Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Januar 2013, 13:25

Audi Quattro von Tamiya in 1/24

Hallo,

hier kommt der parallel zum Restaurationsbericht des Alfa laufende BB des Audi Quattro. Der Audi soll als „Nebenherentspannungsbau“ annähernd ooB erfolgen. Geplant sind lediglich etwas Flocking im Innenraum und etwas Verkabelung im Motorraum.

Da es mir ja nicht zu langweilig werden soll, habe ich hier erstmals mit den viel gelobten Zero Paints lackiert und zwar in dem Farbton „Ferrari Nouovo Nero 506 Daytona“.

Nach 3 Schichten Grundlack und 2 Schichten Dosenklarlack sieht das ganze so aus.



Die Lackoberfläche ist nicht so besonders :( , nach dem Schleifen und Polieren sieht es aber deutlich besser aus.

Der Lack an sich ist meiner Meinung nach megag..... , er sieht direkt in der Sonne nämlich so aus, wobei er im original noch besser als auf den Bildern aussieht.



Die Haube wurde mal testweise geschliffen und poliert, ich bin eigentlich ganz, wenn auch nicht 100 %ig zufrieden, werde es aber so lassen. Man muß ja für die nächsten mit Zero Paints lackierten Modelle noch Luft nach oben lassen ^^ .



Das wars für heute schon wieder, jetzt bitte ich wieder um reichlich :( :thumbdown: :!! :idee: :ok:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. Januar 2013, 13:56

Hallo Jörg!

Bei dem Audi bin ich aber sowas von bei Dir, ich liebe dieses Auto! :love:

Die Farbe hat was, auch wenn ich finde, dass Schwarz bzw. generell dunkle Farben die schönen Formen des quattro schlucken. Ich bin trotzdem überzeugt davon, dass Du da wieder ein schönes Modell auf die Räder stellen wirst. Ich freu mich riesig auf den BB.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 1. Januar 2013, 14:42

Bin dabei Jörg :ok:

Die Metallic-Farbpigmente scheinen ein wenig grob für den Maßstab? Täuscht das?

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. Januar 2013, 22:11

Hey
Na das Auto ist schon eher mein Geschmack ;)
Bin natürlich dabei :prost:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

5

Mittwoch, 2. Januar 2013, 14:54

Servus Jörg!

Gratuliere zur einwandfreien Verarbeitung der Zero Paints. Meine anfangs misslungene Arbeit hast Du ja mitbekommen.
Ich bin auf alle Fälle mit Interesse dabei. Das wird sicher wieder ein feines Modell von Dir.

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

6

Mittwoch, 2. Januar 2013, 15:14

Hi Jörg,

bei einem solchen Klassiker bleibe ich doch gerne dabeider Lack sieht ja schon mal gut aus :ok:

Gruß

Marcus

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 2. Januar 2013, 17:34

Hallo Jörg :wink:

Natürlich bin ich auch bei diesem BB dabei.
Klappt doch mit Zero Paint.
Sieht gut aus die Lackarbeit an der Karo.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


8

Freitag, 4. Januar 2013, 09:57

allo,

zuerst einmal vielen Dank :hand: für Euer Interesse und die Kommentare :ok: .

@ Heiko: bzgl. der Farbe gebe ich Dir vollkommen Recht, ich mag die dunklen Farben eigentlich auch überhaupt nicht, ich hatte diese aber noch (waren bei Kauf meines FXX dabei) und wollte endlich mal die Zero Paints testen. Da ich kein anderes „Opfer“ fand und es den Quattro in schwarzmetallic gab, mußte er jetzt einfach herhalten :) .

@ Dominik: das mit der Größe der Metallicflakes wirkt nur bei den Detailaufnahmen, insbesondere bei der im direkten Sonnenlicht so, in Wirklichkeit ist es nicht ganz so auffällig.

Seit dem letzten Update wurde die Karo geschliffen und das Rückleuchtenband lackiert und mit BMF hinterlegt. Der Grill erhielt einen Chrommetallsticker, der millimetergenau auf die geprägten Audiringe paßt. Die vorderen seitlichen Blinker wurden mit BMF hinterlegt, die Rückstrahler ebenso und mit Tamiya Clear Rot aufgefüllt.









Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen, obwohl es eigentlich unübersehbar ist. Ich habe erstmals die Sicken geschwärzt und finde, es sieht gut aus :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Das wars für heute schon wieder, jetzt bitte ich wieder um reichlich :verrückt: :!! :motz: :idee: :ok:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

9

Freitag, 4. Januar 2013, 10:01

Hi Jörg,

ich finde das schwarz steht dem Audi hervorragend :ok:
Auch die dezent geschwärzten Sicke sind gut, wirken nicht soooo übertrieben :D, und wie ich sehe hast du die Fenstergummis auch schon geschwärzt :ok:

Freu mich auf weitere Fortschritte.

