Die Idee mit dem Seil werd ich im Sinne des Realismus auf jedenfall mit einbeziehen
NeinIch hoffe das es erlaubt ist.
! Lieber nicht. Das Seil könnte wegen dem Wellengang garnicht richtig liegen bleiben, es würde verrutschen und Chaos verrursachen. Das ist genau so wie mit Taurollen an Deck. Da wo wenig Platz ist muss auch mit dem Platz gesparrt werden. In der Marine hatte alles seinen Platz. Eine Taurolle gehört zb. um einen Belegnagel.
. Sonst noch: Ach ja, so schön dein Beiboot ist, braune Tiefgänge waren nicht üblich. Weil Holz schnell faulte hat man das Unterwasserschiff aller Schiffe und Boote dieser Zeit bleiweiss angemalt. Das war tatsächlich ganz weis und deckend. Den Teil des Boots über der Wasserlinie würde ich entweder blau oder so machen. Ich weiss nicht ob das die damalige Beibootfarbe war, aber das kommt mir ganz glaubwürdig vor. EIn paar Zierleisten würde es auch noch vertragen.
, lag tatsächlich vorn im Boot und nicht etwa an einem Nagel. Dafür verwendete man , damals wie heut, z.B. die Technik eines Taubündels . Das ist am Modell beim ersten mal etwas friemelig, sieht aber klasse aus und ist gleich ein schönes Detail mehr. Eventuell kannst Du Dich sogar an einem kleinen Mast mit gerefftem Segel versuchen, allerdings ist Dein Maßstab sehr klein, da kann weniger mehr sein, bevor du alles "Zusch...."!
Heißt das, dass der Teil über der Wasserlinie eine andere Farbe hatte. Im www sind nämlich nur vollständig weiße Beibotte zu finden. Hatten Beiboote auch Zierlinien und Beschriftungen z.B zu welchem Schiff sie gehören?? Ihr seht, dass ich von historischen Schffen keine Ahnung hab (Schande über mich)Allerdings muss die Wasserlinie am Boot von der Seite betrachtet, genau dem im Wasser befindlichen Teil folgen und nicht etwa einer Zierlinie, Barkholz oder ähnlichem.
.Jo wenns mit den Wanten so weit ist, werd ich euch um Hilfe bitten müssen. Weil davon hab ich gar keine Ahnung.Sonst würde ich dir jetzt noch generell empfehlen die Wanten selbst zu knüpfen und das Deck zu beplanken.
(offtopic) : https://de.wikipedia.org/wiki/Aufschießen_einer_Leine .......Maenner....wie ist das Internet doch geil. Erinnert ihr euch noch wie es war in der Bibliothek damals? Zettelkataloge, staubiger 48er Band mit 6 kg und dann Schlange am Kopierer und dann die Kopierpappkarte leer? Meine Fresse ist das heute toll und einfach. Man sollte direkt Abitur machen. ;-)


Zitat
Nachbau des Beibootes der Bounty, mit dem
). Eigentlich wollt ich ja nur nen Schiffchen bauen aber jetzt krieg ich noch die volle Ladung Background-infos zur Bounty. Wenn das bis zum Stapellauf so weitergeht, dann kann ich zum fertigen Schiff auch noch ne kleine Broschüre mit Hintergrundwissen schreiben
.So werd ich es auch tun. Deine Variante spricht mich irgendwie am meisten an.Die Schleppleine kannst Du tatsächlich anbringen: Vorne in den Steven einen kleinen Augbolzen aus Draht biegen, daran entweder einen kleinen Metallring oder das Tau direkt befestigen.
Tauhalterungen
Rrrrrrrrichtiggibs ein Glossar welches eine Begriffserklärung für "draken" beinhaltet???
Erste Vermutung: Es ist auf Chris zurückzuführen, oder??
Wobei es natürlich gar nichts witziges in dem Sinne ist, sondern sehr respektvoll gemeint ist
. Aber das ist vielleicht auch zu aufwendig. Wenn du das Deck nicht beplankst würde ich mir besonders viel Mühe beim anmalen des Plastikdecks geben, aber Holzdeck ist schöner wenn du das hinkriegst.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH