endrohr entstprechen und das ist meiner Meinung nach durchaus noch o.k.
Jetzt mal eine Frage an die werte Leserschaft. Das Original hat ganz dünne, komplett umlaufende Zierstreifen um die Hüfte und der Kante zum Unterboden. Im Bausatz liegen zwar die seitlichen „Hüftstreifen“ bei, aber weder für die Front noch das Heck, geschweige denn für die untere Kante. Da die Streifen jedoch nicht ausreichen, würde ich bei TL-Decal dünne silberne Streifen bestellen, ich bin mir jedoch unsicher, ob ich diese anbringen soll. Was meint ihr dazu

?
Das wars für heute schon wieder, es war zwar nicht so arg viel, aber dafür hat sich beim Parallelbau reichlich getan. Jetzt könnt ihr wieder mit

loslegen.
Viele Grüße
Jörg