Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 821

Montag, 5. Juni 2017, 18:36

:respekt: :respekt: :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





2 822

Montag, 5. Juni 2017, 19:11

Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 823

Sonntag, 11. Juni 2017, 15:33


Fortsetzung: Beschläge für die Masten und Stengen - Windfahnen


Nach dem ich die Royalsaling (Oberbramsaling) auch noch für den Kreuzmast hergestellt habe, geht es wie angekündigt mit der Vervollständigung der Masten weiter.

Ein ganz besonderes winziges Detail, aber nicht minder wichtig, ist eine Windfahne. Auf einem Bild aus dem Pariser Museum von der La Créole entdeckte ich dieses Kleinod, jeweils auf allen drei Masten. Nachdem ich dazu keinerlei weitere Informationen, geschweige denn Zeichnungen bekommen konnte bzw. gefunden habe, orientierte ich mit an der Fotoaufnahme. Dementsprechend versuchte ich die Größe, Form und die Befestigung der Windfahne nachzuempfinden und machte davon eine Skizze.

Die Windfahnen waren auf den Flaggenknöpfen der Flaggentops in einer Bohrung befestigt.
Die kurzen Metallstangen, an denen die Windfahnen drehbar montiert waren, hatten so um die 60 - 70 cm Länge, mit einem Durchmesser von ca. 2 - 3 cm.

Auf dem folgenden Bild ist die Windfahne aus Messing für den Kreuzmast des Modells zu sehen, und bereits brüniert. Das Maßstabmännchen mit der Kreuzmars auf dem Bild gibt ein Gefühl für die Größe der kleinen Windfahne.


Fortsetzung folgt …

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 824

Sonntag, 11. Juni 2017, 16:47

Unglaublich, ich bin wieder einmal sprachlos (und begeistert)...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





2 825

Montag, 12. Juni 2017, 07:16

Moin,

wieder einmal, einfach nur genial!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

2 826

Montag, 12. Juni 2017, 07:21

Hi Johann

Tja....was soll man da noch sagen...sprachlos. :respekt:
So....ich muß jetzt erstmal meine Tasta trocken legen. :sabber: :sabber:

2 827

Montag, 12. Juni 2017, 12:23

Johann, was soll man anders dazu sagen als genial. :love:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 828

Montag, 12. Juni 2017, 18:17

Hallo Kollegen,
Danke,

aber bei soviel Sprachlosigkeit, will ich hier mal was für eine gepflegte Konversation beitragen.

Wie bereits in einem anderen Forum im Zusammenhang mit den Windfahnen zur Sprache gebracht und diskutiert,
wurden nach der allgemeinen Einführung von Blitzableitern so gegen Ende des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts
auch auf Schiffen diesbezügliche Versuche gemacht.
Hierzu habe ich Folgendes entdeckt:

Quelle: https://fr.wikisource.org/wiki/Page:Figu…Tome_1.djvu/597

Demnach lief der Blitzschutz vom Masttop, möglicherweise in Verbindung mit einer metallenen Wetterfahne,
entlang der Wanten nach unten und etwa ab dem Rüstbrett in Form von einer Kette ins Wasser.
Inwieweit nun bereits die La Creole mit Blitzableitern ausgestattet war, entzieht sich meiner Kenntnis.

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 829

Donnerstag, 15. Juni 2017, 09:47

Fortsetzung: Beschläge für die Masten und Stengen – Windfahnen
Hier ein kleiner Nachtrag zur Herstellung der Wetterfahnen der französischen Korvette.
Auf dem ersten Bild ist das Feilen des Rohlings aus Messing zu sehen. Für diese Arbeiten ist ein Feilkloben, wie rechts auf dem Bild zu sehen sehr hilfreich. Damit kann das kleine Werkstück gut festgehalten werden.


Auf dem zweiten Bild werden alle drei Wetterfahnen in unterschiedlichen Größen, noch nicht brüniert, gezeigt.
Links ist die Wetterfahne für den Kreuzmast, in der Mitte für den Großmast und rechts die für den Fockmast zu sehen.


Fortsetzung folgt …

2 830

Donnerstag, 15. Juni 2017, 09:53

Ein kleines und feines Detail, das später mal den Unterschied ausmachen wird.

