Sie sind nicht angemeldet.

  • »godfligher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Realname: Henry

Wohnort: im Osten von Brandenburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. September 2012, 22:05

Aufbau einer Marsplattform

Hallo
Obwohl ich Tante Google schon bemüht habe - Wikipedia auch, hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.
Bei der Marsplattform eines Holzseglers (z.B. der Pearl aus POTC) wie ist der Aufbau. Ist der Rahmen um die Bodenbretter oder auf die Bodenbretter gesetzt?
Bei den neueren Stahlbauten ist das noch zu erklären, Rahmen mit Bodenbrettern!
mfg HF

2

Donnerstag, 20. September 2012, 22:21

Nabend! :wink:
Der Rahmen saß meines Wissens auf den Bodenbrettern, ebenso wie die Speichen, die rings um die Öffnung für Mast und Stenge strahlenförmig in diesen Rahmen griffen. Das Ganze war wiederum auf einer Saling befestigt. Ich habe leider keine Skizze, hier empfiehlt sich einfach Fachliteratur, um den genauen Aufbau zu erklären.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »godfligher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Realname: Henry

Wohnort: im Osten von Brandenburg

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. September 2012, 22:34

Hallo
Besten Dank -
die einzigste Skizze, die ich gefunden hatte stammt aus einem Google Scan Buch. Ich habe zu diesem Thema nur die Enzyklopädie von Curti und war mir nicht so recht schlüssig.

mfg HF

4

Freitag, 21. September 2012, 05:52

Hallo Henry :wink:

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »godfligher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Realname: Henry

Wohnort: im Osten von Brandenburg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 21. September 2012, 19:53

Hallo
Besten Dank,
auch dem im Beitrag geschriebenen kann ich folgen, auch wenn es schon länger her ist.
Alles aus diversen Quellen zu erarbeiten ist teilweise mühsam, macht aber auch Freude (manchmal).
Zum Frustabbau habe ich heute nach der Arbeit ein wenig "Bleigießen" veranstaltet ...

mfg HF
(ich glaube jetzt habe ich auch das mit den Bildern begriffen) :idee:

  • »godfligher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Realname: Henry

Wohnort: im Osten von Brandenburg

  • Nachricht senden

6

Samstag, 29. September 2012, 19:53

Hallo
Dann will ich das noch zu Ende bringen, ein wenig schleifen noch und etwas Farbe - Master Gibbs scheint aber zufrieden.

mfg HF

Werbung