Sie sind nicht angemeldet.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. Oktober 2012, 11:28

Italeri Scania The Griffin

Hallo Bastelgemeinde

Ich möchte hier auch mal wieder einen Baubericht machen, diesmal habe ich mir den Italeri Scania "The Griffin" herausgesucht.

Ich habe mit den Bauen auch schon angefangen Bilder werden dann noch folgen , ich werde auch Scania Hinterachsradnaben verbauen und Breitreifen von KFS des Weiteren wird er auch Siedepipes bekommen mal schauen was mir noch alles so einfällt , Farbe bekommt er schwarz metallic .

So nun das war erst mal die Info Bilder werden dann heute Abend folgen .

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 7. Oktober 2012, 17:50

So liebe Bastelgemeinde

hier die ersten Bilder , das auch jeder weiß um was für einen Scania es sich handelt hier das Deckbild des Kartons.


Nun aber zum Bausatz das Fahrwerk habe ich schon zusammen gebaut und lackiert ,es fehlen natürlich noch ein paar Anbauteile




Als nächstes während das Fahrwerk trocknete habe ich mit der Bereifung weiter gemacht ,hierfür habe ich KFS Breitreifen verwendet für vorne und hinten kamen die Scania Hinterradachsnaben ebenfalls von KFS zum Einsatz.
Um die Hinteren Radnaben verbauen zu können musste die hintere Felge a bisschen umgebaut werden .
Ich finde das sieht auf jeden fall besser aus als diese Chrom Dinger wo beiliegen .






Die Kotflügel habe ich auch schon zusammen gebaut und zum lackieren vorbereitet .


Danach habe ich die Seitenteile genommen und an der Fahrerseite wo der Auspuff herauskommt zu gemacht ,dies habe ich mit Hilfe von plastikplatten Kleber und Spachtelmasse gemacht anschließend verschliffen ,kann also auch lackiert werden.






Der Grund dafür das ich den Auspuffausgang am Seitenteil dicht machte sind diese 2 hübschen Dinger hier.
Mal schauen wie die wirken werden.


Ich habe auch schon verschiedene Behälter und den tank zusammen gebaut muss natürlich noch lackiert werden.


Auch die vorderen Kotflügel wurden ein wenig bearbeitet und gespachtelt, der Grund da war ein schlitz den habe ich weggemacht weil an dieser stelle dann ein Chromfolie draufkommen wird und somit habe ich da eine glatte Oberfläche.


So als nächstes seht ihr hier das Fahrwerk mit den reifen ,nur mal Testweise daraufgesteckt das ist momentan der stand der dinge.




Ich werde jetzt mit den Motor weitermachen und dann kommen die ganzen Anbauteile am rahmen usw.......

Gruß Tobias

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. Oktober 2012, 18:04

Hy Tobias,

schaut ja bis jetzt sehr vielversprechend aus. Weiter so......

ich bleib aufjedenfall dran :)

gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

4

Sonntag, 7. Oktober 2012, 18:33

Hallo Tobias,

finde schaut bis jetzt schon echt gut aus werd auf alle fälle dran bleiben.

aber willst du ihn wirklich schwarz machen ich fände er hätte echt mal eien andere farbe verdient vielleicht denkst mal über ein dunkel lila nach ist aber nur ein gedanke meinerseits

mfg Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. Oktober 2012, 18:40

Hallo Berni

Dunkellila ist eine schöne farbe wirklich ,aber ich denke zu denen decals passt des gar nicht .

ich wollte ihn halt schwarzmetallic machen dann mit den decals ein paar sidepipes und a weng andere kleinigkeiten .

hab hier im www mal a bild gefunden der hat was :D :lol: scania R das ding fährt bestimmt ne frau

gruß tobias

Beiträge: 32

Realname: Luis Dold

Wohnort: 78136 Schonach

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 9. Oktober 2012, 17:17

Hallo Tobias,

den lillalen Scania habe ich glaub ich schon mal gesehn im Trucker (Fernfahrermagazin). Soweit ich mich dran erinnere fährt den ein Mann :D. Bleib auf jeden fall dran.


gruß Luis
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! :D
Im Bau: Revell Golf GTI

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. Oktober 2012, 19:09

Hallo Tobias, alles soweit paletti :ok: :ok: DRINGENDER RAT!!!!!! Die Sidepipes würde ich unbedingt verlängern!! Die sind am fertigen Modell zu kurz!! Nimm die beiden aus dem Set mit den 3 Ausgängen und hinter der Verblendung einfügen, schaut um vieles besser aus!!! Hab das bei meinem "Acconcia" Scania auch so gemacht!! MfG Siggi :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 12:34

