Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. Oktober 2012, 19:16

E-100 Tiger-Maus mit Maus II Turm 1/35

Hallo zusammen,
die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit für mich die Gelegenheit ein lang ersehntes Projekt zu verwirklichen: Die E-100 Prototypenserie der deutschen Wehrmacht.

Achtung überarbeitet nach Anregung von Steffen
Nach meinen Recherchen gäbe es effektiv sechs Modelle zu bauen: drei E-100 mit den beiden Krupptürmen und die fiktive Ausführung B, sowie ferner den Geschützwagen E, die Universalabwehrversion und den fiktiven E-100 STUG. Aufgrund fehlender ,,Fertigmodelle" werde ich den GW-E vorerst auf Eis legen müssen. Anders sieht es mit dem STUG, der Abwehrversion und dem Mausturm (Versuchsturm I) aus. Diese sind bekanntlich out of the Box verfügbar..
Ein Bild dazu für alle die es nicht gerade vor dem geistigen Auge haben 8)

(l.n.r Versuchsturm I, Maus II-Turm,Ausf.B,Bullshit :thumbup: )

Leider musste ich mich mit dem Trumpeter: ,,German Super Heavy Tank E-100", Item-No: 00384 Bausatz begnügen der lediglich einen Fantasy-Turm enthält. Seis drumm - kommt der Turm eben in die Tonne! ^^

Zur Krupp-Variante:
Derzeit ist kein Hersteller zu finden der diese Ausführung als Komplettmodel anbietet, allerdings gibts den Turm bei den Briten für ca. 35 Euro per Luftpost. - Kurzerhand bestellt und neues dazu sobald er eintrifft.
Hier noch ein Bild an welches sich mein Modell anlehnen wird.

Allerdings wird meine Lackierung eher ,,clean" werden, da ich kein großer Fan von Alterung/Schmutz und Co bin - damit tobe ich mich im Tabletop schon genug aus :bang:

Weiteres Zubehör:
Ich werde bei diesem Modell meine ersten Gehversuche mit Friulketten machen - sind ebenfalls frisch bestellt und sollten kommende Woche dazukommen.

Da ja einiges erst unterwegs zu mir ist, beginne ich mit der Unterwanne - zeitlich sollte das Fahrwerk und der Unterbau fertig sein bis der Turm ankommt.
Nuja der Arbeitsplatz ist hergerichtet, morgen kann der Spaß beginnen und ihr bekommt mehr ,,interessante" Bilder.
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

2

Samstag, 13. Oktober 2012, 20:05

Hi Tankbrusher,

ein cooles Projekt hast du dir da ausgesucht :ok: WK2 ist zwar nicht so mein Gebiet, aber die E-100 Fahrzeuge finde ich aufgrund ihrer Größe einfach interessant - richtige Monstren eben :!! :D Na mal schauen was du draus machst, wird ja bestimmt einiges an Eigeninitiative auf dich zukommen!

Ach ja, du könntest dein Profil noch ausfüllen, hier im Forum sprechen sich eigentlich alle mit ihren echten Vornamen an und nicht mit Nicknames ;)

Viele Grüße,
Florian

3

Samstag, 13. Oktober 2012, 21:20

Hallo tankbrusher.

Interessantes Projekt, da hast du dir einiges für die kalte Jahreszeit vorgenommen.
:ok:
Deine Recherchen zu den vier Türmen machen mich nun sehr neugierig. Welche Quellen zeigen diese Türme von Henschel bzw. Adler ?


Tatsächlich wurden alle Türme für MAUS und E-100 von Krupp entwickelt, jedoch gebaut wurde davon lediglich ein Turmtyp für die MAUS - von Krupp im April 1944. Dieser trug die Bezeichnung "Versuchsturm Nr.1".
Es ist jener Turm wie ihn DRAGON versucht hat in seinem 1:35 MAUS Bausatz darzustellen, leider nicht ganz gelungen und mit Fehlern.

Ursprünglich hat Krupp an der Entwicklung des "Tiger-Maus" gearbeitet, also am kompletten Fahrzeug. Im Dezember 1942 entwarf Krupp einen Turm, welcher auf dem "Tiger-Maus" und dem "Porsche-Maus" sitzen sollte.
Dragon hat anscheinend versucht diesen Turm bei seinem E-100 Bausatz umzusetzen. Leider ist daran nur das 12,8cm Rohr mit der Mündungsbremse korrekt. Ansonsten ist dieser Bausatz-Turm nur in den Grundzügen richtig, Dragon wollte offenbar Kosten sparen und hat bis auf das andere 12,8cm Rohr den kompletten Turm aus dem MAUS Bausatz übernommen. Als das zwischenzeitlich gestoppte "Maus" Projekt bei Porsche wieder aufgenommen wurde, sollte Krupp einen komplett neuen Turm entwerfen (Bezeichnung "Maus II Turm", Zeichnungsnummer 3276 von März 1944). Dieser leichtere und kleinere Turm sollte in der Serienfertigung auf dem E-100 und der MAUS sitzen (beim Maus lediglich stärker gepanzert). Dieser "Maus II Turm" wird in korrekter Form vom schottischen Kleinserienanbieter A2Zee Models unter seinem Label Rhino Armour Models angeboten. Der japanische Kleinserienhersteller Atelier Infinite hatte auch einen E-100 Turm in 1:35 angeboten, leider hat deren Turm einige Fehler.
Adler hat keinen eigenen Turm entworfen. Im März 1944 hatte Adler begonnen, bei Krupp mit am "Tiger-Maus" zu arbeiten. Im Juni 1944 ging das Projekt "Tiger-Maus" vollständig von Krupp an Adler über und wurde in "E-100" umbenannt. Hierbei wurde auch der von Krupp entworfene "Maus II Turm" von Adler für den E-100 übernommen.

