Hallo Kurt,
schön zu hören, dass Du einen Baubericht zur Bismark schreiben willst.
Zu Deinen "Bedenken": Ich sage mir, jeder baut so gut wie er kann, und man kann immer dazu und von anderen lernen; am meisten lernt man, wenn man es tut!!!(Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!)
Ich habe mir das Teil auch gegönnt (habe es günstig bekommen), und kann nur zustimmen: ein Klasse Bausatz, der viel Zeit in anspruch nehmen wird,der aber auch bestimmt die ganze Zeit Spaß macht.
Ich komme eher aus dem MilitärModellbau 1:35, aber das Modell ist einfach toll. Meine Erfahrung:
Zu den Ätzteilen: kleben mit Sekundenkleber; da ist es egal welchre Marke, ich nehme immer die 1 gr Tuben. Die sind handlich, und wenn sie zukleben, dann ist nicht so schlimm.
Mein Tipp: die Tuben senkrecht lagern, dann verkleben die Spitzen nicht und Du bekiommst die Tuben immer wieder auf.
Als Werkzeug hat sich bei mir eine große Stopfnadel bewährt, bei der ich das Nadelöhr nur soweit aufgefeilt habe, daß eine kleine "Gabel" entsteht. Diese Nadel habe ich dann in eine alten Pinselstiel oder einen Halter aus einen Bastelmesserset gesteckt. Damit kann man ganz klassen und punktgenau den Sekundenkleber platzieren. Wenn das Nadelöhr zugeklebt ist, was sich nicht vermeiden läßt, kurz mit dem Feuerzeug den Kleber abbrennen, und schon ist alles frei.
Es gibt da zwei Sorten Sekundenkleber: den normalen, Dünnflüssigen (sind gut für alle Klebestellen, die nicht zusehen sein sollen) und ein Gel (ist etwas "pastig" und eignet sich für alle Teile, die beim Kleben noch etwas justiert werden sollen/müssen. Trägt aber manchmal etwas auf).
Ich würde die Anschaffung beider Sorten empfehlen, und sie dann jeh nach Situation einsetzten.
Für meine Teil würde ich gerne mit dem Bonusteil, dem Geschütztum anfangen, da ich im Moment noch andere Projekte in der Mache habe. Mein Problem ist aber die Bemalung. Ich weiß nicht ob das hier her gehört, aber weiß jemand, wei die Geschütztürme innen angestrichen waren, oder wo ich dazu Informationen herbekommen kann?
Der durchsichtige Turm ist zwar so ganz hübsch und eine gute Idee, aber ich würde doch gerne ein Schnittmodell, ähnlich wie es auf der Packung ist, bauen wollen. Werde es dann wohl Versuchsweise hier im Forum einstellen (wäre auch mein erster Beitrag in der Richtung)
Also in diesem Sinne, Viel Spaß und ich bin gespannt auf "das Jahr" Baubericht,
Holger