Sie sind nicht angemeldet.

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. November 2012, 23:16

USS Nimitz stand 2005 in 1:700

Ahoi Männer,

Nach zwei Monaten recherche und bestellen der einzelnen Zusatzteile, ist es soweit. In nächster Zeit (ca. 1 Woche) beginne ich mein bisher teuerstes Projekt, auf das ich mich schon sehr freue. Nach abschluss meines Testträgers, werde ich sofort mit dem Bau der USS Nimitz im Maßstab 1:700 beginnen.

Wer nicht weiß, wovon ich rede, hier ein kleiner Abriss.
Die USS Nimitz (CVN-68 ) ist der erste Flugzeugträger der nach ihr benannten Nimitz-Klasse der United States Navy. Als Namenspatron wurde Chester W. Nimitz gewählt, der Oberbefehlshaber der Pazifikflotte im Zweiten Weltkrieg war.
Das Schiff wurde von der Newport News Shipbuilding Company in Newport News, Virginia gebaut. Die Kiellegung der USS Nimitz fand am 22. Juni 1968 statt, am 3. Mai 1975 stellte US-Präsident Gerald Ford in der Naval Station Norfolk, Virginia das Schiff in Dienst.
Das Schiff soll bis ins Jahr 2025 im Einsatz sein. Aktuell ist das Carrier Air Wing Eleven (CVW-11) auf der Nimitz stationiert.
Quelle:Wikipedia

Quelle: motor-talk.de

Zum Modell und den Zutaten.
Das Trumpeter Modell besticht durch einen prall gefüllten Karton. Viele Teile und sehr schön verarbeitete Details. Mehr dazu bei Baubeginn.

Die Zutaten für mein Nimitzprojekt:
Das Modell von Trumpeter
PE-Satz von Eduard
PE-Satz von Gold Medal Models
PE-Satz von Eduard US Navy Railing
PE-Satz von Eduard Naval Figures
PE-Satz von Eduard Air Carrier Figures 2X
Resin Jeep Willys von L'Arsenal
Decalsatz Super Carrier von Gold Medal Models
Decalsatz USN Nimitz Class Markings von Starfighter Decals
Decalsatz Carrier Airwing Eleven 2005 von Starfighter Decals
C-2 Greyhound von Trumpeter
E-2c Hawkeye von Trumpeter
SH-60B Seahawk von Trumpeter
EA-6B Prowler von Trumpeter
F-18C Hornet von Trumpeter
F-18E Superhornet von Trumpeter
F-18F Superhornet von Trumpeter
Acrylglas Haube (noch nicht eingetroffen)
Holzsockel vom Modellbau Schuppen. (noch nicht eingetroffen)

Bis jetzt habe ich ungefähr 200 Euro dafür ausgegeben. Ich hoffe das dieses Modell später auch so ausschaut.


Die nächsten Bilder gibt es dann bei Baubeginn. :ahoi:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. November 2012, 23:26

Das hört sich nach einem sehr sehr spannenden Baubericht an:)
Gibts von dem Bauatz auch eine Bausatzvorstellung? :love:


So ein Projekt würde mir auch egfallen, waren es doch damals Flugzeugträger die ich als Kind unbedingt als Bauatz haben wollte :D
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

3

Donnerstag, 8. November 2012, 23:31

freu mich auch schon, wenn es losgeht!!!!
LG roland

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

4

Freitag, 9. November 2012, 00:00

Das hört sich nach einem sehr sehr spannenden Baubericht an:)
Gibts von dem Bauatz auch eine Bausatzvorstellung? :love:


So ein Projekt würde mir auch egfallen, waren es doch damals Flugzeugträger die ich als Kind unbedingt als Bauatz haben wollte :D
Hi,

Ich weiß nicht ob es eine BV von dem Bausatz gibt. Ich glaube, ich habe hier schonmal einen gesehen.

