Sie sind nicht angemeldet.

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. Dezember 2012, 19:21

LAV III Canadien Army



So liebe Modellbaugemeinde,

hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Konnte mich endlich durchringen meinen schon vor einiger Zeit begonnenen LAV III weiter zu machen. Der Rohbau war so gut wie abgeschlossen und es folgte jetzt die Lackierung und Alterung bzw. Verstaubung. Desweiteren wurden Rucksäcke und anderes Gerödel verbaut. Er ist zwar noch nicht fertig, da ich noch auf eine Lieferung mit Zubehör warte, aber ich wollte einfach mal ein Feedback von Euch hören.

Der LAV soll später mit in ein Dio aufgenommen werden. Die Szene wird in einer Stadt in Afghanistan spielen. Figuren dazu sind schon soweit fertig, aber hier soll es ja um den LAV gehen. Auf viele Anregungen und Kritiken würde ich mich freuen.

MfG Chris
MfG Chris

2

Samstag, 22. Dezember 2012, 19:43

Hi Chris,

eigentlich ist das hier die Ecke für Bauberichte. Aber schlecht sieht er trotzdem nicht aus.

3

Samstag, 22. Dezember 2012, 19:54

Er schreibt ja, dass das Model noch nicht fertig ist... ;)

Hi Chris!

Dein LAV sieht bis hier her spitze aus. Kommt mit seiner Verschmutzung sehr überzeugend und realistisch daher. Ich persönlich würde mich über einige Detailaufnahmen deines Gepäcks freuen. Ich muss nämlich meine Rucksäcke und co auf meinem M1 auch noch ein wenig aufhübschen. Bir dir hebt sich das Gerödel schön vom Modell ab. Das klappt bei mir noch nicht so richtig...
Zu meckern habe ich nichts, wirkt alles sehr stimmig. Freue mich auf updates und die Bilder des Dio's...

Grüße, Mario

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. Dezember 2012, 20:00

Hallo City,

danke erstmal, das hier die Bauberichtecke ist weiß ich. Nur hatte ich mit dem Bau schon angefangen als ich hier in diesem Forum noch nicht aktiv war. Deswegen jetzt erst der Beitrag im fast fertigem Zustand. Aber wie gesagt der LAV ist ja auch noch nicht fertig. Ach so im übrigen ist das der Bausatz von Trumpeter. An sich kein schlechter Bausatz da PE-Teile beiliegen sowie Kartons für Essensrationen und Schilder die später auch noch dran sollen.

Ich hoffe du kannst mir verzeihen. ;)

MfG Chris
MfG Chris

5

Samstag, 22. Dezember 2012, 20:05

Hallo Chris,

dein LAV sieht bisher sehr gut aus. Du schriebst, dass der Bausatz von Trumpeter sei. Ist dort eine Canadische Version bereits bei oder musstest du modifizieren.
Habe nähmlich schon öfters das Netz durchstöbert um eine Canadische Version zu finden. Ich hatte mal das Glück im Einsatz ein solches Gerät fahren zu dürfen und wollte dies auch als Modell dann haben.
Da ich ihn auch immer noch nicht findes, wäre es gut wenn du mal was zum Bausatz sagen könntest.

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

6

Samstag, 22. Dezember 2012, 20:19

Hallo Mario,

wie gewünscht noch ein paar Bilder vom Gerödel.



Ich mache das immer so: Bemalen, Mig Dark Wash drauf, anschließend dezent trockenmalen und zum schluß einstauben mit Pigmenten.

MfG Chris
MfG Chris

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Samstag, 22. Dezember 2012, 20:25

Hi Chris.

Tolles Lebenszeichen, kannst du ruhig öfter eines geben ;) .
Dein LAV gefällt mir richtig gut, der Dreck wirkt sehr realistisch.
Bin schon aufs Dio gespannt, Modelle wirken mit etwas Umgebung doch gleich besser als auf einem nackten Regalboden.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

8

Samstag, 22. Dezember 2012, 20:27

Hallo Olli,

schön daß er gefällt. Zu deiner Frage: Der LAV III ist ausschließlich bei den kanadischen Streitkräften im Einsatz. Das Fahrgestell beruht auf dem schweizer Piranha.

