Sie sind nicht angemeldet.

Mr. Azuma

unregistriert

1

Mittwoch, 26. September 2012, 23:19

The Expendables...

Moin.

Vor Kurzem hab ich beim Film "The Expendables" etwas interessantes in Sylvester Stallones Garage entdeckt :8: Eindeutig als Steuerfläche eines Flugzeuges zu erkennen. Im Film sind die Darsteller mit einer Catalina unterwegs, aber dieses Teil passt irgendwie nicht da hin. Von der Lackierung (dunkelgrün) würde ich fast auf etwas Japanisches tippen. Vielleicht seid ihr ja schlauer ;)



Quelle: The Expendables DVD, 2011, Splendid Films



Lucas.

2

Donnerstag, 27. September 2012, 00:42

Hallo,

also meiner Meinung nach wird im Film eine HU-16 (Grumman) geflogen. Die Grundierung (Zinkchromat) hat ja die unterschiedlichsten Grüntöne.
Von der Automobilindustrie entwickelt begann man bereits 1933 mit der Verwendung im Flugzeugbau, die aber erst sechs Jahre später Standard wurde.
Heute wie damals hat ZCh keine Bedeutung als Farbe sondern eher als Schutzuntergrund, weshalb ein definierter Ton im Vergleichzur chemischen Zusammensetzung völlig unbedeutend war.
In kristalliner Form hat ZCh einen hellen grünlichgelben Ton und diese Farbe ergibt sich, wenn es mit einem Träger vermischt wird.
Um die Lasur lichtundurchlässiger zu machen und einen dauerhafteren Schutz schneller verschleißender Teile und Flächen zu erhalten, wurde bald ordinärer schwarzer Lack beigemischt,
wodurch die Farbe grün wurde.
Dafür gibt es genügend Beweise und es war durchaus möglich, dass ein Flugzeug verschiedene Anstrichvarianten aufwies. Zum Beispiel hellgelbe Radkästen, apfelgrüne Waffenschächte und grünes Cockpit. Bei Vought existierte sogar ein blassrosa Ton, genannt „Salmon“, der durch den Zusatz von Rot entstand und in erster Linie auf Flächen
aufgetragen wurde, bei denen erkennbar sein sollte, dass sie zweimal gestrichen waren.
Das Bauteil kann ich nicht eindeutig identifizieren, könnte auch eine Tragfläche sein.

Sicher ein guter Grund, den Film nocheinmal anzuschauen. ;)

beste Grüße

Christian

Mr. Azuma

unregistriert

3

Donnerstag, 27. September 2012, 00:55

Krass... Das nenne ich ja mal ne ausführliche Antwort! Auch wenn das Bauteil immer noch nicht identifiziert ist - trotzdem wieder was gelernt. Das mit den Waffenschächten und Fahrwerksschächten hab ich mich nämlich schon des öfteren gefragt, da die ja in der Tat ziemlich unterschiedlich waren, je nach Modell, Baujahr/-reihe usw usf. Also wenn ich das richtig verstehe, kann man das sozusagen als Pendant zum Aotake-Blau sehen? Da wars ja ähnlich und Mitsubishi hatte wieder andere Fahrwerksschächte als die "üblichen" Maschinen.

War das im Film keine Catalina?! Im weiterne Verlauf des Making Ofs (hier: Ultimate Recon Modus) wird erwähnt, dass für die Dreharbeiten auf eines der nur noch sechs flugfähigen Exemplare geflogen wird, in LA wurde "nur" ein Rumpf und BlueScreen benutzt. Allerdings kenne ich mich jetzt nicht gut genug in der Materie aus und habs für ne Catalina gehalten - wo ist der Unterschied?!

Lucas.

4

Donnerstag, 27. September 2012, 01:19

Die "Catalina" (Consolidated PBY) erkennt man an ihren charakteristischen, ich nenn sie jetzt mal "Bullaugen" im mittleren Bereich. Sie wurde ja als Seeaufklärer konzipiert.
Sie hat auch, in meinen Augen, eine fast zierliche und elegante Erscheinung wogegen die "Albatross" (Grumman HU-16) auf mich einen eher wuchtigen Eindruck macht.
Google doch einfach mal nach den beiden "Vögeln" und dann kann man den Unterschied schon erkennen.

beste Grüße und
Gute Nacht

Christian

Mr. Azuma

unregistriert

5

Donnerstag, 27. September 2012, 01:20

Stimmt - die Bullaugen, da war ja noch was.

Werbung