Obwohl, den Unterschied zu was? Dein Modell wird einzig und einmalig bleiben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 831

Donnerstag, 15. Juni 2017, 10:43

Obwohl, den Unterschied zu was? Dein Modell wird einzig und einmalig bleiben.
es gibt halt nichts Vergleichbares...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





2 832

Donnerstag, 15. Juni 2017, 11:17

Da haben Ray und Franz wohl recht, das Modell ist einmalig.
Die Details wohl ebenfalls. :love: :love: :sabber: :sabber:
Die akkurate Ausarbeitung der winzigen Details macht Dir so schnell keiner nach zumal mit dieser Ausdauer.
Ganz zu schweigen von den Lehrstunden aus Deinem Baubericht.
Danke!


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

2 833

Donnerstag, 15. Juni 2017, 11:17

Da haben Ray und Franz wohl recht, das Modell ist einmalig.
Die Details wohl ebenfalls. :love: :love: :sabber: :sabber:
Die akkurate Ausarbeitung der winzigen Details macht Dir so schnell keiner nach zumal mit dieser Ausdauer.
Ganz zu schweigen von den Lehrstunden aus Deinem Baubericht.
Danke!


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

2 834

Donnerstag, 15. Juni 2017, 17:54

HI ,

saubere Arbeit, aber ohne Ausgleichsgewicht dürften die Fahnen bei jeder Kränung des Schiffes die reine Phantasie angezeigt haben. Mit Verlaub Euer Durchhalt, diese Fahnen haben so nicht funktionieren können.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 835

Donnerstag, 15. Juni 2017, 20:39

@gobidoc
Diese Wetterfahnen sind kein Prodkukt meiner Phantasie, sondern denen am Pariser Modell Maßstab 1:40 nachempfunden.
Für eine Flaute mag Deine Behauptung vielleicht zu treffen.
Andernfalls bitte ich zu überlegen und darüber nachzudenken, dass es sich hier wohl
um leichte Blechfahnen gehandelt haben wird, mit geringem Eigengewicht, die sich auch bereits bei leichtesten Windbewegungen
entsprechend ausgerichtet haben.
Mag schon sein, dass diese Leichtigkeit hier in diesem Maßstab nicht ganz rüberkommt.
Insofern bitte ich weiter zu bedenken, dass diese Teile nur wenige Milimeter groß sind.

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 836

Samstag, 17. Juni 2017, 14:38

Ergänzend zu meinem letzten Beitrag die Vorlagen für die Ausbildung der Windfahnen
am Modell:

Quelle: Musée national de la Marine Paris - Großmasttop Modell der La Creole


Quelle: Monographie La Creole - Verlagsbeilage

2 837

Samstag, 17. Juni 2017, 18:20

Bei der Suche nach den Windrichtungsanzeigern findet man einige Metallausführungen ohne Ausgleichsgewicht die sogar bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen könnten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Windrichtungsgeber
In dem Text im Link sind auch die weiterführenden Links zu diesen alten metallenen Schiffsfahnen.
Insofern halte ich die Ausführung auf der Creole für realistisch aus einer langen Entwicklung ..

Die angesprochenen Probleme durch die Mastbewegungen sind offensichtlich auch vorhanden und führen zu Ungenauigkeiten ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Verklicker
dennoch scheint die Technik im Großen und Ganzen als grobe Anzeige des Windes zu funktionieren.

----

Ist es möglich, daß die runden Platten der Anzeiger auf der Creole Durchbrüche aufweisen um die Masse klein zu halten ?
So ähnlich wie ein Mercedes-Stern oder das alte Chryslerlogo mit dem 5-zackigen Stern ?
Ich meine das auf der von Dir gezeigten Mastspitze zu erkennen.
( Die in entgegengesetzer Richtung flatternden Fahnen darunter sind aber wohl nur künstlerische Freiheit ... )

------

Im historischen Modell der Creole bin ich auch auf dieses Kabel ( ? ) gestoßen das offensichtlich nicht unter Zug steht und knapp über der Verkupferung endet ...
Vergrößerung im Kreis ... das obere Ende ist irgendwo oben im Mast ... für mich nicht weiter erkennbar.
In seiner Struktur ähnelt es eher einem verdrillten Draht als den sonst am Modell verwendeten Tauen.



