Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 25. Dezember 2012, 12:39

Rolls - Royce Phantom II Torpedo Cabriolet 1:24

Hi Maßstababhängige,
die Kinder sind mit den Geschenken beschäftigt, Oma kocht, :D dann hab ich auch mal noch was... kürzlich fertig bekommen...
nen Rolls-Royce von Italeri den ich euch hiermit vorstellen möchte, der Bau ist oob bis auf ein paar Kleinigkeiten die fehlten und die Zündverkabelung.
Einzig die Haube mußte etwas angepasst werden, Decals gabs keine aber ansonsten, wie ich finde, ein sehr ordentlicher, passgenauer und für den
Maßstab recht detaillierter Bausatz.
Hier die Bilder













2

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20:11

:ok: :ok: :ok: Hatte auch mal ein paar "Alte" von Italieri. Die Passgenauigkeit fand ich auch klasse.
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20:35

moin,

fein fein für diesen Maßstab, die Farbe kommt etwas zu gelb rüber das Original geht eher ins Orange aber das kann am Foto liegen.
Das Alu ist mir etwas zu Silber und der Glanz fehlt, mach doch mal Bilder bei Tageslicht.

Alles aber egal, ich will mehr solcher Modelle sehen :hand:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 23:01

Hi Lothar :wink:

so ein Italeri-Bomber hab ich noch hier liegen, den ich so zur Entspannung mal bauen will. Erinnerung an die Kindheit und mein Cadillac V16 (den ich immernoch habe). Sehr einfacher Bau gewesen.
Ich finde die alten Teile sehr schön anzusehen. Mords Geräte, im Gegegnsatz zu den jüngeren.

Nun, das Amaturenbrett wäre ein näherer Blick wert. Die Holzoptik gefällt mir da! Kannst Du eventuell ein näheres Bild davon machen?

Kann es sein, das Du die Halterung der Ersatzräder nicht montiert hast? Sollte da nicht eine diagonale Stange mit Pinopel sein, wo die Räder mit aufgesteckt werden? :nixweis:

5

Freitag, 28. Dezember 2012, 14:44

Hallo Ihr,
danke für euer feedback, @ Micha, ja, die Italiener sind viel genauer wie landläufig angenommen wird (zumindest ein paar :grins: )
@ Marek, ja, beim gelb hab ich mich an den Spritzlingen orientiert die schon vorgefärbt waren, aber Du hast recht, hätte die Farbe vor dem
brushen etwas abmischen sollen, hab ich aber erst auf verschiedenen Bildern des star of India festgestellt.
Für den Rest der Karosse, die beim Original hochglanzpoliertes Alu war, hab ich Chromspray benutzt und mit Klarlack überzogen,
aber an den originalen Hochglanzeffekt kommt das leider nicht ran, obwohl es mehr glänzt als auf den pics zu sehen ist, bei meinem
Exemplar hat der Chauffeur halt schon lange nicht mehr poliert :D habe aber trotzdem nochmal draußen ein paar Bildchen geschossen.
Übrigens ne sehr interessante Auflistung von "echten" Oldies die Du da zusammengestellt hast, schade das diese Fahrzeuge so "vernachlässigt" werden.
Ich liebäugle aber schon mit nem anderen Oldie, allerdings in dem von Dir offensichtlich nicht so favorisierten Maßstab 1/24, mal sehen.
@ Dominik, stimmt, diese Bomber waren wahre Monster, den Käfer aus meiner Sammlung könnte ich fast im Innenraum des Rolls-Royce parken...
aber sind halt einfach ein Blickfang auf jedem Oldietreffen, vor allem wenn sie in action sind :)
Die Ersatzradhalterungen hab ich auch vermisst, da ist Bausatzmäßig nichts dabei gewesen, habe aber beim recherchieren im Net festgestellt
das daß Original auch keine hatte :nixweis: :?:
Auch Du hast ne schöne Seite zusammengestellt, evtl. ist ja bei der von 2013 dann auch nen Italeri-Bomber dabei :dafür:
LG :wink:
Lolo




Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Freitag, 28. Dezember 2012, 19:35

Danke Lothar - also mir gefällt er echt gut. Der Innenraum hat es mir angetan. Das holz sieht wirklich sehr fein aus :ok:

Das der im Original keine Radhalter hatte wundert mich doch jetzt schon. Die Stelle sieht wie an meinem Caddy aus (wie schon erwähnt), als ob die fehlt....Vielleicht haben sie da gespart ;) . Sachen gibts.
Die Größe...ja...gewaltig. In meiner Lehre hat ein Herr Doctor (und Oldtimersammler) mal an der Tankstelle mit seinem Horch gestanden. So - und das vergesse ich nie - was der für riiiiiesen Räder hatte, wie klein die Zapfsäulen auf einmal waren! Eine Landkarte ganz locker auf Lesehöhe auf der Motorhaube ausbreiten wie oft bei modenen Kisten gesehn? Haha...im Leben nicht! Ohne auf die Trittbretter (die in erster Linie als "Schmutzfänger" konzipiert sind) zu steigen unmöglich. Irre.

Ich kann Dir versprechen, das mein alter Caddy V 16 restauriert und ein Chrysler Imperial neu in die "Klasse von 2013" aufgenommen wird, quasi dabei sein wird. Das reizt - und bereit liegen die Herrschaften sowieso ;)

7

Sonntag, 30. Dezember 2012, 18:08

OK,
da bin ich schon gespannt :ok: auf jeden Fall ist ab und zu ein "back to the roots" der Automobilgeschichte auch interessant :)
LG
Lolo

8

Sonntag, 30. Dezember 2012, 19:07

Hallo Lothar

Mir gefällt der "Alu Naturlook" heisst Silber matt recht gut..Das Armaturenbrett ist der Hammer. Allgemein sauber gebaut.
:ok: :ok:

Viele Grüsse

Peter

Werbung