Morgen allerseits!
So, frischer Morgen, frischer Micha (hoffe ich jedenfalls)
heute versuch ich nochmal ein paar Bilder einzustellen, damit man sich ein ungefähres Bild der AirBase machen kann.
Wie erwähnt, ist sie inzwischen ausgebaut und sieht ein gutes Stück anders aus, doch neueste Bilder habe ich leider noch keine- die sollen aber folgen!
Also noch ein paar Schnappschüsse von der bisherigen Basis:
Puh...das ist ja richtig Arbeit, muss ich wohl noch ein bischen üben, bis ich das "drin" habe.
Die Bilder sind leider mit einer hochauflösenden Cam gemacht, sodass hier mehr zu sehen ist, als es das menschliche Auge wahrnimmt. Somit sehen die schärferen Bilder tw. schrecklich aus, etwa die Schelter, da hier die kleinsten Ungenauigkeiten zu übler Ansicht führen. In Wahrheit sehen die Schelter und Machinen jedoch schon besser aus.
Zu sehen sind A-10 aus Spangdahlem, eine F-16 aus Spangdahlem, sowie Predator-Drohnen, Tornados und Unmengen von Munition, die ja für mind. 7 Tage auf dem Platz sein muss (bzw. in "Objekt14" der Base)
Ebenso die Patriots, von denen eine ganze komplette Staffe aufgebaut ist, samt ICC usw., also allen Fahrzeugen die zu einer Stellung dazugehören. - Es sollte so echt wie möglich werden...
Ein paar Raritäten sind auch auf dem Platz, wie ein Fiat G91 und eine Mig 29 der BW aus NVA-Beständen. Eine von einer Kc-135 umgebauter AWACS, die gel. auch auf dem Platz war durfte nicht fehlen, und klar die A400M von Airbus, eine Transall in Eloka-Ausführung, ein CH-53, Eurocopter Tiger, und weiteres.
Die Schelterschleife ist so erstellt, wie ich sie noch von meiner Dienstzeit dort in Erinnerung habe. Die Patriots des FKG in der Ulrichskasserne sind in Abschussstellung gebracht mit ausgefahrenen Stützen und Tarnnetzen. Eigendlich kostet eine einzelne Stellung mit einem Abschussgerät in Feuerstellung um die 100€, wenn man sie so bezieht. und das ohne Radar, oder ICC und Kompressoren usw,- sodass ich tricksen musste und vieles selbstgebaut habe und so die Anschaffungsinvestitionen deutlich reduzieren konnte.
Die Abschussgeräte und LKWs sind jedoch leider nicht in 1:72 zu bekommen, ebenso aufgestellte Gepard II, sodass ich auch hier tricksen musste. Es kommt nun zwar nicht ganz an 1;72 ran, aber halbwegs.
Auch die KC-135 dürfte etwas kleiner sein, als 1:72, obwohl sie so angegeben ist. Naja, halbwegs kommt das hin.
Da die Machinen auf Grund meiner Bastelsucht natürlich in ihrer Anzahl zugenommen haben, blieb eine Erweiterung des Dios klar nicht aus, jedoch bin ich inzwischen an die Grenzen des vertretbaren gestoßen, und musste letztendlich ein paar Machinen auslagern.
Die auf dem Platz verbliebenen sind auch recht dicht gedrängt, sodass es den normalen Flugbetrieb nicht mehr darstellen konnte und es einer Ausstellung gleicht, bzw. einem Flugtag, den es jedoch so nicht gegeben hat in der Realität.
Dennoch ist ein mögliches Szenario dargestellt bei dem Spangdahlem eingebunden wurde, wie es im Ernstfalle ausgesehen hätte -
Leider wird die AirBase Lechfeld im Frühjahr 2013 aufgelöst, bzw. das dargestellte Tornado-Geschwader "JaboG32- Lechfeld". Der millitärische Flugbetrieb soll aber hernach noch eingeschränkt erhalten bleiben, sowie der Standort der geophysikalischen Vermessungsstelle und der Airbus Beluga und weiterhin millitärisch genutzt werden. Die Tornados werden anderen Geschwadern hinzugefügt, bzw. tw. ausgemustert. Bis 2020 sollen aber die letzten Tornados im aktiven Flugdienst bleiben.
Dazu gleich aktuell: das letzte "Oktoberfest" in Lechfeld beginnt am Donnerstag dieser Woche, also Morgen und endet am Sonntag.
Da es das letzte Mal ist, das Geschwader zu besichtigen, ein Tag der offenen Tür, quasi,- ist bestimmt ein wenig Flugshow geboten und ein paar Einlagen, so das Wetter mitspielt.
Wer also an diesem Wochenende noch nichts vorhat, und im Süden wohnt, vllt. wäre dies ein Highlight!?
- to be continue -
lg
micha
mist, sieht nicht so dolle aus, wie da angeordnet ist...
und die Abstände hat er aus Gründen hineingebaut, die ich wohl niemals ergründen werde...

ich versuchs nochmal zu editieren)