Modifiziert musste am Modell eigentlich nichts werden soweit ich weiß. Die Ami`s haben kein LAV III die haben den LAV 25 und im Vergleich zum LAV III haben sie den Stryker.

MfG Chris
MfG Chris

9

Samstag, 22. Dezember 2012, 23:25

Hey Chris,

tolles Modell. Gefällt mir bis daher sehr gut.
Der LAV ist oben zu sauber m.M. nach, im Vergleich zu der Unterwanne ist oben fast nichts drauf. Bekommt dein LAV noch ein Geschütz? An der Unterwanne sind auch noch einige Stellen die ich nacharbeiten würde, z.B. auf der rechten Seite das hinterste Radkasten.

Bin gespannt wie der LAV auf dem Dio aussieht.

Gruß Viktor

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 23. Dezember 2012, 09:40

Hallo Viktor,

schön das er dir gefällt. Mit der Verschmutzung am Radkasten hast du recht da muß ich noch ein wenig nacharbeiten. Auf der Oberseite habe ich mit einem Pinsel die Pigmente trocken eingerieben. Das kommt auf den Fotos nicht ganz so rüber. Deswegen wird oben nicht noch mehr eingesaut. Und natürlich bekommt der LAV noch sein Geschütz. Bin im Moment auf der Suche nach einem Metallrohr da das Bausatzrohr nicht wirklich überzeugt deswegen ist es noch nicht dran.

MfG Chris
MfG Chris

11

Sonntag, 23. Dezember 2012, 11:03

Hey Chris, schau mal hier rein.

Gruß Viktor

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 23. Dezember 2012, 14:09

Hallo Viktor,

danke für den Tipppp. :ok: Nur 25EUR nur für das Rohr ist mir schon ein bischen zu teue, da ich die PE eigentlich nicht benötige. Gibt es das Rohr nicht einzeln zu kaufen?

MfG Chris
MfG Chris

13

Sonntag, 23. Dezember 2012, 19:45

Bushmaster II 30mm nutzen die glaube ich, oder? Die gibts von RB-Model, klick mich.

Gruß Viktor

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

14

Montag, 24. Dezember 2012, 12:55

Hallo Viktor,

super und vielen Dank. Hab soeben bestellt und um auf numma sicher zu gehen hab ich das Bushmaster 25 mm gleich mitbestellt. Tja warum? Weil Wikipedia sagt der LAV III hat das 25mm Geschütz drauf. Da der Artikel aber schon älterer Natur ist wäre es doch gut möglich daß das Geschütz evtl. auch nachgerüstet bzw. vergrößert worden ist. Wenn jemand etwas darüberweiß,bitte melden. :idee:

Euch allen ein frohes Fest und last Euch reich beschenken.

MfG Chris
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 25. Dezember 2012, 21:14

Hallo zusammen,

hier ein kleines Update des fertigen LAV III nur das Kanonenrohr fehlt noch. Ist aber schon bestellt.





Die Beladung wird so bleiben, ich denke das es so passt.



Bei den Uniformen habe ich versucht die Digital-Tarnung nach zu empfinden. Ob es einigermaßen passt dürft ihr entscheiden.





so das wars für heute. Wenn Ihr zum Dio-Bau mehr wissen wollt gebt bescheid. Ich möchte aber nicht einen Extra-Thread eröffnen sondern würde an diesem Thread einfach anknüpfen wenn das ok ist.

MfG Chris
MfG Chris

16

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 11:01

Hallo Chris,

ich finde deinen LAV wirklich gelungen, da er auch sehr autentisch rüberkommt. Ich habe gestern Abend auf deinen Bericht hin, die alten Fotos rausgesucht. Auch dort hatten die Canadier das ganze Gerödel außem am Fahrzeug befestigt.
Waren damals 3 super Tage mit der Truppe aus Nordamerika. Wenn du willst kann ich ja ein paar Fotos einstellen, ich weiß nicht mehr genau aber es müsste eine 25mm Kanone auf dem Bock gewesen sein. Zu dem LAV III mit der Kanone hatte der Zug mit dem ich unterwegs war noch eine Aufklärungsvariante mit einem Kameramast dabei. Das wäre zum Umbau auch eine schöne Variante.