@Roland:
Ich bin auch schon ganz heiß. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

5

Freitag, 9. November 2012, 12:55

:abhau:

Muhaha, Du bist gut. Du weißt nicht, ob es eine BV - Bausatzvorstellung gibt!!! Deshalb sollst Du ja auch eine machen!!!! :hey:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

6

Freitag, 9. November 2012, 13:20

:abhau:

Muhaha, Du bist gut. Du weißt nicht, ob es eine BV - Bausatzvorstellung gibt!!! Deshalb sollst Du ja auch eine machen!!!! :hey:
Hi Frank,

Gut, dann werde ich mal eine Bausatzvorstellung machen. Ich weiß aber nicht ob diese Woche noch dazu komme. :party:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

7

Freitag, 9. November 2012, 13:23

keine hetze, waere eben schoen, du wuerdest den bausatz bei gelegenheit vorstellen!! :wink:

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

8

Freitag, 9. November 2012, 13:43

Hi Roland,

Das werde ich machen. :prost:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

9

Freitag, 9. November 2012, 14:00

Jo, immer locker!! :ok:

Bin gespannt, was Du aus deiner Materialschlacht machst!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. November 2012, 18:02

Ahoi,

Jetzt geht es los.

Als erstes widme ich mich den Flugzeugen. Hier habe ich die Staffel VFA-41 (Black Aces) herausgesucht.


Die Flugzeuge sind die Hornets F-18F und sollten einmal so aussehen.


Die Decals, die verwendet werden sind:

Low Viz.

High Viz.


Ich habe hier die Hornets von Trumpeter benutzt. Am Gußrahmen sehen sie so aus:


Den kleinen mußte ich die Flügel stutzen um sie in Parkstellung zu verwenden.


Alle Flügel wieder verklebt.


Alle anderen Teile wurden verklebt und etwas verschliffen. Die ganze Staffel war nach ca. einem Tag fertig. Ich mußte ein wenig sehr verdünnte Farbe aufbringen, um die Klebestellen zu sehen. Es war nicht einfach, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.


Als nächstes werden die kleinen Mücken Grundiert. Und die nächste Staffel wartet schon.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

11

Freitag, 16. November 2012, 00:38

Ahoi Männer,

Die nächste Mückenstaffel.

Es geht um die Staffel VFA-14 Tophatters F-18E Super Hornet.

Das Emblem der Einheit.


So sollten die Maschinen mal aussehen.


F-18 zerlegt.


wieder zusammen gesetzt.


Die fertig gebaute Mückenstaffel.


Morgen werde ich die zwei Staffeln grundieren und Schattieren. Mal sehen ob es bei diesem Maßstab was bringt.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

12

Freitag, 16. November 2012, 12:04

Süß der Formationsflug .-)

Lieber Gruß und danke für die Bilder, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

13

Freitag, 16. November 2012, 12:10

Hallo Peter,
schön, ein kleiner Bausatz und 25 Zubehörsätze...
Das hört und sieht sich vielversprechend an.
Viele Erfolg
Thorsten

14

Freitag, 16. November 2012, 12:18

ich sehe gerade, die Bausatzvorstellung hast du ja auch schon gemacht. Soo klein ist der Bausatz dann ja nun doch nicht.

Hast du dir schon Gedanken gemacht, ob du das Klarsicht-Flugdeck drauf setzt? Das an den uninteressanten Stellen lackiert und den Rest durchsichtig könnte ich mir gut vorstellen :dafür:
Thorsten

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

15

Freitag, 16. November 2012, 13:00

Hast du dir schon Gedanken gemacht, ob du das Klarsicht-Flugdeck drauf setzt? Das an den uninteressanten Stellen lackiert und den Rest durchsichtig könnte ich mir gut vorstellen :dafür:
Thorsten
Hi Thorsten,

Mit diesem gedanken habe ich auch schon gespielt. Aber so klar ist das Klarsichtdeck nicht. Durch die ganzen Zurrpunkte und die gravierten Decalvorlagen, kann man kaum durchsehen. Ich glaube das lasse ich lieber. Aber Danke für die Idee.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

16

Freitag, 16. November 2012, 14:28

Zitat

Durch die ganzen Zurrpunkte und die gravierten Decalvorlagen, kann man kaum durchsehen

das waere wohl auch mein argument dagegen gewesen!!!
LGroland

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

17

Freitag, 16. November 2012, 14:57

Zitat

Durch die ganzen Zurrpunkte und die gravierten Decalvorlagen, kann man kaum durchsehen

das waere wohl auch mein argument dagegen gewesen!!!
LGroland
Hi Roland,

Wenn das Deck richtig Klar wäre, dann hätte ich es gemacht, denn so etwas habe ich noch nicht gesehen. Naja, man kann nicht alles haben.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

18

Freitag, 16. November 2012, 15:09

nein,man kann nicht alles haben...so isses aber durch das tal der tränen geh ich ja gerade ebenfalls

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

19

Freitag, 16. November 2012, 17:09

Ahoi Männer,

Und weiter geht es.

