Moin...
Ein Mitbringsel von den E-Days in Prag: AZ Model "Duel Pack" - zwei Spitfire Mk. IXC, je zwei israelische und ägyptische Markierungsvarianten sind auf dem Decalbogen vorhanden. Auch wenn die Angüsse etwas besser gelöst sein könnten - in Sachen Qualität steht der Bausatz den fernöstlichen Marken eigentlich nicht nach: separates Seitenruder, feine Gravuren, Decals, die nicht mal Weichmacher brauchen, schöne Cockpitdetails (mehr geht fast nicht in 1/72) usw. usf. Einzig über die einteilige Cockpithaube könnte man etwas motzen, dafür ist sie aber schön dünn und schlierenfrei. Fast schon ein Schüttelbausatz! Und die Passgenauigkeit zB der Rumpfhälten... Sagen wirs mal so: Mit Liquid Green Stuff bekomt man so einiges geregelt
Eine Besonderheit der frühen israelischen Spitfires war die etwas seltsame Tarnung und die "Patchworkoptik". So ist zB bei dieser hier die Unterseite nicht komplett Medium Sea Grey, sondern zwischen Tragfläche und Höhenruder zieht sich das Olivgrün der Oberseite weiter durch. Am Schwierigsten umzusetzen war das weiss-blau-weisse Rumpfband, welches per Hand auflackiert wurde - hier unterlief mir (im wahrsten Sinne des Wortes) ein Fehler - die Farbe war etwas zu dünn geraten, und das Blau bekam eine Ladung weisser Farbe mit ab :5:. Also musste per Hand nachgearbeitet werden. Und der Sitz müsste eigentlich Dunkelrot sein (Bakelit) - das wird bei der folgenden ägyptischen Maschine jedenfalls so gemacht!
Ich würde mein Modell bei Weitem nicht als perfekt bezeichnen wollen, man lernt ja bekanntlich immer dazu. Mal abgesehen vom falschen Sitz finde ich zB, dass die Unterseitenverschmutzung etwas zu stark geworden ist. Naja, Learning by Doing eben
Noch ein paar Fotos vom Bau:
Lucas.