Sie sind nicht angemeldet.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 4. November 2006, 01:21

sidepipes für lkws

sidepipes für lkws ja sowas bräuchte ich wo bekommt mann sowas her oder hat schon mal jemand von euch selber gemacht bin um jeden vorschlag dankbar



so soll es dann ungefähr ausssehn

2

Samstag, 4. November 2006, 07:54

RE: sidepipes für lkws

Hallo, soweit ich weiss, gibt es die einfachen sidepipes bei KFS, ich denke aber , das du diese auch aus Plastikprofilrohr selber machen könntest. Ich würde es mit der Biegung nach erwärmung im Backofen versuchen, die zusätzlichen Ausgänge als " Scheiben " vom Profil abschneiden und mit dem Rohr mit Flüssigspachtel verspachteln. Entweder das ganze mit Bare Metalfolie Ultra Bright Crome " bekleben ", oder mit Alclad II lackieren. Selber habe ich das noch nicht gemacht, sind aber nur Gedanken zu deiner Frage.
Gruss Oliver
http://www.littletruckworld.com ...LKW Fotos & Shop für Modelle in 1:50. Eine Seite für jeden LKW Fan !

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. November 2006, 07:55

danke das werde ich mal probieren

Beiträge: 43

Realname: Heinz Schwarz

Wohnort: 8521 Wettmannstätten/Österreich

Shop: Modelltrucks & Parts

USTID: ATU61650127

Tel.: 0043318534574

  • Nachricht senden

4

Samstag, 4. November 2006, 09:53

hallo topse ! :wink:

Oliver hat recht ! Eine ähnliche Art von Sidepipes gibt es von der Firma KFS aus England. :)
Diese habe ich auch in meinem EBAY-Shop eingestellt ( siehe auch nachfolgenden Link )

https://cgi.ebay.at/KFS-NEUHEIT-SIDEPIPE…4QQcmdZViewItem

Diese Sidepipes sind aus Aluminium und bräuchten ( außer polieren vielleicht ) keine weitere Oberflächenbehandlung. Allerdings ist die Wandstärke am Ende des Auspuffrohre vieeeeeeellll zu dick !!!
Da müßtest Du mittels eines Fräsers oder Schleifstift die Wandstärke auf ein "erträgliches" 1:24er Maß reduzieren! :)

Frag mal bei Kilu nach, der hat diese bei mir schon gekauft und diese ( vielleicht sogar auf die abgebildeten ? ) Sidepipes umgebaut !!! :ok:

Ich hoffe Dir hiermit ein wenig weitergeholfen zu haben und stehe Dir natürlich gerne für weitere Auskünfte und Fragen zur Verfügung! :)

Mit winterlichen Grüßen aus der Steiermark/Österreich

Heinz :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Samstag, 4. November 2006, 10:05

eine frage bist du der powerseller aus ebay modelltruck and parts?

6

Samstag, 4. November 2006, 14:17

Zitat

Original von topse
eine frage bist du der powerseller aus ebay modelltruck and parts?


Hallo Tobias :wink:

Ja beim User Modelltrucksandparts handelt es sich um denjenigen.

Siehe auch HIER

Grüsse aus der Schweiz
Jüre

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

7

Samstag, 4. November 2006, 15:26

danke jüre muss mal da weng was bestelln :)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. November 2006, 23:01

habe mal versucht sidepipes selber zu machen was meint ihr dazu

hier ein parr fotos







9

Dienstag, 7. November 2006, 06:54

Hallo Tobias,

an sich schon eine gute Idee, nur macht der Hitzeschutz aus dem Lochblech an der stelle keinen Sinn mehr als sidepipe. Deshalb reduziere die Dinger nur auf das Rohr an sich.

Sachar :wink:

P.S. Schau' mal nach meinem rot-silbernen R-Scania. Der hat selbstgemachte Sidepipes aus Evergreenmaterial. ;)
im Bau: ???

10

Dienstag, 7. November 2006, 07:47

Hallo Tobias
ich würde evtl. auch nur auf das Rohr beschränken, das Endstück evlt. länger machen. Was auch manchmal zu sehen ist, wenn der Hitzeschutz nur aus einer " viertel Schale " besteht, wobei das wiederum nur bei griechen oder Türken zu sehen ist.Die meisten Skandis und Beneluxer haben dann doch nur ein richtig fettes langes Rohr.Ich würde auch versuchen das ganze aus einem PVC Rohr zu bauen, wichtig finde ich halt immer ,das der Endtopf so richtig " fett" offen ist.
gruss oliver
http://www.littletruckworld.com ...LKW Fotos & Shop für Modelle in 1:50. Eine Seite für jeden LKW Fan !

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 7. November 2006, 08:09

ok dann werde ich mal eine andere variante bauen wenn ich damit fertig bin stell ich sie rein

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 16. November 2006, 21:43

so hier sind die anderen sidepipes schauen zwar aus wie die aus ebay aber habe nur das bild als vorlage genommen weil 15 euro für a stück alu rohr oder so ist eindeutig zu teuer


13

Freitag, 17. November 2006, 11:47

Na das sieht doch schon sehr sehr gut aus ! :ok:
http://www.littletruckworld.com ...LKW Fotos & Shop für Modelle in 1:50. Eine Seite für jeden LKW Fan !

Werbung