Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 26. November 2012, 22:33

Aston Martin DB4 in 1/24

Hallo,

ohne große Worte gehts gleich zu den Bildern :baeh:





















Und immer wieder gerne gesehen, die Familienbilder mit dem DB5 :D









Und weils so schön ist, gleich noch mit dem DBS :smilie:











Und um ein gut gehütetes Geheimnis zu lüften, hier noch ein Bild hinter die Kulissen meines mobilen Fotostudios :abhau:



Ich hoffe, die Bilder habe ein klein wenig gefallen, wer den BB nicht verfolgt hat und neugierig geworden ist, >hier< gehts zum BB.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Montag, 26. November 2012, 23:43

Also die Farbe ist einfach schön. Dezenter Metallicton, nicht prüdes "BRG".
Die Front- und Heckscheibe scheinen nicht soooo glatt zu sitzen. Vorne etwas Unsauber(Kleberreste?) eingesetzt, hinten an der Dachkante nicht bündig?
Wenn ich das Alter des Bausatzes bedenke, Deinen BB so in Erinnerung hole, ist er sehr gut geworden! Mir gefällt er :ok: :ok: :ok:



Seh ich gerade - auch am DB5: mit Wieviel haben die betuchten Besitzer den Zulassungbeamten bestochen, das sie ein "H"-Kennzeichen in alter DIN-Schrift bekommen haben :hey: :hey:

3

Dienstag, 27. November 2012, 12:17

Um sich wirklich ein Bild zu machen, muss man wohl den BB sehen. Den Innenraum, mit dem du dir so Mühe gegeben hast sieht man kaum auf den Bildern :hey:
Nebenbei, die Koffer sind Burner, gute Idee mit dem Schokopapier! Den DB5 von Doyusha hab ich auch noch zum Überholen hier, Ich frag mich, wrum absolut alle
Bausätze von 50er-60er Jahre GT Wagen diese überaus hässlichen Felgen enthalten, ist auch schwer dafür Ersatz zu finden, ohne unvernünftige Preise für Aufrüst-sets zu bezahlen :roll:

4

Dienstag, 27. November 2012, 12:31

Hallo Jörg

Schönes Metallic, fein in der Struktur. Schöne Form, mit Hüftschwung..heisst, schönes Auto=gefällt mir :ok: :ok: :ok:
Zusätzlich zu den anderen Kommentaren wirken für mich, im Gegensatz zu den Stosstangen, die Speichenräder zu sehr bling bling..
heisst nicht autentisch.
Aber ist Geschmackssache und schadet dem Modell in keiner Weise.

Viele Grüsse

Peter

5

Dienstag, 27. November 2012, 21:28

Hey Jörg,

was soll man schon groß sagen: Schönes Vorbild schön gebaut :ok:
Das einzige was mich etwas stört, sind die irgendwie schmutzigen Scheiben.
Die Famileinfotos haben was. Da muss ich sagen, gefällt mir der DB5 am besten...

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 78

Realname: Christian

Wohnort: (Niederrein)

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 29. November 2012, 12:28

hallo Jörg

schöner ASTON gefällt mir,und die Gruppenfotos auch :ok: ....scheinst nen Brittenfan zu sein :D

thx by Christian

7

Freitag, 30. November 2012, 23:44

Hallo Jörg!
Da hast Du ja ganz was Feines gebaut! :ok:
Und das Gruppenfoto ist natürlich erste Sahne.
Gruss Ralf :wink:

8

Freitag, 30. November 2012, 23:52

Hallo,

vielen Dank :hand: für Eure Kommentare. Ich freue mich, daß auch mal kritische Anmerkungen gekommen sind :ok:

@ Dominik: Die Scheiben sind von der Paßgenauigkeit nicht so besonders und obendrein extrem dick, daher sieht es an der Heckscheibe auch so aus, als ob sie nicht bündig sitzt.
Die Frontscheibe ist einen Tick zu schmal und an der Unterkante war sie schon vom Spritzling abgebrochen und hatte eine unsaubere Bruchkante :( .

Aufgrund meiner guten Beziehung zur netten Dame von der Zulassungsstelle bekomme ich schon mal Kennzeichen, die man normalerweise nicht so leicht bekommt ;) . Beim alten DIN-Kennzeichen ist aber trotzdem ein Fehler drin, wer findet ihn :idee: ?

@ Peter: mit den Felgen hast Du grundsätzlich Recht, normalerweise bestehen sie aus Aluminium. Da es mir aber zu riskant war, die filigranen Speichenfelgen zu entchromen und mit Alclad neu zu lackiern, blieben sie so.

@ Daniel: Die Scheiben sind nicht dreckig, die wirken nur durch die extreme Dicke so :(

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

9

Samstag, 1. Dezember 2012, 09:37

Hallo Jörg,
tolle Arbeit :respekt: . Der von Dir angesprochene Fehler beim Kennzeichen: Meiner Meinung gab es bei den alten DIN Nummernschlidern noch kein H-Kennzeichen. Richtig?

Gruß Ingolt

10

Samstag, 1. Dezember 2012, 15:01

Irgendwie ist diese Galerie bisher an mir vorbeigegangen :rot:
Sei's drum, in Anbetracht der Ausgangslage gefällt es mir sehr gut, was Du da rausgeholt hast. Dass man den Innenraum kaum sieht finde ich auch sehr schade - aber wahrscheinlich steht der eh mit offener Tür in der Vitrine, oder? ;)

Die Gruppenbilder sind auch sehr gelungen. Da sieht man mal wieder, wie sehr der Begriff Design im Automobilbau der Jahrzenhte doch degeneriert ist. Ich stimme dem Daniel zu, der DB5 macht am meisten her. Da vermisse ich so richtig den coolen Sean Connery daneben :thumbup:

Fazit: Gefällt!!! :ok: :ok: :ok:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Werbung