Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Washing bei Ketten

1

Montag, 22. Oktober 2012, 13:54

Washing bei Ketten

Moin,

ich habe folgedes Problem wenn ich meinen Ketten ein Washing verpasse: Der Revell Contacta Proffessional Kleber löst sich auf und die Einzelglieder (Magic Tracks & Co) fallen auseinander. :motz: (Der Grund dafür ist mir klar :evil: )
Gerade bei Ketten würde ich gerne ein Fließmittel auf Alkoholbasis verwenden, der Kapilareffekt trägt einfach besser als bei Wasser. Meine Washings bestehen aus Ölfarben die mit Terpentinersatz oder Waschbenzin stark verdünnt werden.

Was ich bisher versucht hatte:
Destiliertes Wasser + Acrylfarben -> Oberflächenspannung zu hoch.
Destiliertes Wasser + etwas Spülmittel + Acrylfarben -> kommt immernoch nicht an die Ölfarben/Benzinmischung ran.
Citadel / GamessWorkshop Washes -> sind einfach zu teuer bei den Flächen.
Wasser + Pikmente -> nicht der gewünschte Effekt.

Ein anderer Kleber hilft wahrscheinlich auch nicht, zumal ich keine fünf Sorten davon benötigen möchte. Zinnketten sind auch keine wirkliche Alternative, da ich diese nur für besondere Modelle kaufe.

Langsam gehen mir die Optionen aus, hat jemand von euch einen Hinweis wie/womit ich Einzelgliedketten am besten ,,waschen" kann? :nixweis:
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

Mr. Azuma

unregistriert

2

Montag, 22. Oktober 2012, 14:03

Citadel ist zu teuer?! :) Rechne das mal in Vallejo usw um, dann kommste auch auf den Preis. Vallejo geht übrigens sehr gut. Und seltsamerweise hab ich zB Acrylfarben permanent mit destilliertem Wasser und Spülmittel gemischt, bevor ich überhaupt was von Citadel gehört habe - es funktioniert einwandfrei. Also... bisschen mehr Spülmittel und etwas mehr Geduld beim Rumpanschen, dann klappts auch. Für alle Fälle hätte ich noch ein paar Citadels hier, die ich etwas günstiger abgeben könnte :P

3

Montag, 22. Oktober 2012, 14:15

Hi,
danke für den Tipp, ich werde es nochmal mit Spüli versuchen...

Die 15ml (?!) Döschen egal von welchem Hersteller machen mich auf Dauer arm bei 15000 Punkte Warhammer (300+Figuren, etliche Farzeuge &Co) und Panzermodellbau. Ich grundiere ja auch aus der 200ml Flasche und nicht mit Vallejo Panzer Aces :) Beim Washing (zwei Farben für/auf alle Modelle) musste einfach eine andere Lösungen her als Einmalrationen zu kaufen...
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

Mr. Azuma

unregistriert

4

Montag, 22. Oktober 2012, 14:28

Okay... Als ehemaliger 28mm-Sammler (heute nur noch sporadisch) und Figurenmaler der Tip: Autogrundierung - zB von AutoK oder sogar Obi-Haftgrund funktionieren genau so und sind ergiebiger, die nehm ich generell für Zinn, Plastik und Resin. Geht und ist auch um Einiges günstiger. Beim Washing hat sich in meiner heimischen Werkstatt neben den Citadel-Restbeständen Vallejo breit gemacht (Sepia und Fleshtone Shade). Damitt dürfte man auch Ketten überzeugend altern können. Es fleckt nicht, fliesst gut und lässt sich mit ganz normalem wasser verdünnen. Entscheidend dafür, dass es keine Flecken gibt ist eben besagte Oberflächenspannung. Und die bricht man mit Spüli. Es ist aber zugegeben manchmal etwas schwierig, da die richtige Konsistenz zu finden. Zu viel, und es wird nur seifig, zu wenig, und es klappt auch nicht. Na, Du machst das schon.

Werbung