Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »falcco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Realname: Hanns Peter

Wohnort: Wermelskirchen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 29. Dezember 2012, 21:09

Krupp Titan SWL 80

Hallo Miteinander,

bin neu hier im Forum und habe zunächst mal in einige Bauberichte und Modellgalerien gestöbert. Total beeindruckend, mit wie viel Ideenreichtum manch einer sein Modell modifiziert.

Das ist für mich noch Neuland. Der Krupp ist erst mein 5. Revellmodell nach dem VW T1, dem T3, einem Daimler SLS, dem Büssing 8000 und nun war es der Krupp. Zu Weihnachten bekam ich von meinen Kindern einen Neoplan von Revell, der aufgrund seiner großen Flächen Ansprüche an saubere Airbrusharbeit stellt.

Doch nun die Bildabfolge zum Krupp:














Hier ein Stück abgezwackt, um Platz für die Abgasleitung zu schaffen.







Hüttenteile müssen beim Verkleben "gezähmt" werden











Haube wird nur aufgelegt, um Blick auf den Motor zu ermöglichen



Mußte zig-mal die Trilexabdeckung aufbrechen, weil sich Originalbefestigung ständig löste (wie bei Büssing 8000), daher Achsschenkel mit heißer Nadel aufgespreizt, dann heiß plattgedrückt, Vaseline fungiert als Trennmittel



Gespachtelt:



Geschliffen:



Lackiert:



Fast fertig:











Danke für Eure Geduld, war meine erste Präsentation aus dem Archiv, hoffe Ihr habt Euch nicht zu sehr gelangweilt.

Guten Rutsch noch...
falcco

2

Sonntag, 30. Dezember 2012, 06:11

Hallo Hanns Peter

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Den Krupp hast Du ja gut zusammengesetzt und lackiert.
Allerdings ist Dir ein grober Fehler unterlaufen der das Gesamtbild trübt. Und zwar hast Du die Decals auf den Bordwänden vertauscht.
Der Name müsste lauten 'Rhein.-Westf.-Frachten-Kontor' und nicht wie angebracht 'Frachten-Kontor-Rhein.-Westf.'

Grüsse - Bernd

3

Sonntag, 30. Dezember 2012, 07:23

Guten Morgen Hanns Peter,

Kompliment für das tolle Lackbild!! Das Modell hast Du hervorragend gebrusht, und die Farbe sieht sehr gut aus :ok: :ok: Auch arbeitest Du sehr sauber - der Innenraum hat z.B. nicht den Charme einer Leimschnüfflerbude, sondern schaut wirklich 1A nach LKW-Führerstand aus.

Mit dem Fehlerchen der vertauschten Decals könnte ich an Deiner Stelle ohne weiteres leben, da kann ich mir schlimmeres vorstellen. Und wenn ich Dir noch ein oder zwei Anregungen für das nächste Mal geben darf: Auf manchen Teilen, z.B. auf den Federungen (Bild 2) oder dem Getriebe (Bild 8 ) sind noch Klebenähte zu sehen. Keine große Sache, und wenn Du die beim nächsten Mal vor dem Lackieren vorsichtig verschleifst ist die Freude noch größer :)
Und der Motor ist insgesamt so schön geworden, überleg Dir doch mal, ihm beim nächsten Modell ein paar Kabel zu spendieren. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum sehr gute. Und ds wertet ein Modell ungeheuer auf.

Viele Grüße und ich freu mich schon aufs nächste Modell,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. Dezember 2012, 08:52

:wink: Hallo Hanns Peter

Kompliment :!: Ein sehr schön gebauter Oldtimer.
Wenn wir Alle - keine Fehler machen würden, dann wäre der Modellbau doch uninteressant ;) . Fotos lügen nicht, mach von Zeit zu Zeit Fotos vom Baufortschritt - Du wirst die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Aber DASS ist die Herausforderung! Freue mich schon auf dein nächstes Modell.

:five: Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

  • »falcco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Realname: Hanns Peter

Wohnort: Wermelskirchen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 30. Dezember 2012, 12:55

danke euch für eure Bestätigungen und Anregungen. Bei den Beschriftungen habe ich tatsächlich nen Bock geschossen.

Stehe eh mit Decals auf Kriegsfuß, falls die sich beim Abziehen einrollen und man diese dann wieder auseinanderfriemeln muß, kann man die dann meist vergessen.

Daher habe ich die Reihenfolge total aus dem Auge verloren.

Aber Schwierigkeiten machen kreativ.

Viele Grüße

falcco

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. Dezember 2012, 13:14

Schicker alte Klassiker mit Liebe zum Detail, :dafür: !

Beiträge: 171

Realname: Simon aka. Fenrir

Wohnort: Siegen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 13. Februar 2013, 23:46

Der ist wirklich sehr schön geworden. :smilie:
Hst du den Bausatz komplett mit den Revell Aqua Farben bepinselt? Was kostet der Bausatz?
LG

8

Donnerstag, 14. Februar 2013, 08:53

Hallo
Den Bausatz gibt es von Revell 07559 Krupp Titan und den passenden Hänger gibt es auch dazu, Revell 07570 Hanomag Trailer - Preise gibts in der Bucht.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Ähnliche Themen

Werbung