Wie gesagt sehr schönes Modell. Ich freu mich auf das Dio.

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

17

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 14:42

Hi Chris!

Wirklich ein tolles Modell! So schön Detailiert und Lackiert. Da kann man das Auge richtig schweifen lassen. Das ganze Gerödel, das Schild an der Front, die offene "Fresskiste", einfach herlich!
Die Figuren sehen auch sehr gut bemalt aus. Stammen die aus der Box?

Grüße, Mario

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 15:11

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal, schön wenn Euch der LAV gefällt.

@olli: Ja bitte. Stell doch mal ein paar Fotos vom Original ein.

@Mario: Dem Bausatz liegen leider keine Figuren bei. Ich habe diese im "Sockelshop" von Black Dog bestellt. Das ist die Canadien Tank Crew.

Nun ja als nächstes wird es dann mit der Grundplatte weitergehen.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 21:29

Hallo zusammen,

bei mir ging es heut weiter mit der Grundplatte. Die Haushälften wurden zusammen gefügt und die Straße bekam eine partielle Sandschicht aus Vogelsand. Damit Ihr wisst wie es in etwa werden soll hier ein paar Bilder dazu.





Und ein paar Mülltonnen durfen auch nicht fehlen.



Was meint Ihr?
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 3. Januar 2013, 19:37

Hallo zusammen,

ich weiß ja das es eine eigene Sparte "Dioramenbau" gibt. Aber ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich hier mal so weiter mache. Und vieleicht ist es ja für euch Panzerfreaks ;-) auch mal ein wenig interessant.

Die Bemalung wurde beim Dio soweit abgeschlossen und als nächstes folgt dan die Alterungen. Es wurde alles mit Acrylfarben von Tamiya und Vallejo gebrusht/gepinselt. Die Rolltore und das Riffelblech wurden schon mit Ölfarben gealtert.











Hoffe euch gefällts und ich freue mich auf eure Kommentare.
MfG Chris

21

Donnerstag, 3. Januar 2013, 20:15

Hoffe euch gefällts....

Aber ja doch! Ich staune, dass man mit so einfachen Sachen, so ein tolles Ergebnis erzielen kann. Dio-Bau ist die Geschichte, vor der ich mich immer drücke. Und dass obwohl es bei mir angebracht wäre, da ich meine Panzer immer mit nem funktionierenden Fahrwerk baue... Dennoch sollte ich es auch mal wagen, du zeigst es ja, wie gut das klappt!

Ich bin schon sehr auf die Alterung gespannt. Das Hausdach und die Straße sehen jetzt noch ein wenig zu sauber/neu aus aber ich sage erst mal nichts und warte dein nächstes update ab.

Grüße, Mario

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

22

Freitag, 4. Januar 2013, 18:23

Hallo Mario,

das sind jetzt nur mal die Grundfarben. So ne Art Colourmodulation oder wie man das nennt. Nach dem der Klarlack trocken ist geht es dann weiter mit washing und fading und anschließeneden Pigmenten. Werde versuchen das Ganze dann besser zu dokumentieren und auf den Fotos versuchen euch meine Technik näher zu bringen.
MfG Chris

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

23

Freitag, 4. Januar 2013, 18:28

wow-phantastische Arbeit :respekt: -bin gespannt wie es weiter geht-viele Grüße Sven :wink:

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

24

Samstag, 5. Januar 2013, 15:25

Hallo zusammen,

@Sven: Danke erst mal. Ist immer schön zu hören wenn die Arbeiten zu gefallen wissen.

Heute ging es dann mal weiter mit der Angleichung der Farben bzw. das Dio interessanter zu gestalten. Sowie eine Art Filter und Verwischen der Ölfarben um ein wenig verwitterung und Ablaufspuren zu simulieren.

Und das sind die Zutaten:



Dann wurden Ölfarbenpunkte gesetzt. Das ganze wurde dann mit einem Borstenpinsel und Terpentinersatz in kreisenden Bewegungen verwischt bis das Ergebnis für mich ok war.