@siggi

Danke für den tip

gruß tobias

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. Dezember 2012, 12:47

Hallo Tobias,

:schrei: wann geht es denn hier weiter :will:

gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

10

Montag, 17. Dezember 2012, 00:00

Hallo Olli

Keine angst geht bald weiter hatte nur in den letzten wochen wenig zeit zu bauen aber motor ist schon fertig und kabine und seitenteile sind auch schon lackiert

Update kommt weihnachten rum da habe ich dann wieder etwas mehr zeit

Gruß Tobias

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

11

Montag, 17. Dezember 2012, 12:45

Hallo Topse,
habe gerade den Baubericht gefunden.
Bin natürlich jetzt mit dabei und schau mir Dein neues Werk an. :D
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

12

Montag, 7. Januar 2013, 17:11

Hallö Topse,
habe gesehen das Du jetzt einen Londonbus baust.
Was ist aber mit dem Scania ?
Ist er schon fertig und ich habe etwas verpasst? :nixweis:
GrußWolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

13

Montag, 7. Januar 2013, 17:21

Tobias macht bestimmt Fließbandarbeit, wenn beim Scania was geklebt wurde und trocknet, macht er am London Bus weiter, sonst herscht ja Stillstand und das geht nu wirklich nich :abhau: schöne Grüße Alex :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

14

Montag, 7. Januar 2013, 23:35

Hi leute

Keine angst der scania liegt auch noch hier auf halte fahrekabine und diverse andere teile sind auch schon lackiert , immer locker bleiben geht auch hier bald weiter ,

werde euch auch was diesen baubericht anbetrifft auf den laufenden halten . :lol: ;)

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

15

Montag, 1. April 2013, 12:19

Servus Leute

Nach doch ein paar Monaten geht’s hier auch weiter

Motor wurde montiert und die hinteren und vorderen Kotflügel lackiert und probehalber mal draufgesteckt .lackiert habe ich diese in schwarz metallic.

so nun aber zu den bildern:










Gruß Tobias

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

16

Montag, 1. April 2013, 22:43

Hallo Tobias,

schön das es bei Deinem Scania wieder weitergeht :ok:

Aber ich finde die KFS Breitreifen zu groß,im gegensatz zu den Antriebsachsen/felgen. Soll keine Kritik sein,nur eine Anmerkung ^^

gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 2. April 2013, 15:43

@daolli

Servus olli

schau mal den linke an weil ich hab ja schon mal auch einen r500 gebaut auch mi der reifenkombi ich denke das passt schon mal abwarten wie es fertig aussieht.

scania r500

gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 2. April 2013, 19:40

und hier ein kleines update

stoßstange wurde fertig gemacht mit lichtern und kenzeichen


Auch die hinteren Kotflügel wurden ferig gestellt.


Die Vorderen Kotflügel auch.


gruß Tobias

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 2. April 2013, 22:33

Hy Tobi,


schau mal den linke an weil ich hab ja schon mal auch einen r500 gebaut auch mi der reifenkombi ich denke das passt schon mal abwarten wie es fertig aussieht.


stimmt,da sieht man kaum einen Unterschied. Komisch,als ich die felge an meinem hingehalten habe,kam die mir riesig vor :nixweis:
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 3. April 2013, 22:58

Hallo Zusammen,

@Tobias,
Dein Fortschritte am Scania sehen bisher schon sehr gut aus... Weiter so!

Das Problem der KFS-Reifen ist folgendes.
Da es sich bei diesen Vorderachsfelgen um Felgen für Breitreifen handelt, hat man bei KFS auf die Italeri/Revell Trailer-Reifen zurück gegriffen, da diese die benötigte Breite besitzen. Wobei es an dieser Stelle einen kleinen Missstand gibt. Die Reifen für die Trailer haben selbst im Original einen größeren Durchmesser. Mittlerweile gibt es im Onlineshop bei Heinz Schwarz mehrere Anbieter, welche Vorderachsbreitreifen mit der richtigen Breite und vor allem dem richtigen Durchmesser anbieten.
Natürlich ist dies aber kein muss!!! Mein Vorbild-Fahrzeug für mein nächstes Projekt hat auf der Vorderachse Alcoa-Aluminumfelgen mit Trailerreifen drauf. Ich habe das Ganze auch selbst nachgemessen.

Viele Grüße, Silvio

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

21

Montag, 8. April 2013, 22:27

Hi leute

Ich hab auch wieder ein wenig am scania weiter gemacht

Frontstoßstange und Kotflügel wurden montiert und der Tank aber seht selbst.





Als nächstes were ich mich um das fahrerhaus kümmeren

bis bald :wink:

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 21. April 2013, 16:17

Hi leute

So das Fahrerhaus ist auch lackiert in metallic schwarz aber noch ohne Klarlack und auf der anderen seite hat er auch schon ein paar Decals bekommen.




Als nächstes kommt noch die andere seite dran und danach kommt klarlack darauf .

Gruß Tobias

Werbung