Gruß

Marcus

10

Freitag, 4. Januar 2013, 10:03

Ohja, mit den geschwärzten Sicken sieht's ja gleich viel besser aus! :lol: :abhau: :lol:

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

11

Donnerstag, 10. Januar 2013, 12:18

Hallo,

zuerst einmal vielen Dank :hand: für Euer Interesse und die Kommentare.

Es freut mich, daß euch meine geschwärzten Sicken so gefallen :ok: .

@ Marcus: Nein, die Fensterrahmen sind noch nicht geschwärzt, die glänzen und glitzern doch noch :baeh:

So, jetzt wird’s aber wieder ernst hier :) .

Die Felgen werden mit dem obligatorischen Stahlstift mit dem runden Kopf befestigt. Da aber kein Nabendeckel mehr draufkommt, sieht es so aus :heul: :heul: :heul:







Also wurden die Stiftköpfe flach gefeilt, sieht schon um Welten besser aus.





Anschließend bekamen sie noch etwas schwarze Farbe ab und bekommen am Schluß dann noch Decals verpaßt, die mir vom R8 übrig blieben.

Die Bremsscheiben werden laut Bauanleitung innen auf die Felge geklebt. Das ginge im Serienzustand der Bremsscheiben schon, denn da wurde großzügigerweise auf die Bremssättel verzichtet :verrückt: .Ich finde das sieht megasch... aus. Also wurden die Bremsscheiben leicht aufgefeilt und auf die Radaufnahmen an den Stoßdämpfern geklebt. Anschließend gab noch Bremssättel von ScaleProduction, die etwas kleiner gefeilt werden mußten. Die Bremsscheiben liegen jetzt zwar etwas weiter innen, aber ich finde, es sieht immer noch besser aus als ohne Bremssättel.







Der Innenraum ist ein graus. Der Boden mußte erst einmal mit Sheet aufgefüllt werden. Das selbe gilt für die Rückseiten der Vordersitze, die nach der Einpassung noch gespachtelt werden mussten.







Danach gab es noch ein dunkelgraues Flocking.



Für den Innenraum hab ich mir eine zweifarbige Teillederausstattung vorgestellt. Ich bin mir bei den Sitzen nur mit dem inneren Stoffteil noch nicht schlüssig. Soll ich die Sitze so machen, nur daß der Innenteil noch bemehlt wird



oder eher so, ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber halt mal was anderes, wobei ich sagen muß, daß das momentan eher mein Favorit ist.




Na, was meint ihr zu den Sitzen :nixweis: ?

Anschließend wurde mal die erste Stellprobe gemacht, und siehe da, die Höhe paßt perfekt :tanz: .







Der Auspuff wurde probehalber befestigt, die Endrohre dürften zwar dem Original entsprechen, aber ein bißchen Tuning mit dickeren Rohren darf es schon sein, also gabs testweise Endrohre aus Antennenrohr.

Bausatzendrohre:





Antennenendrohre:





Ich denke, die Antennenendrohe kann man schon nehmen, ohne daß sie zu prollig wirken. Die würden einem 85 mm Endrohr entstprechen und das ist meiner Meinung nach durchaus noch o.k.

Jetzt mal eine Frage an die werte Leserschaft. Das Original hat ganz dünne, komplett umlaufende Zierstreifen um die Hüfte und der Kante zum Unterboden. Im Bausatz liegen zwar die seitlichen „Hüftstreifen“ bei, aber weder für die Front noch das Heck, geschweige denn für die untere Kante. Da die Streifen jedoch nicht ausreichen, würde ich bei TL-Decal dünne silberne Streifen bestellen, ich bin mir jedoch unsicher, ob ich diese anbringen soll. Was meint ihr dazu :nixweis: ?

Das wars für heute schon wieder, es war zwar nicht so arg viel, aber dafür hat sich beim Parallelbau reichlich getan. Jetzt könnt ihr wieder mit :motz: :!! :( :idee: :will: :thumbdown: :ok: loslegen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 10. Januar 2013, 16:23

Hey
Wiedermal nur zum :sabber: :sabber: :sabber:
Bei den Sitzen würd ich das Karomuster nehmen. passt irgendwie gut finde ich.
Bei den Zierstreifen würd ich eher lackieren :prost:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 10. Januar 2013, 16:36

Hallo Jörg! :wink:

Felgen :ok: , Bremssättel :ok: , Innenraum :ok: , Endrohre :ok: .