Und so sah es dann aus.



So verfuhr ich mit dem ganzen Gebäude ausser das an den vertikalen Flächen die Ölfarbenpunkte von oben nach unten verwischt wurden. Dabei sollte man darauf achten daß man nicht die ganze Farbe wieder abwischt. Es sollte ein kleiner Schleier übrig bleiben. Und so sieht das dann aus.







Auf der Strasse und dem Gehweg wurde es wie auf dem Dach gemacht.







So mache ich das übrigens auch bei meinen Panzermodellen.

Jetzt muß das Ganze mal 24h trocknen. Danach geht es dann weiter mit dem Washing um ein wenig mehr Tiefe zu bekommen. Zum schluß kommen dann noch die Pigmente drauf. Dies werden dan dieselben sein wie der LAV bekommen hat.

Ich hoffe man kann es eingermaßen auf den Fotos erkennen. Denn mit dem normalen Augen ist der Effekt etwas stärker.

Würde mich über viele Kommentare und evtl. Verbesserungsvorschläge freuen.
MfG Chris

25

Samstag, 5. Januar 2013, 15:52

Bärenstark! Modell und Dio gefallen mir bis jetzt super. Welchen MIG-Wash nutzt Du denn für den LAV und wie bringst Du den auf?

Beste Bastlergrüße

Lars

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

26

Samstag, 5. Januar 2013, 16:25

Hallo Lars,

vielen Dank. Ich benutze den Darkwash von MIG. Den bringe ich aber nur als Detailwash an und pinsle nicht das ganze Modell ein. Also alle Vertiefungen und schrauben usw.. Das mache ich immer mit nem feinen Pinsel.
MfG Chris

27

Samstag, 5. Januar 2013, 16:40

Hi Chris!

Sieht wirklich fantastisch aus!
Einen Vorschlag hätte ich aber: Du könntest noch Risse und Schlaglöcher in die Straße machen. Denk nur mal daran, wie "unsere" Straßen aussehen...
Ansonsten, Top!

Grüße, Mario

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

28

Samstag, 5. Januar 2013, 17:20

Hallo Mario,

ja da hast du recht. Das herausarbeiten der Risse in der Wand und der Schlaglöcher in der Straße erfolgt dann im nächsten Schritt mit dem Wasching und trockenmalen. Also ein wenig geduld ;) .
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 8. Januar 2013, 13:52

So meine Damen und Herren,

hier vorerst die letzten Bilder bevor das Dio fertig gestellt wird. Die Grundplatte ist soweit fertig sie wartet nur noch auf die Versiegelung mit Mattlack. Das Schild wird noch gealtert mit den gezeigten Techniken und die Figuren werden verstiftet und auf der Grundplatte verbohrt. Ein Paar Kleinigkeiten kommen natürlich auch noch drauf. Evtl., hab ich mir überlegt, baue ich noch nen Strommasten der hinter dem Gebäude steht. Mal sehen. Genug geschwafelt hier die Bilder:









Wie immer bin ich auf Eure Meinungen und Kommentare gespannt. Und vieleicht könnten ja andere auch mal Ihre Meinung kund tun.
MfG Chris

30

Dienstag, 8. Januar 2013, 20:14

Hey Ho!

Tolles Ergebnis! Versteh nicht, warum keiner was schreibt!? Aber das ist hier im Militärbereich anscheinend so. Wobei...gerade hier im Militärbereich müsste es doch "Rund" gehen. Frei nach dem Motto "Melden macht frei und belastet den Vorgesetzten :D

Aber zurück zu deinem Dio: Mir gefällt es ganz gut. Die schäden an der Hauswand und die Schlaglöcher wirken super. Aber irgendwie fehlt mir da noch was... Auch wenn sich deine Szene, übertrieben gesagt, mehr "in der Wüste" abspielt, fehlt mir da noch was grünes. Farblich sieht das alles noch ein wenig monoton aus.
Am Ende reicht es, wenn dein LAV drauf steht :D

Grüße, Mario

Werbung