hier der Link zur hoch auflösenden Ansicht ... da kann man sich das ganz gut ranzoomen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…le-IMG_8808.jpg

hier auch nochmals in der hoch auflösendenden Aufnahme von rechts hinten zu sehen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…le_img_0354.jpg

In der von Dir weiter oben gezeigten historischen Seite zu den Blitzableitern wird ja nur eine von mehreren denkbaren Möglichkeiten abgebildet ...
obwohl der Weg des Blitzes ja grundsätzlich immer mehr oder weniger der Gleiche ist ... wird auf verschiedene Materialien und Ausführungen hingewiesen ...
aufgrund der besseren Leitfähigkeit bei geringerem Durchmesser und damit geringerem Gewicht spricht der Autor eine Empfehlung für die Verwendung von Kupfer aus ...
heißt, daß sich auch die anderen angesprochenen Materialien wie Eisen oder Blei zumindest in der Erprobung befanden.
Auch, daß es wohl verschiedene Ausführungen des letzten Weges ins Wasser gegeben haben muß.

Ist es denkbar, daß es sich bei dem am Modell gezeigten Draht um eine Ausführung des von Dir angesprochenen Blitzableiters handeln könnte ?
( Ich hatte auch ein anderes, großes und neueres Modell angeschaut aber dort findet sich dieses Detail nicht )
Selbst falls sich der untere Befestigungspunkt mal nicht im Wasser befunden haben sollte dürfte ein direktes Überspringen der elektrischen Ladung auf Erde bzw Wasser sicher gewesen sein.
Oder hatte das eine andere Funktion ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

2 838

Samstag, 17. Juni 2017, 19:11

Hi ,

jetzt versteh ich es , das Blechauge IST das Ausgleichgewicht um das Gewicht der Stofffahne zu kompensieren. So zeigt es jedenfalls die Zeichnung
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 839

Samstag, 17. Juni 2017, 21:59

Hallo Markus,

ich denke auch, dass die Windfahnen wegen der Gewichtsverringerung Durchbrüche hatten.
Da ich aber nicht erkennen kann in welcher Form diese Perforationen ausgebildet waren, habe ich sie weggelassen.

Das hast Du aber sehr fein beobachtet. Inwieweit es sich hier um eine Blitzableitung handelt, ist schwer zu sagen.
Auszuschließen ist dies aber nicht, da die Ableitungen oft entlang der Wanten bis zu den Rüsten, und von dort aus als Kette
ins Wasser geführt wurden.
Ich besitze noch ein paar Detailaufnahmen vom Pariser Modell, vielleicht kann man darauf noch mehr erkennen.

2 840

Sonntag, 18. Juni 2017, 00:05

Freut mich, daß Du es auch als Möglichkeit siehst.
Wenn ich die französische Seite richtig interpretiere dann ist das mit den Ketten ab den Rüsten ja nur als eine von mehreren unterschiedlichen technischen Lösungen zu betrachten.

Das war ja eine Zeit in der bestimmt viel Unterschiedliches ausprobiert wurde ... technisch muß ja nur ein wie auch immer gearteter Leiter bis ans Wasser.

Vielleicht hatte die Creole ja eine ganz andere Lösung als die mit den Ketten .
Mit der im Modell verbauten direkt durchgehenden Verbindung bis zur "Erdung" entspricht sie einer bis heute verwendeten Variante.

Ich habe diese Dissertation zur Geschichte des Blitzableiters gefunden :
https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/files/…on_Moehring.pdf

Auf Seite 225/226 wird beschrieben, daß bereits 1782 der Louvre in Paris mit Blitzableitern versehen wurde und in den folgenden zwei Jahren "die Regierung den Schutz von Schiffen, Marine- und Pulveranlagen" befohlen hat.
Alleine in Paris waren es 1787, nur fünf Jahre später, bereits geschätzte 500 Blitzableiter.