Für die Sitze würde ich ebenfalls das Karomuster nehmen. Ich meine mich zu erinnern, dass der quattro meines Onkels damals auch ein grau-schwarzes Karomuster auf den Polstern hatte. Außerdem passt es gut zur Karosseriefarbe. Was die Streifen angeht, kann ich Dir die Streifen von TL-Decals wärmstens empfehlen (falls Du sie nicht eh schon verwendet hast) und ich würde sie durchaus verwenden. Die Verarbeitung fand ich persönlich kinderleicht, kein Vergleich zum Aufwand, den Du hättest, wenn Du die Streifen lackieren würdest.

Weiter machen, der wird klasse! :)

Gruß, Heiko.

14

Donnerstag, 10. Januar 2013, 17:24

Hi Jörg,

ebenfalls wie beim Alfa klasse Arbeit (zum neidisch werden). Bei den Sitzen würde ich auch das Karomuster nehmen. Bezüglich der Zierstreifen würden die meines Erachtens einen schönen Kontrast zur Wagenfarbe abgeben. Daher würde ich Sie verbauen (wenn ichs denn könnte).

Weiter so.

15

Donnerstag, 10. Januar 2013, 20:24

Servus Jörg!

Sauber, sauber! :ok:
Ich bin ebenfalls für das psychedelische Karomuster. Das gehört einfach in diesen Wagen! ;)

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 10. Januar 2013, 20:27

Hallo Jörg :wink:

Du hast zwar beschrieben wie die Felgen jetzt aussehen.
Hört sich ja gut an, aber ich möchte Bilder davon sehen :will:
Für das Design der Sitze schließe ich mich de anderen an und bin für das Karomuster :thumbsup:
Die Endrohre aus dem Antennenrohr find ich bei weitem besser als die aus dem Bausatz.
Bin noch ganz erschüttert über den Innenraum den Tamiya da gemacht hat.
Die Zierstreifen finde gehören rundherum und finde du solltest die Decals nehmen.
Sicher einfacher zu verarbeiten als Lackieren.
So wie auf diesem Bild könnte es dann aussehen



Wenn dich das Bild stört sags einfach dann entferne ich es wieder.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


17

Samstag, 12. Januar 2013, 18:50

Hallo Jörg
Du baust einen meiner (ganz wenigen!)Lieblings-Audis!
Vor kurzem ist mir in der Bucht einer durch die Lappen gegangen. X(
Schöne Fortschritte bis jetzt auch die Bausatzbedingten schwächen gut gelöst!
Allerdings was mir nicht gefällt (dafür kannst du aber nix)sind die unpassenden Felgen.
Die hätt Tamiya vielleicht besser machen können...
Siehe Bild von Martin (hms97).
Die Endrohre find ich ebenfalls wesentlich besser.
Schön weitermachen,sieht man schliesslich nicht oft.

Gruss Patrick.

Ps:die Zierleiste gehört meiner Meinung nach auch ans Modell.

18

Donnerstag, 17. Januar 2013, 11:27

Hallo,

zuerst einmal vielen Dank :hand: für Euer Interesse und die Kommentare.

@Chri: solch dünne Streifen kann man nicht auflackieren :( und die Streifen von TL-Decals lassen sich ausgesprochen gut verarbeiten, ich spreche aus Erfahrung ;) .

@Martin: Bild 1 und 2 waren der Originalzustand, bei Bild 3 und 4 war der Rundkopf flach gefeilt. Auf den Bildern der 1. Stellprobe ist die Nabenabdeckung auch schon schwarz. Die Decals kommen erst ganz am Schluß, damit ich sie nicht abgrabbel. Ansonsten soll er so wie auf Deinem Bild aussehen, nur ist auf dem Bild schon das Faceliftmodell mit den breiten Scheinwerfern.

Aufgrund der überaus positiven Meinungen bzgl. der karierten Sitzbezüge, bekamen die restlichen Sitze und die Türverkleidungen auch noch Karos verpaßt :D . Bei den Türverkleidungen wurden die vor dem lackieren angebrachten BMF-Chromleisten wieder feigelegt. Anschließend gabs für alle Teile noch einen seidenmatten Klarlack.





Die Heckablage wurde noch mit Viskoseflocken verwöhnt.









