Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 M1 A1 Abrams, (Revell)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 23. Oktober 2006, 21:33

Na wenn deine anderen Modelle genauso aussehen wie der M1 dann immer her damit :ok: :ok: :ok:

Echt klasse geworden, man lernt ja mit der Zeit, und so wird auch das Modell besser :)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Arne Saknussemm

unregistriert

2

Montag, 23. Oktober 2006, 22:31

RE: M1 A1 Abrams

Servus Leif !

Zitat

Original von Cyrus
die Antennen wurden mit hilfe von Nähgarn abgespannt, wobei ich nicht weiß ob das in Amiland tatsächlich so gemacht wird :nixweis:

Ist schon ganz korrekt so. Die Bananenbieger spannen ihre Antennen wirklich so nach vorne ab.
Allerdings wird die Antenne von einer Art Schnalle am Seil gehalten, aus der man sie schnell wieder ausklinken kann. Da sollte also etwas mehr sein, als nur ein Seilknoten. Kann man vielleicht ganz gut hier sehen:
https://image.bizrate.com/resize?sq=400&…76788&mid=39170

Eine Schnalle deshalb, weil auf den Antennenspitzen immer noch ein Gnubbel draufsitzt, den würde man nicht durch eine Gummilasche gezogen kriegen, wie sie bei der Bundeswehr verwendet wird. Die Gnubbel kann man z.B. ganz gut hier sehen:
https://www.arcent.army.mil/cflcc_today/…04_09/04_08.jpg
Muß was mit den strengen amerikanischen Unfallverhütungsvorschriften zu tun haben. Es könnte sich ja jemand ein Auge ausstechen, wenn er zu unbedarft auf dem Panzer rumklettert.

Greez, Arne.

3

Montag, 23. Oktober 2006, 22:32

RE: M1 A1 Abrams

Wow,
Geiles Teil... :ok:
Gruß Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael1« (23. Oktober 2006, 22:34)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Montag, 23. Oktober 2006, 22:54

Hallo,

sieht doch gut aus. Alles wichtige hat dir der Arne ja schon geschrieben. ich kann nur noch sagen das du für das nicht allzugute Revell Modell ein wirklich schönes fahrzeug gebaut hast.

Andy

Barmagi

unregistriert

5

Dienstag, 24. Oktober 2006, 13:46

Gefällt mir optisch sehr gut, gelungene Oberfläche, schön schattiert.
Die offene Luken und das zusätzliche zeugs wirken gut.

Hab mal Death.com nachgeguckt, alles rund um die gelungene Beerdigung.....
Ein Panzer als Werbefläche ist ja auch mal was anderes.

Schönes Modell

Schönen Gruß

Barmagi

6

Dienstag, 24. Oktober 2006, 14:01

Hi,

gefällt mir auch sehr gut dein Panzer! Sieht echt geil aus!!!
Grüße aus Berlin

Dennis

7

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 10:53

Hallo Leif,

klasse Einstand von dir. Das Modell sieht sehr gelungen aus, vor allem die Bemalung. Ist der mit `nem Pinsel lackiert? Wikrt auf jeden Fall sehr realistisch auch durch die verschiedenen Schattierungen.

Das der Bausatz von Revell nicht der Beste ist, lässt sich an ein paar Details erahnen. Ist das selbe Problem wie bei dem Leo 2 egal ob A4, A5 oder A6. Die Details sind teilweise sehr grob und auch nicht immer stimmig. Wobei ich das beim M1 nicht beurteilen kann.

Trotzdem schöner Einstand.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 13:17

Moin Moin,

freut mich das er euch gefällt...

Das mit den Antennen werde ich evtl. noch mal ändern, thx Arne für die Erklärung :ok:

@Barmagi, ich fand das Death.com decal ehrlich gesagt am besten, neben "warpic" und "Bounty Hunter" war das doch etwas origineller...

@Brummbaer, ja die Lackierung erfolgte nur mit dem Pinsel, die Verschmutzung erfolgte zunächst mit stark verdünter Ölfarbe, anschließen kam ein wenig Pastellkriede zu einsatz.

Der Bausatz von Revell ist wirklich nicht der Beste, aber ich denke im ganzen gesehen ist der schon Ok, ich hab noch den Academy M1A1 Iraq 2003 hier liegen, auf den ersten Blick sieht der Bausatz sehr vielversprechend aus, evtl. mach ich zu dem mal einen Baubericht :)

Grüße
Leif

9

Freitag, 27. Oktober 2006, 00:27

Na dann mal ran

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

10

Freitag, 27. Oktober 2006, 00:36

Hi Cyrus
Hammerhartes Teil :)
Ich bin ja kein Panzerbauer,aber über den bin ich wegen des Films
"Mut zur Warheit" gestolpert,als die ihre Kisten zum angriff angeschmissen haben,die turbinen heulten los,total geil!!
Grade die Pinsellackierung,mit den Schattierungen kommt gut rüber.

Ich als Militärlaie sag mal: ASTREIN,den würd ich mir so ins Regal stellen :)
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

11

Freitag, 7. September 2007, 22:41

also schön gebaut

achso das ist ein M1 A2 das sieht man am turm da ist beim a2 ein periskop :du:

Werbung