Bei der Creole 1827, vier Jahrzehnte später, könnten somit Blitzschutzanlagen schon lange zur Standardausstattung von Schiffen gehört haben.
Ist aber schon ein sehr seltenes Thema, oder ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 841

Sonntag, 18. Juni 2017, 01:17

Hallo Markus,

habe nochmals gezielt in Bildern (Quelle: @Schmidt/ich hoffe, dass das Zeigen in Ordnung geht, wenn nicht dann werde ich das Bild wieder löschen) vom Modell der La Creole im Pariser Museum nach dem von Dir entdecktem
"Draht" gesucht und bin fündig geworden, wie hier zu sehen LINK.
Scheinen verzwirlte Drähte zu sein, was ansich für eine Blitzableitung spricht.
Danke für die Disertation, welche äußerst interessant ist. Dementsprechend ist es durchaus möglich, dass es sich hier
um eine Standardausrüstung gehandelt hatte.
Auch ich finde dieses Thema äußerst selten, aber auch sehr spannend.
Bisher habe ich nicht im Geringsten daran gedacht, dass solche Holzschiffe einen Blitzableiter haben könnten.

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 842

Sonntag, 18. Juni 2017, 20:37

Zu gegebener Zeit werde ich dann wohl die Blitzableitung wie am Originalmodell dargestellt entsprechend
an meiner Korvette umsetzen.

Zum Ausklang der Woche ein Update:

Fortsetzung: Masten und Stengen - Beschläge für die Eselshäupter
Zur Vervollständigung der Bramstengen fertigte ich in der Zwischenzeit die Beschläge für die Eselshäupter an. Im Original umspannten Eisenbänder, einfach oder doppelt, die hölzernen Eselshäupter zur Erhöhung der Festigkeit. Die kleineren Eselshäupter der Bramstengen waren nur einfach.
Für das Modell stelle ich diese aus dünnen Messingblechstreifen her, die nach dem Biegen und Anpassen stirnseitig hart verlötet werden.


Dazu feile ich die Verbindungsstellen schräg an, was zu einer besseren Haltbarkeit führt.


Nach dem Löten ist die Passung nochmals zu überprüfen.


Im nächsten Arbeitsgang wurden die Bohrungen mit Ø 0,3mm für die Befestigungsbolzen gebohrt. Das ist immer wieder ein diffiziles Unterfangen, was meistens in Folge eines gebrochenen Bohrers eine nervige Unterbrechung mit sich bringt.


Schließlich konnten dann die so vorgerichteten Beschläge passgenau aufgebracht werden.


Es ist noch zu klären, ob die Bolzen mit einer Vierkantmutter verschraubt worden sind.
Auf verschiedenen Aufnahmen sieht es danach aus.

Bis demnächst …

2 843

Sonntag, 18. Juni 2017, 21:16

Wie immer vorbildlich präzise und schön, Johann :sabber:

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

2 844

Sonntag, 18. Juni 2017, 21:53

vorzüglich :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 845

Montag, 19. Juni 2017, 06:13

Ist immer wieder ein Erlebnis Deiner präzisen Arbeit
zuzuschauen, Respekt...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

2 846

Montag, 19. Juni 2017, 07:38

Johann,
Auch wenn ich manchmal mit Deinen Fachausdrücken zu kämpfen habe ... Deine Vorstellung hier sucht seinesgleichen :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

2 847

Montag, 19. Juni 2017, 07:51

Moin,

auch auf die Gefahr hin immer wieder das Gleiche zu schreiben:

Einmal mehr wunderbar und einfach nur schön gebaut!!!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

2 848

Montag, 19. Juni 2017, 08:27

Das wird ein sehr starker Moment sein, wenn der Rumpf nach so langer Zeit endlich seine Masten bekommt. Wäre eigentlich eine Einladung an alle Forenmitglieder wert. Getränke und Grillgut bringt natürlich jeder selbst mit.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

2 849

Montag, 19. Juni 2017, 09:48

Absolut sauber gearbeitet :respekt: .
Macht einfach Spaß zuzuschauen. :)

Schönen Gruß
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 850

Montag, 19. Juni 2017, 18:24

Das wird ein sehr starker Moment sein, wenn der Rumpf nach so langer Zeit endlich seine Masten bekommt. Wäre eigentlich eine Einladung an alle Forenmitglieder wert. Getränke und Grillgut bringt natürlich jeder selbst mit.
Schmidt


Ein wenig müsst ihr euch noch gedulden ... :D ..., da noch einiges an den Masten
zu machen ist.

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Verwendete Tags

1:48, Holz, J. Boudriot, Korvette, Segelschiff

Werbung