Das Armaturenbrett bekam vorbildwidrig analoge Instrumentendecals aus dem Fundus, denn bausatzmäßig sind keine dabei :motz: .Die Analoginstrumente sind geprägt, allerdings hatte der Quattro ein digitales „Mäusekino“, also auch hier hat Tamiya geschlampt :verrückt: . Anschließend gabs als Scheibe noch Schmucksteinkleber. Das Lenkrad vorbildwidrig Audi-Chrommetallsticker.







Der Innenraum wäre jetzt bis auf die Gurte fertig. Ich hab aber noch keine Idee, wie ich diese anbringen soll, denn eigentlich gehören sie an der B-Säule befestigt, aber die ist an der Innenraumschale nicht vorhanden.













Testweise hab ich mal den doppelten Streifen an einer Tür angebracht um zu sehen, wie es wirken würde.





Da der Streifen ja silber wird, hab ich mal etwas mit dem Bildbearbeitungsprogramm gespielt, das Ergebnis dürfte dem originalen, silbernen Streifen ganz gut entsprechen.





Was meint ihr zu dem doppelten Streifen? Ich hab meine Meinung schon, verrate sie aber noch nicht :baeh: .

Das wars für heute schon wieder, es war zwar nicht so arg viel, aber dafür hat sich ja beim Parallelbau reichlich getan ^^ . Jetzt könnt ihr wieder mit :( :!! :thumbdown: :idee: :thumbsup: loslegen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

19

Donnerstag, 17. Januar 2013, 12:33

Hi Jörg,

ich verfolge deinen BB schon die ganze Zeit und finde es sehr gute Arbeit :-)

Zumal als Audi-Fan der Quattro Kultstatus hat. JA, die Karos im Innenraum sind genau der Flair der Achziger Jahre, TOP ! :dafür:

Hmm, beim Armaturebrett wollte ich einen Gedanken los werden : Wenn Du ein gutes Bild des originalen Mäusekinos hättest, könntest Du dieses Bild in Hinsicht auf mehr Kontrast bearbeiten und anschliessen im Maßstab auf glänzendem Fotopapier ausdrucken. Dann ausschneiden, in den Armaturenträger einkleben und mit glänzendem Klarlack "versiegeln". So hatte ich mal Tachoscheiben und Drehzalmesser detailiert in einem Modell... Nur eine Idee, falls Dir der Kompromiss mit den analogen Instrumenten doch noch leid tut...

Grüße und weiter so !

David

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 17. Januar 2013, 13:18

Hallo Jörg! :wink:

Die Innenraumgestaltung ist echt klasse, besonders bei aufgesetzter Karosserie sieht man, wie gut das harmoniert und den Zeitgeist der 80er Jahre wiedergibt. :ok: Bei den doppelten Zierstreifen finde ich irgendetwas unharmonisch, kann aber nicht genau sagen, was. :nixweis: Vielleicht kommt es mir nur so vor, weil es noch nicht fertig ist, keine Ahnung. Außerdem wirkt der Audi etwas hochbeinig, oder täusche ich mich da? Ansonsten gefallen mir Deine Fortschritte sehr gut. Die analogen Anzeigen.....was soll's, guckt doch später eh keiner so genau hin.

Gruß, Heiko.

DominiksBruder

unregistriert

21

Donnerstag, 17. Januar 2013, 14:42

Super :ok: Die Polster sind sowas von klassisch :ok: Echt topp.


Eine Lösung für die Gurte:
Versuche an der Innenraumwanne außen einen dünnen Plasikstreifen anzukleben, der quasi die B-Säulenverkleidung immitiert oder sogar das von unten zum oberen Umlenkpunkt laufende Gurtband ;). Daran kannst Du dann einfach Dein Gurtband befestigen bzw. darstellen.
Dominik hatte das mal bei seinem Volvo 850 Turbo Estate gemacht. Leider ist der Baubericht nicht mehr vorhanden. Aber auf dem Bild unten, kann man das beim Fahrer in etwa erkennen:
[img]https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=78054&embedded=1[/img]

22

Sonntag, 27. Januar 2013, 13:47

Hallo,

zuerst einmal vielen Dank :hand: für Euer Interesse und die postiven Kommentare bzgl. des Innenraumes.

@ David: sowas mache ich normalerweise schon auch, aber man siehts später nicht, daher :und:
@ Heiko: das mit den Streifen ging mir ebenso, aber da ich beim letzten ST den Tip bekam, die Streifen mal ganz durchzuziehen, hab ich es gemacht und muß sagen, ich hab meine Meinung in Richtung Doppelstreifen geändert :)

@ Christian: das mit den B-Säulenverkleidungen wollte ich ursprünglich schon so machen, aber das Scheibenteil ist durchgängig und sitzt auf den Innenverkleidungen auf. Die B-Säulenverkleidung hätte dann jedoch auf dern Scheibeninnenseite laufen müssen, eine Befestigung an der Außenseite der Türverkleidung war dadurch nicht möglich. Also gibt’s halt diesmal keine Gurte :(

Diese Woche sollte der Audi eigentlich fertig werden, aber ich war blöd :bang: :bang: :bang: , dazu jedoch später mehr.

