Der Pennzoil Nismo ist fertig und das nächste Projekt leigt schon auf dem Tisch.
Hab mir diesmal was ganz besonderes aus dem Regal geholt. Den 1:24 Tamiya Calsonic GT-R 2008. Mit dazu gibt es auch einen Ätzteilesatz von Tamiya und einen wunderbares Ätzteileset von Hobby Design!!
Leider ist das für den Xanavi GT-R aber es sind viele Teile auch für den Calsonic verwendbar. Das Hobby Design Set hat soviele Teile das ich bei der hälfte nichtmal weiss wohin damit
Vorgestern habe ich mal mit den Bremsscheiben angefangen, sehr geniale Sache
Die Bremsscheiben wurden nachdem sie mit Sekundenkleber zuammen gefügt wurden noch mit ALCLAD burned iron lackiert bzw. leicht angeblasen.
Felgen , original Bremsscheiben mit Sätteln, welche später dann von ihren Scheiben getrennt werden mussten um auf die PE Scheiben zu passen.
Scheibe und Sattel getrennt.
Hier nochmal die PE Bremsscheiben mit jeweils einem fertig bearbeiteten Bremssattel der VA und HA .
Weiter geht es nach einem Kurzurlaub nach Paris frühestens nächste Woche mit der Karosserie. Wenn die mal passt ist der Rest meist ein Spaziergang
Also bis bald!
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Hallo Michael, wow also die Bremsscheiben sehen ja schon mal lecker aus.....ich guck hier natürlich weiter zu und bin gespannt was du noch alles an Ätzteilen verbaust schöne grüße Alex
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
Fertig: Porsche Boxter Lancia Repsol
Da bleib ich dran! Die bremsscheiben sindnabsolut genial, habe die auch schon verwendet für meinen 350z nissan! Aber die fummelei ist schon extrem bei den dinger aber die optik einfach geil!
Muss echt sagen das ich mir das mit den Bremsscheibe komplizierter vorgestellt hatte.
Alles in allem ist es eigentlich ganz einfach und sieht dabei echt klasse aus.
Schade eigentlich das man davon später nichts mehr sehen wird können bzw. kaum etwas davon.
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Konnte gestern wieder e3in wenig Zeit am Basteltisch verbringen.
Auf der Bodenplatte wurden die Heckfiffusor entfernt und durch Ätzteileeile aus dem PE Set ersetzt.
Habe leider vergessen ein foto ´des originalzustandes zu machen.
Die Sättel sind nach dem aufbohren und ausfeilen lackiert worden.
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Gibt wieder ein paar updates zum GT-35.
Hatte die letzetn Tage krankheitshalber ein wenig Zeit für das Hobby.
Da ich normalerweise erst Chassis und Innenleben fertg stelle habe ich mir vorgenommen diesmal erst die Caro fertig zu machen. (Ich neige wenn es dem ende zugeht zu hudeln )
Also Karoserie geschliffen und lackiert.
eigentlich hatte ich mir vorgenommen keine Carbondecals bei diesem Modell zu verbauen.
Das Chassis inklusive Bremsanlage und Felgen ist soweit fertig.
Die Reifenbeschriftung wurde wie immer mit Schablone angebracht.
Original Leitwerkkasten und das PE Gegenstück aus dem Hobby Design Set. Bin noch am überlegen da die PE Teile nicht 100% passen.
Heckleuchten, Heckflügel., Käfig sowie einige PE Teile war auch schon Zeit.
So sehen die fertig lackierten Karosserieteile aus, Nachdem sie gut durchgetrocknet sind wird nochmal geschliffen und poliert.
Danach kann es an die feinhzeiten gehen.
Morgen gehts weiter
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Respekt, bin bis jetzt stiller beobachter der Szene, aber obergeil was du da anstellst....
was für carbon decal verwendest du? und was für ein Hersteller?
bleib weiter drann...
grüsse rene
was für carbon decal verwendest du? und was für ein Hersteller?
Für den Skyline hatte ich noch einen Hobby Design Bogen hier liegen. Lässt sich auf großen Flächen ssuper verarbeiten nur leider passt es sich trotz reichlich Weichmacher nur schlecht an Rundungen an.
Da heit es dann Schablonen anfertigen und rumfitzeln
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Gestern habe ich ja noch eine Nachtschicht eingelegt und das Cokpit ready gemacht.
Gurte sind aus dem Tamiya Set alles andere aus dem Hobby Design Set ( Pedale, Konsolen, Schalter, Schieberegler)
Die Lenksäule wurde durch ein Alurohr verfeinert.
Metallendrohre aus dem Tamiya PE Set nach dem behandlung mit diversen ALCLAD Farben.
Druckluftanschluss aus einem Alurohr und Draht gebaut.
Erste anprobe, Chassis, Karosserie, Dach und Heckflügel vereint (gesteckt)
Der Heckflügel ist auch aus Ätzteilen gebaut abgesehen vom Flügel selbst.
Hier das bis auf den Potenza Schriftzug fertige Dachsegment inklusive PE Verschlüssen (2teilig)
Später ging es dann an die ersten Decals!
Der Frontpoiler bekam auch noch ein wenig "Carbon" ab.
Sonntag gehts weiter
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Gestern ging wieder einiges weiter am GTR.
Es fehlen nur noch einige Decals und Fotoätzteile. D
Für die hinteren Spoilerkästen habe ich vorerst doch zu den zarten PE Teilen gegriffen. Sie passen zwar nicht so perfekt wie die original bausatzteile aber wirken trotzdem interessanter
Bilder kann ich leider erst frühestens Mittwoch abends nachrreichen.
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Eine Handvoll bilder habe ich ddoch noch auf meinem Handy gefunden.
Zu sehen ist der Body auf dem Dach liegend wärend Front- Heckleuchten und Scheiben per Kristallclear ihren finale Position einnehmen.
Die Innenseite der Karosserie wurde nachdem der Klebstoff trocken war nochmal per Gun mit schwarz seidenmatt nachbearfbeitet
die Abschleppösen stammen aus dem original Bausatz die die Ätzteile einfach zu zart und daher nicht die richtige plastische Form der original Ösen aufgewiesen hätten.
Hier wartet der Rest auf seinen Einsatz
Habe lange überlegt ob ich die embleme aus dem oem Bausatz(selbsklebend) oder die Ätzteile verwenden soll. Nachdem ich die idee hatte das "R" mittels rotem Lack (revell aqua)zu bemalen , trocknen zu lassen und danach plan zu schleifen war klar es werden die Ätzteile.
Für die nächsten BB ist ebenfalls schon was per Post eingetroffen
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Heute die letzten Ätzteile angebracht.
Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden mit dem Modell obwohl sich hier und da noch kleine ärgerliche Patzer eingeschlichen haben.
Bei diesem Modell habe ich das erste mal im großen Stil Ätzteile verbaut. War zu beginn noch ein wenig schwierig aber jetzt habe ich den dreh raus.
Ich möchte nie wieder ohne bauen
Von den letzten Bauschritten haben ich leider keine Bilder mehr gemacht. Zeige euch dafür ein paar auf die schnelle aufgenommenen Bilder des fertigen Modells.
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!
Heute soll hier noch die Sonne vorbei schauen dann gibt es dann nochmal Fotos im Motorsportbereich
Jetzt wird es echt Zeit das ich mir eine vernünftige Dioramaplatte aufbaue um die Fahrzeuge optimal in´s rechte Licht setzen zu können.
Wird eines meiner nächstebn Projekte glaube ich.....
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!