Fazit :
Es gab nur drei Turmentwürfe. Alle drei wurden von Krupp entwickelt und sollten sowohl auf dem E-100 als auch auf dem Maus sitzen.
Der erste Entwurf stammt vom Dezember 1942.
Der zweite Turm ist im Grunde eine weiter entwickelte Form des ersten Entwurfes, davon wurde tatsächlich im April 1944 ein Exemplar gebaut und als "Versuchsturm Nr.1" bezeichnet (es sollten 13 Stück davon gebaut werden, einige wurden bei Kriegsende im Rohrbau vorgefunden)
Der dritte völlig neue Turmentwurf vom März 1944 sollte schließlich die Produktionsvariante der geplanten Serienfahrzeuge werden. Er wurde als "Maus II Turm" bezeichnet.

Kurze Erläuterung zu deiner Grafik und dem Bild :
Der linke Turm in deiner Grafik entspricht dem inkorrekten Turm, welchen Dragon auf seinem 1:35 E-100 Bausatz gesetzt hat.
Der zweite Turm von links in der Grafik sieht nach dem "Maus II Turm" aus, jedoch mit falschem Rohr und falscher Rohrblende. Das Einzelbild darunter zeigt den "Maus II Turm" in der korrekten Form.
Die anderen beiden Türme entstammen mit ziemlicher Warscheinlichkeit kreativen Köpfen aus unseren heutigen Tagen.
;)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

4

Samstag, 13. Oktober 2012, 22:51

Hallo Steffen,
meine Quellen setzen sich aus den sehr wiedersprüchlichen Quellen im Internet zusammen. Da ja bei diesen Protypen mehrere Köche den Brei verdorben haben und der Baustop Superschwerer Panzer sein übriges dazu beitrug, ist es nicht einfach verlässiche Aussagen zu bekommen. Du hast mit deinen Details sicherlich mehr Ahnung von der Materie als ich, folgendes konnte ich in Erfahrung bringen:
Auf meiner Graphic mit den vier Türmen:
Der rechte Entwurf (Adler) war kleiner und wurde später als E90 geführt, hier nur falsch dargestellt. ist Bullshit :thumbup:
Zum Entwurf Henschel: Keine Ahnung, noch nicht wirklich mit befasst. :nixweis: Ich vermute, dass diese Zeichnung die Ausführung B darstellt welche ja rein fikitv ist.
Der linke Entwurf mit dem Mausturm, ja habe ich auch so herausgefunden. -Versuchsturm Nr. 1- Hier noch ein ganz aufschlussreiches Bild: https://img57.imageshack.us/img57/1160/e100zeichnungqp4.jpg
Der zweite von links - von Dir richtig als Maus II Turm bezeichnet, ist nach zwar im Web besser unter ,,Krupp-Turm" zu finden als unter Maus II. Wir meinen das selbe. Den von dir verlinkten Turm habe ich bestellt.
Diesen ,,Vergleich" kann man nicht gleich als Bauplan sehen - die wichtigsten Unsterschiede verdeutlicht er aber, von den schematischen Kanonen mal abgesehen...

Somit hast Du recht - es gibt eigentlich nur zwei Türme für die ,,Tiger-Maus" die sinnig zu bauen wären - den Versuchsturm Nr.1 (Maus-Turm) und den für die Produktion geplanten Maus II Turm. Wenn man möchte könnte man noch den Konzeptturm von Krupp als Dritten dazu nehmen.

Jedenfalls hoffe ich damit die richtigen Teile für die Maus II Variante zusammen zu haben. Eventuell sollte ich auch noch erwähnen, dass ich mich bei einem solchen Modell nicht in den Details zu sehr verlieren möchte, aber auch kein reines Fantasieprodukt bauen möchte.
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

5

Sonntag, 14. Oktober 2012, 12:41

Hallo tankbrusher.