Zunächst wurde der Motorraum fertig gestellt. Hierzu gab es ein paar Kabel, aber da er zwar relativ gut detailliert, jedoch nach unten hin nicht durchbrochen war, hab ich nicht gar zu viel gemacht.







Bei den Streifen hab ich mich aufgrund mehrerer diesbezüglicher Meinungen zur Doppelstreifenlösung entschieden, obwohl die oberen Streifen doppelt so dick sind, wie sie aufgrund der Originalstreifen sein müssten. Außerdem gabs dann noch die klassischen Audiringe an den Türen :D

Bei der Montage der Auspuffendrohre hab ich den Audi aufs Dach gelegt und zum Trocknen liegen lassen. Als ich ihn umdrehte, hat mich fast der Schlag getroffen, ich hab ihn in ein Rührstäbchen mit Clearfarbe gelegt, diese hat dann prompt einen ca. 2 x 4 mm großen bis zur Grundierung durchgehenden Lackschaden hinterlassen :bang: :bang: :bang: :heul: :heul: :heul:

Jetzt muß ich erst mühsam den Lackschaden beheben, einstweilen gibt’s trotzdem ein paar Fotos vom fast fertigen Fahrzeug.





















Ich hoffe, daß der Lackschaden bis nächste Woche behoben ist, damit der Audi endlich fertig wird,

Ansonsten könnt ihr nochmals :( :thumbdown: :ok: loswerden.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 27. Januar 2013, 15:25

Hi Jörg.

Schön, dass der Stammtisch gewirkt hat :lol: , mit den doppelten Streifen gefällt er mir richtig gut, bei nur einem würde was fehlen.
Der Lackschaden am Dach ist ärgerlich, hoffe du kannst den halbwegs ungeschehen machen :S

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 27. Januar 2013, 15:38

Servus :wink:



Definitiv :ok:

Der Innenraum gefällt mir besonders :thumbsup:

Auch der rest ist absolut klasse, und die silbernen streifen lockern das ganze etwas auf. Gefällt mit sehr dein Quattro :respekt: :dafür:

Gruß Haui

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 27. Januar 2013, 20:59

Hallo Jörg! :wink:

Zuallererst mein Mitgefühl wegen des Lackschadens. :trost: Ich kann sehr gut nachempfinden, wie einen sowas runterzieht. Erinnerst Du Dich an meine blaue '97er Corvette? Bis heute hab ich nicht die geringste Motivation, die Haube neu zu lacken... :(

Nun aber zum Audi. Insgesamt sieht er schon klasse aus, aber mit den Zierstreifen werde ich noch immer nicht ganz grün. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass sie heller sind als die dazwischen liegenden Audi-Ringe. Ich schaue noch ein paar Mal hin und warte auf die Galeriebilder, möglicherweise kann ich mich ja doch noch damit anfreunden. ;)

Ansonsten... :ok:

Gruß, Heiko.

26

Samstag, 16. Februar 2013, 14:25

Hallo,

zuerst einmal vielen Dank :hand: für die Kommentare.

@Daniel: manchmal braucht man halt einfach eine neutrale Meinung ;) .

@Heiko: die Streifen sehen auf den Bildern dominanter aus als in Wirklichkeit. Ich wollte sie am Anfang auch nicht machen, bin aber froh, daß ich mich umstimmen lies, denn es schaut wirklich gut aus :) .

Da der Lackschaden am Dach nun recht gut behoben ist, wurde der Audi gar fertig gestellt. Die restlichen Decals am Heck, den hinteren Seitenscheiben und den Nabendeckeln wurden angebracht. Weiterhin bekam er Außenspiegel, Scheibenwischer, Frontkennzeichen und einen neuen Chrommetallsticker für den Grill.

Jetzt aber viel Spaß mit den Bildern











So, da die Lichtverhältnisse etwas besser wurden gibt’s dann >hier< die Galeriebilder :) .

Nochmals vielen Dank allen Lesern und Kommentatoren für ihr Interesse an dem BB :ok: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 17. Februar 2013, 11:38

Sehr schön, Jörg! :ok: Ich freue mich auf die Galeriebilder...

Gruß, Heiko.

Ähnliche Themen

Werbung