Hallo,
freut mich wenn hier Menschen mit meiner Arbeit zufrieden sind
Da will ich mal was zur Drucktechnik erzählen:
Der Drucker ist eine Roland VS-420-Maschine. 2,2m breit und Druckbreite 106cm - falls also mal jemand Decals über A4 benötigt - einfach melden.
8 Farben (CMYKlmlc + White + Metallic), Tintenpatronen mit 440ml
Beim Drucken wird das Medium mit 45°C beheizt.
Die Kiste druckt mit Eco-Solvent-Tinte, d.h, Tinte die mit Lösemittel statt mit Wasser angerührt ist.
Nach dem Druck sind die Farben absolut wasserfest und extrem kratzbeständig, kein Vergleich mit den alten Alps-Decals oder auch mit Laser-Ausdrucken.
Laut Roland sind die Drucke ohne Laminierung 3 Jahre aussenbeständig, d.h. direkt auf dem Auto oder sonst wo. Für Modelle die überwiegend drinnen stehen also noch deutlich länger.
Normalerweise verwendet man die Drucker für Aufkleber bis zur kompletten Fahrzeugbeschriftung oder auch für Outdoor-Poster.
Letztens habe ich ein Banner mit 12m Länge am Stück gedruckt
Nachdem die Alps-Geräte aufgekündigt wurden habe ich nach Alternativen gesucht und bin bei den Roland-Maschinen hängengeblieben.
(Da war ich dann auch der erste der so ein Gerät in Deutschland für Decals eingesetzt hat.)
Die Auflösung beträgt 1440x720 Pixel, hört sich wenig an, die Drucke sind aber trotzdem sehr gut.
Die Maschine ist ja eigentlich auch für Quadratmeter-große Ausdrucke gedacht. Aber es gab leider nichts kleineres mit Weiß und Metallic...
Das ist aber für 90% der Anwender bei weitem ausreichend, zugegeben gibt es aber Extrem-Modellbauer die gerne noch mehr hätten.
Meine persönliche Meinung: alles was man ohne Hilfsmittel aus normalem Betrachtungsabstand anschaut kann man problemlos drucken.
Dafür habe ich 8 Farben im Gerät und die Ausdrucke sind in Fotoqualität möglich - zum Vergleich einfach mal die Alps-Decals anschauen.
Übrigens - auf Wunsch gibt es bei mir ja bekannterweise kostenlose Druckmuster.
Mittlerweile habe ich jede Menge Decals mit Fotos gedruckt, das war mit der alten Technik nicht möglich.
Und da ist es beeindruckend was manche Leute anliefern.
Konturschnitt ist theoretisch möglich, allerdings ist der Träger der Folie relativ starr, da gibt es ab und zu Probleme, daher biete ich das aktuell nicht an (nur bei Aufklebern).
Vor der Verarbeitung muss man die Decals nicht versiegeln, ich empfehle aber alles nach dem Aufbringen noch zu lackieren, das lässt die Kanten verschwinden und gibt eine gleichmäßige Oberfläche.
Die Decalfolie hat übrigens 13µm, Weichmacher sind anwendbar.
Wer noch Fragen hat darf sich gerne an mich wenden.
Jochen