hiho,
na dann werd ich mal meinen senf kundtun
jo also das mim chute is machbar. und ja ich bau auch neben der a-10 an meiner sr-71 mit ausgeschossenem chut bei der landung.
im prinzip ist ist es ne reine geduldsfrage und seeeeeeeeeeeehr viel zeit.
dann will ich mal zeigen wie ich vorgegangen bin wenn es erlaubt ist.
zuerst bilder organisieren mit dem geöffnetem chute. dann die einzelnen segmente zählen. dann die größe des schirms errechnen.
wenn das getan wurde gehts los.
man nehme ein zeichenprogramm ind zeichne den schirm anhand der oberen daten nach.
also größe und gegmente hätten wir dann schon mal.
dann nächste frage was für material nehmen. papier, pappmaché rate ich ab vie zu instabil beim schneiden der segmente und luftöffnungen.
in meinem fall ist es indische seide. es geht aber auch fallschirmseide (ebay ~5€ qm² fallschirmseide).
dann werden aus dem papierausdruck die luftöffnungen sugeschnitten und nur die stoffsteege stehn gelassen. -> geduldsarbeit und genügend skalpellmesser
das duerte etwa eine woche.....
so nun haben wir die schablone für die seide. im besten fall ist diese weiss/beige.
papierschablone drauf und mit der ab drübergenebelt.
so nun haben wir die auszuschneidenden flächen sowie die masse auf der seide.
jetzt wird es nervig. da du ja wie ich den chut geöffnet darstellen willst ist er ja auf zug hinter dem geier befestigt.
ausserdem hast der schim seine typische wölbungen die er durch die luft erhält. daher ist das mit der kugel nur suboptimal. diese ist rund ein schirm nicht wirklich.
also um steifigkeit in das ganze zu bekommen habe ich 0,3mm steckdraht genommen (blumendraht gehärtet). und dnn gings los die einzelnen im original nähte nachzubauen.
so und dann noch die längs "seile" damit ich das ganze auch am flugzeug festbekomm und um den zug durch den wind darzustellen.
so nun haben wir den schirm im ganzen schonmal fertig. quer-/ längsnäte, aussenmasse und die farbig gebrushten flächen, wir erinnern uns ... genau die haben wir schonmal aus dem papier geschnitten.
was kommt jetzt... richdisch das ganze nochmal ab durch die seide. wenn mann homotiviert ist, mein schir mat knapp 1500 zellen die weg müssen, würd ich sacgen 1 monat arbeit. ich bin da jetzt seit gut nem halben jahr dran.
man wird nach 1-2 segmenten depp im hirn.
wichtig ist, kein sekkleber oder irgend son mist nehmen, nur kontaktkleber funktioniert und verbindet das metall fest mit dem stoff. ausserdem zieht er schnell an beim kleben der stahldrähte. auch das is ne nervige fummelarbeit.
wenn ich das gemacht hab sag ich dir wies weiter geht
denn ohne bilder ist es zu schwer zu erklären.
in diesem sinne
p.s. dein chute is im vergleich zu der einer sr-71 harmlos also zwar der gleich ablauf aber bei weitem nicht der aufwand.
und bevor ichs vergess mann sollte ein wenig

sein