Hallo Miteinander,
bin neu hier im Forum und habe zunächst mal in einige Bauberichte und Modellgalerien gestöbert. Total beeindruckend, mit wie viel Ideenreichtum manch einer sein Modell modifiziert.
Das ist für mich noch Neuland. Der Krupp ist erst mein 5. Revellmodell nach dem VW T1, dem T3, einem Daimler SLS, dem Büssing 8000 und nun war es der Krupp. Zu Weihnachten bekam ich von meinen Kindern einen Neoplan von Revell, der aufgrund seiner großen Flächen Ansprüche an saubere Airbrusharbeit stellt.
Doch nun die Bildabfolge zum Krupp:
Hier ein Stück abgezwackt, um Platz für die Abgasleitung zu schaffen.
Hüttenteile müssen beim Verkleben "gezähmt" werden
Haube wird nur aufgelegt, um Blick auf den Motor zu ermöglichen
Mußte zig-mal die Trilexabdeckung aufbrechen, weil sich Originalbefestigung ständig löste (wie bei Büssing 8000), daher Achsschenkel mit heißer Nadel aufgespreizt, dann heiß plattgedrückt, Vaseline fungiert als Trennmittel
Gespachtelt:
Geschliffen:
Lackiert:
Fast fertig:
Danke für Eure Geduld, war meine erste Präsentation aus dem Archiv, hoffe Ihr habt Euch nicht zu sehr gelangweilt.
Guten Rutsch noch...
falcco