Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:32 OOB Revell Mig-29 UB

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Spoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. November 2012, 17:16

OOB Revell Mig-29 UB

MIG-29 UB , zweisitziger Trainer
Der Revellbausatz lässt sich schön bauen. Auf viele Details wurde aber nicht wert gelegt. Auch gibt es einige Abweichungen zum Original die mich aber jetzt nicht sehr gestört haben. Als Alternative könnte auch noch eine deutsche Mig-29GT gebaut werden. Ebenfalls ein Zweisitzer.
Gebaut wurde weitgehend OOB. Farben wurden Gunze Tamyia und Revell verwendet.
Als Zubehör wurden Lufteinlass- und Schubdüsenabdeckungen verbaut.
Sollte es noch Fragen geben nur zu, aber jetzt mal die Bilder :D









Hier noch ein paar Detailaufnahmen











Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

de hampi

unregistriert

2

Dienstag, 13. November 2012, 18:35

Hallöle Michael,,also mir gefällt Deine Mig sehr gut,kann keinen Kritikpunkt finden.....

Gruß sven

3

Dienstag, 13. November 2012, 21:19

Hi Michael!

Man sieht die gut aus! Da bekomme ich glatt selber Lust darauf die mal zu bauen, aber ich glaube dafür habe ich keinen Platz mehr^^
Bei Deinem Modell stimmt wirklich alles - du hast super sauber gebaut und die Lackierung ist eine wahre Augenweide. Wieso hast du dich jetzt dazu entschlossen die Plane wegzulassen?

Ich wünschte mir mehr von deinen Modellen zu sehen! Wenn die nur halb so gut sind wie die MiG, dann hauen die mich vermutlich alle vom Hocker ;)

VG Tom

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. November 2012, 00:04

Hi Michael!

Hier kann ich mich dem Tom nur anschließen! :)

Gute Arbeit!!! :ok:

MfG Mike

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 14. November 2012, 12:03

Hallo Michael,

wie meine Vorredner schon gesagt haben gibt es jetzt auch von mir ein dickes Lob. Sieht echt Klasse aus die Mig. klasse Arbeit :ok: :respekt: :dafür:

Und die Idee mit dem Karton als Grundplatte ist auch genial. Das einzige hier dran ist, ich würde da evtl. noch nen Rahmen drum rum machen damit das nicht so zusehen ist.

Ansonsten wie gesagt schönes Teil.

MfG Chris
MfG Chris

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. November 2012, 16:05

Servus Michael.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, deine MiG sieht sehr gut aus :ok:
Die Abweichungen zum Orginal fallen wohl auch nur den richtigen MiG-Spezialisten auf.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Spoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 15. November 2012, 10:23

Danke :)


@ Chris
die Platte war nur eine schnelle Notlösung und ist für den Brocken fast schon zu klein. Da ich die Mig in keiner meiner Vitrininen unterbringe muss ich mir einen Kasten aus Holz und Plexiglas zimmern.Momentan steht sie in einer dunklen Lade und das ist nicht sehr präsentativ :D

@ Tom
die Plane kommt noch und auch ein paar andere Kleinteile. Bei der Plane muss ich mir noch überlegen wie ich die am besten umsetze.
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 20. November 2012, 19:18

Wow ein Sahnestück wie aus dem Lehrbuch tolle Arbeit die du da abgeliefert hast!!!


Lg Manuel

  • »Spoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

9

Samstag, 1. Dezember 2012, 11:46

Danke, vielleicht ein Projekt für dich wenn der EF abgeschlossen ist :)
Der EF von Revell hat mich schon ein wenig spitz gemacht.... :cracy:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

10

Sonntag, 2. Dezember 2012, 13:48

Geil ! Die MiG sieht klasse aus !

Patrick

Beiträge: 118

Realname: igor

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 2. Dezember 2012, 21:44

Hallo, Michael dein MIG siet wunderschön aus. Perfekt gebaut und lackiert. Enfach klasse. 8o

12

Montag, 3. Dezember 2012, 14:09

sehr schön lackiert und dezent gealtert. Reschpekt!^^

Grüße

Michael

13

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 07:58

Morgen Michael !

Es wurde alles gesagt, ein Top Modell. Schön anzuschauen :ok:


Gruß, Thorsten

  • »Spoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 27. Januar 2013, 20:43

Danke Danke, freut mich da ie so gut bei euch ankommt :ok:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

15

Montag, 28. Januar 2013, 19:02

Hallo Micha,

ich befinde die Mig-29UB als sehr gut gelungen. :respekt: :ok: 8)

Die Panellinien hast du wirklich sehr schön und dezent betont. Ich muss mich trotzdem immer noch an die neuen russischen Tarnfarben gewöhnen.

Ich finde es sehr schade, dass Revell trotz Wiederauflage die Problembereiche der Triebwerksauslässe und die Cockpitauslegung nicht berücksichtigt hat. Ich werde bei meinen beiden Mig-29A und Mig-29UB in 1/32 die Cockpits selber bauen, sowie die Triebwerksauslässe von Trumpeter modifizieren und anpassen.
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

  • »Spoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 29. Januar 2013, 00:20

Eine mig 29A möchte ich in 1:32 auch noch bauen. Momentan bekommt man von Revell aber nur die two seater version.
Gibt für die A echt viele nette teile für s cokpit!!!
Wenn die Korrekturkits nicht so teuer wären. Die trumpeter wird da um einiges besser sein. Vielleicht gönne ich mir den Bausatz auch mal.
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

17

Dienstag, 29. Januar 2013, 21:09

Hey Micha,

ich habe mir vor ca. einem Jahr die Mig-29M von Trumpeter für sagenhafte 36,98 gegönnt, inklusive kostenlosem Versand:

Amazon

Die Visa-Karte ist allgemein sehr nützlich und kann danach sofort kostenfrei gekündigt werden. Nur so ein kleiner Geheimtipp für alle Modellbauer die auf der Jagd nach wahren Schnäppchen sind. :ok:
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

Verwendete Tags

1:32, Mig, Mig-29, Revell, Shark, twin seater, UB/GT

Werbung