Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. Oktober 2012, 19:46

Tranquility Base - Mondlandung in 1/48 aus der Serie "Revell History Makers"

Die Tranquility Base bezeichnet den Landepunkt der ersten bemannten Mondfähre im Mare Tranquillitatis.
Bei der ersten Mondlandung von Menschen im Rahmen der Apollo-11-Mission setzte die Mondfähre „Eagle“ (Adler) am 20. Juli 1969 (21. Juli 1969, 2.56 Uhr GMT) in der südwestlichen Ebene eines Mondmeeres auf, das von Astronomen unter der Bezeichnung Mare Tranquillitatis, „Meer der Ruhe“, geführt wird. Nach dem Aufsetzen meldete Neil Armstrong die erfolgreiche Landung mit den Worten „Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed.“ („Houston (Bodenkontrolle), hier Tranquility-Station, der Adler ist gelandet“).

Die Internationale Astronomische Union hat zu Ehren dieser Mission den Namen „Tranquility Base“ offiziell in die Mondkarten aufgenommen, sie wird dort unter ihrer lateinischen Entsprechung Statio Tranquillitatis geführt, in Angleichung an die durchweg mit lateinischen Bezeichnungen benannten Details auf der Mondkarte.
Das Gebiet um die Landestelle gilt auch als Typlokalität der drei Minerale Armalcolit, Pyroxferroit und Tranquillityit, da diese erstmals in den von dort aufgesammelten Gesteinsproben entdeckt wurden.
Drei kleine Mondkrater nördlich der Landestelle erhielten nach den Mitgliedern der Mission die Namen Aldrin, Collins und Armstrong.

Quelle: www.wikipedia.de

























Der erste Ausflug für mich ins All... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

de hampi

unregistriert

2

Dienstag, 16. Oktober 2012, 20:08

Hi Micha,,
ich find das sehr gut gemacht von dir. :ok: ..Wie groß ist das ganze Modell???
Gruß Sven

3

Dienstag, 16. Oktober 2012, 20:12

Hi Sven,

das ist ca. 20cm im Durchmeser und genauso hoch.... ein kleines Teil :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

de hampi

unregistriert

4

Dienstag, 16. Oktober 2012, 22:18

ich hätte das jetzt größer erwartet

5

Dienstag, 16. Oktober 2012, 23:03

Mir gefällts! :ok:
Wie hast du denn die Goldfolie gemacht?
Alufolie und angesprüht?

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ähnliche Themen

Werbung