Ich habe heute die zwei Staffeln mit Mr. Masking Sol R die Kanzeln der Mücken maskiert. Danach wurden die Flugzeuge dann mit Vallejo Grundierung weiß grundiert und zum trocknen aufgespießt.

Hier die Bilder:





Das Maskierungsmittel habe ich direkt nach dem Grundieren wieder entfernt. Ich hatte schonmal bei meinem T-90 eine ungute Erfahrung damit gemacht. Damals hatte ich die Maskierung einige Tage drauf gelassen und kaum, oder garnicht mehr ab bekommen. Das sollte mir nicht noch einmal passieren. Jetzt wird vor dem lackieren halt noch einmal maskiert.

Als nächstes werde ich die nächste Staffel erstellen.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

20

Freitag, 16. November 2012, 18:09

wow! :respekt: freu mich auf mehr! lG roland

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

21

Freitag, 16. November 2012, 19:14

wow! :respekt: freu mich auf mehr! lG roland

Hi Roland,

Du willst mehr? Du sollst mehr bekommen. Das ist ungefähr die hälfte der Flieger. :ahoi:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

22

Freitag, 16. November 2012, 19:28

ich hab's befuerchtet... arme sau!

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

23

Freitag, 16. November 2012, 19:57

ich hab's befuerchtet... arme sau!

Darum mache ich zuerst die Flugzeuge. Jetzt ist die Motivation noch ziemlich hoch, aber das kennst du gewiss selber. :wink:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

24

Freitag, 16. November 2012, 20:02

ich ermuede nur schnell, wenn ich eine sache 100 mal machen muss! 100 mal das gleiche geschuetz oder 10.000 knoten beim wangen machen.....
aber ich gebe dir recht, son kram am anfang ist gut, dann hat man's hinter sich. aber die arbeit lohnt. wenn du die dinger hinterher auf deck stehen
hast, wirst du stolz wie bolle sein! ich schau mit freude wieder rein LG roland

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 21. November 2012, 20:30

Ahoi Männer,

Das hier habe ich bekommen. Größer als mein 2 Jähriger Sohn. :abhau:



Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

26

Mittwoch, 21. November 2012, 21:24

Clever gemacht, den Bausatz haste bestimmt als Kinderbett deklariert, um ihn durch die Einkaufsfreigabeabteilung zu bekommen ;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

27

Donnerstag, 22. November 2012, 16:37

Ahoi!!

Man mußt Du Kohle haben. Nicht nur der Sohnemann kostet einen Haufen Kohle, nö auch die 350er Nimitz. Die wird ja schon zu astronomischen Summen gehandelt und steht ziemlich weit oben auf dem Wunschzettel.

Machst Du davon mal eine Bausatzvorstellung? ;)
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 22. November 2012, 16:59

Ich hatte mal nen Flugzeugträger von Tamiya in 1:350, für damals glaub ich 350 DM.
Die war schon für RC vorbereitet.
Als ich aber alle Flugzeuge wirklich bis ind Detail fertig hatte bin ich an den Punkten auf dem Flugfeld geschietert.
Das sah alles so scheiße aus und hat nur noch genervt.
Also wurde sie nur so zusammengebaut und mit Böllern beladen und am See gesprengt.
Sah toll aus.
Die Flugzeuge müsste ich noch in irgendeiner Umzugskiste haben.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 22. November 2012, 18:34

Ahoi Männer,

Der Träger hat knappe 100 Euro gekostet. Aber ich denke, wenn ich alles zusammen habe, werden es über 300 Euro werden.

Einen Bausatz im See versenken, das ist ja Blasphemie.... :bang: :bang: :bang: :bang:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

30

Freitag, 23. November 2012, 12:44

Nö, das ist super witzig!!!! :abhau:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Werbung