Sie sind nicht angemeldet.

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 11:22

Suzuki Katana Custom Tuned

Ein Hallo an alle.Nun möchte ich euch ein anderes Übungsprojekt von mir vorstellen.Eine Suzuki Katana von Tamya.Habe das Modell in Schwarz lackiert und versucht,die Kühlrippen in silber abzusetzen.Bei dem Versuch ,die Verkleidungsscheibe zu kürzen,machte es auf einmal " Knack" , und sie war hin.Wie blöd und enttäuschend ich geschaut habe,könnt Ihr euch denken.Der erste Gedanke war " Alle Arbeit umsonst".Aber egal,ich zeig sie euch.Ich weiß,das Modell hätte besser sein können.












Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 11:30

Hmmm, Katana, ein Traummopped meiner Jugend...



Ich schwarz hat die ein Kumpel als 750er gefahren, tolles Teil.



Dein Modell sieht auch sehr schick aus, mit der Scheibe ist natürlich blöd, aber nicht zu ändern, außer jemand hat noch eine...

Wie hast du die Blinker und das Rücklicht bemalt, mit Farbe von innen denke ich?

Da gibt es tolle klare Lacke für, die in der passenden Farbe (rot, orange etc) eingefärbt sind, ich nehme persöhnlich gerne die Tamiyas, finde die lassen sich besser verarbeiten als zB Revell.



Peter :wink:

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 11:49

Hallo Peter.Ich nehme von Revell orange klar,und bemale von innen.Aber die Revell " Klar Farben" sind nicht gut.Obwohl ich die Blinkergläser ordentlich reinige,haften die Farben nicht so richtig.Läuft runter wie Wasser.Bemale deshalb in mehreren Schichten.

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 15:25

Ah ja, wie schon geschrieben, bevorzuge ich mitlerweile die Tamiya´s, lassen sich super pinseln.

Damit sehen die Gläser wie echt aus, auch wenn die Farbe außen drauf kommt.



Falls du drankommst, probier sie mal...



Peter :wink:

Beiträge: 16

Realname: Manfred

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

5

Montag, 8. Oktober 2012, 14:35

Hallo rossi,

dafür, dass es nur zum Üben war, ist das Teil doch recht dekorativ.

Ich habe für einen Tamiya-Bausatz auch schon einmal Ersatzteile nachbestellt.
Das macht aber nicht jeder Händler - macht Arbeit und es ist nix dran verdient.
Man muss auch immer einen kompletten Gussrahmen nehmen, aber bei der Klarsicht-Scheibe ist der ja nicht groß.

Und was baust du als Nächstes?

biker

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

6

Montag, 8. Oktober 2012, 15:47

Hallo Biker.Eigentlich wollte ich es noch nicht verraten ( falls es in die Hose geht) :pfeif: .Aber ich bin dabei,eine MV Agusta F4 im Maßstab 1:9 von Italeri zu bauen.Das ist mein erster großer Maßstab.Hatte mir mehr davon versprochen.Der Motor ist nicht sehr detailgetreu.Und die einzelnen Teile sitzen so eng im Gußrahmen,daß man Angst haben muß,sie kaputt zu machen.Auch das Plastik ist ein wenig härter.Aber trotzdem macht es Spaß,dieses Modell zu bauen.

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

7

Montag, 8. Oktober 2012, 18:45

Ihc nochmal...



Du kannst Teile auch direkt bei Tamiya bestellen.

Einfach ´ne Mail hinschicken, wenn machbar besorgen die das Teil bzw wie "biker" schrieb den ganzen Rahmen.

Allerdings ist das kostenpflichtig, würde sich aber doch lohnen wie ich finde.



Peter :wink:

Ähnliche Themen

Werbung