Den Rhino Models Turm aus Schottland habe ich seit Februar 2012 in meinem Bestand (nachdem ich Alistair, den Chef von A2Zee, gebeten hatte noch einen Produktionslauf gießen zu lassen). Da kann ich dir schon einmal sehr schöne Detaillierung und sehr sauberen Resin-Guß bestätigen. :)

Der Turm von Dragon bedarf Einiges an Überarbeitung in den Details (vor allem auf dem Turmdach), wenigstens hat der Turmkörper korrekte Maße und Form.

An Literatur empfehle ich dir Panzer Tracts 6-3. Dort drin steht alles, was anhand erhaltener Originalunterlagen über Maus und E-100 bekannt ist. Zudem findest du dort jede Menge Maßstabszeichnungen in 1:35.
An das Internet würde ich mich als Quelle was diese Projekt-Panzer angeht eher weniger halten. Da wurde einfach zu viel spekuliert und phantasiert. Das meißte, was man online zum Thema findet ist Hörensagen und und Fiktion. So verhält es sich auch mit dem "E-90". Den gab es nie und wurde auch nie projektiert. Der "E-90" ist ein Phantasieprodukt von Sebastian Nast. Er baut neben Fahrzeugen, welche real existiert haben oder projektiert worden, auch gern Phantasie-Projektpanzer und denkt sich dazu fiktive Hintergrundgeschichten und "Fake-Originalbilder" aus. Leider ist das vielen nicht bewußt und halten seine Geschichten für real.
Ebenso ist es sich mit dem E-100 StuG - auch ein Phantasie-Projektpanzer ohne jeden realen Hintergrund.

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

6

Sonntag, 14. Oktober 2012, 16:00

Die Wanne gebaut, bereit für die Grundierung. Langsam bekommt man einen ersten Eindruck von der Größe dieses Panzers


Den beiliegenden Turm habe als Versuchsobjekt für den späteren Tarnanstrich dann doch zusammengebaut. - Ich verweise nochmal an die Einleitung dieses Bauberichts: Der Turm wird ersetzt!
Hier Turm und Wanne rostbraun grundiert.


Abschließend hat der Turm die erste schicht Grau bekommen, ich experimentiere den Rest des Tages mit verschiedenen Grauabstufen am Turm um etwas Übung für die Wanne zu bekommen.


Im nächsten Schritt bekommt die Wanne ihre Fotoätzteile und die ersten Farbschichten. Mit den Laufrollen beginne ich sobald die Ketten da sind. Würde ich die Laufrollen jetzt schon bemalen, würde die Farbe nur beim Rumspielen mit den Zinnketten unnötig leiden ^^

Der Bausatz ist übrigens sehr gut gelungen, es gab nur wenige Stellen an denen man schleifen muss, nichts ist verzogen, kaum Spachtelarbeiten nötig - so macht das Spaß :D

Raneditiert: Noch zwei Fotos vom Test für den Tarnanstrich - etwas weniger Washing bei den Streifen und es sollte für die Wanne passen.

Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

7

Montag, 15. Oktober 2012, 17:42

Heute ging es ein kleines Stück voran:

Die Wanne hat hat ihre ersten Graustufen bekommen. Leider kann ich die Feinheiten erst abstimmen wenn der richitige Turm drauf sitzt.


Hier noch ein Foto von einem Test-Turm, in wie weit ich mit Alterung und Co gehen möchte. Der Rost und das Washing wirkt noch sehr übertrieben - verliert aber mit den abschließenden Klarlackschichten noch an Leuchtkraft.


Jetzt kann ich erstmal die Beine hoch legen und warten bis Ketten und Turm eintreffen.
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

8

Montag, 15. Oktober 2012, 21:38

Hi,

warum übertrieben? ich finds genau richtig so!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. Oktober 2012, 21:47

Hallo Marcel.

Warum nutzt Du nicht die maximale Bildergröße von 800 x 800 Pixeln aus?
Auf den kleinen Bildern kann man ja nur wenig erkennen.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

10

Montag, 15. Oktober 2012, 23:19

Hi Micha,

Ganz einfach: schraube ich das Foto auf 800x800px komme über die 75kb Grenze - und ich habe keine Lust zusätzlich zur ,,M$-Paint-Behandlung" noch im Photoshop die Farbtiefe weiter runter zu schrauben - User sind halt faul :pfeif: . Allgemein trübt die clientseitige Vorbehandlung der Bilder die Freude etwas in euer, ansonsten großartiges :thumbsup: , Forum zu posten - Ein schöner Kompromiss wäre eine Uploadgrenze von einem 1 Mb und dann eine serverseitige Behandlung va GM oder IM um eine Länge von 800x auf der ,,langen Seite" zu gewährleisten. Das geht kaum (eigentlich gar nicht) auf die Serverkapazität und wäre ,,state of the art" - So sichert ihr einerseits die Qualität des Contents und macht dem User die Arbeit einfacher, braucht euch aber andererseits keine Gedanken um die Ressourcen machen :dafür: Läuft bei meinen Seiten sogar mit 5MB max Upload und serverseitiger Reduzierung auf 900px ohne spürbaren Einfluss auf die Server.
Gruß
Marcel
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

Werbung