Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 22. August 2012, 13:11

Monogram 1955 Chevy Bel Air Hardtop

Tag zusammen!

Das Modell wurde ja schon oft genug präsentiert, hier also meine Version:

Gebaut oob, mit Hilfe von BMF, Alclad und etwas Viskoseflocken. Viel Spaß mit den Bildern !!!





















Für Fragen, Kritik oder Lob bin ich immer offen.

LG Björn

2

Mittwoch, 22. August 2012, 15:38

Hallo Björn,

auch wenn sich bei der Farbe meine Nackenhaare aufstellen, hast du ein sehr schönes Modell auf die Räder gestellt.
Tolle Detaillierung im Motorraum, sehr schöner Innenraum. Nur am Lenkrad hast du noch am Kranz silberne Spuren.
Toll ist auch deine BMF Arbeit, ist bei so nem 50iger Schlitten ne richtige Orgie.
Lediglich die St0ßstangen wirken sehr matt, hast du die neu lackiert?

Gruß

Marcus

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. August 2012, 15:51

Howdy Björn :wink: ,

sehr schönes Sahneschnittchen :ok: . Auch die Two-Tone Lackierung weiß zu überzeugen. Allerdings scheint am rechten Kotflügel hinten an der Innenseite noch die Trennaht zu sehen zu sein. Und bei der Nahaufnahme des rechten vorderen Kotflügels scheint das BMF auf der Zierleiste eingeschnitten zu sein, kann aber auch täuschen. Hast Du noch Fotos vom Innenraum ? Von außen sieht's jedenfalls schön gearbeitet aus.

Als BSF (bekennender Sicken-Fetischist) hättest Du zumindest (nur für mich :abhau: ) die Sicken vom Kofferraum etwas schwärzen können, meine p.M.

So long

Matze

4

Mittwoch, 22. August 2012, 18:09

Hi Björn

WOW....Farbe ist Geschmackssache...is klar :rrr: :D ....nich meins ABER....Verarbeitung ist Recht Ordentlich gemacht :ok: . Stoßstangen ALCLAD Nicht wahr? ;) ...Könnten Bischen mehr Glänzen....BMF auch ordentlich gemacht. insgesamt ein sehr ansprechendes Modell :ok:

Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. August 2012, 19:35

Hi Björn, :wink:

ich schließe mich da vorbehaltlos meinen Vorednern an. Deine Modelle werden besser und besser - das gefällt mir!
Schöne, dezente Farbe (für rosa!) und sauber gearbeitet. Der Unterschied von den original Chromteilen (Radkappen), BMF und Alclad (Stoßstangen - wegen den besch... Trennähten ;) ?) kann man schon erkennen.
Einen kleinen Tipp noch: die Lüftungsgitter vor der Frontscheibe, die ich auch immer mal wieder gerne vergesse, schwärze ich in der Regel mit Wasserfarbe. Da kannst nach dem Antrocknen drüber wischen und hast keinen Schaden am Lack. Probiers mal beim nächsten ;)

6

Donnerstag, 23. August 2012, 09:43

Hallo ihr vier,

und Danke für eure Kommentare.

@ Marcus und Matze:
Nur am Lenkrad hast du noch am Kranz silberne Spuren
Allerdings scheint am rechten Kotflügel hinten an der Innenseite noch die Trennaht zu sehen zu sein
Stimmt, habe ich beides übersehen. :rot: Kann man euch für die "Ausgangskontrolle" buchen ?? ;)

@ Uwe:
Stoßstangen ALCLAD Nicht wahr
Ja, da habe ich immernoch nicht das Optimum gefunden. Wird in Zukunft hoffentlich besser...

@ Dominik:
Deine Modelle werden besser und besser
Vielen Dank !!! Das liegt zum großen Teil natürlich an den netten Usern hier, die mir mit ihrer großen Erfahrung und ihren Tipps viel geholfen haben. DANKE DAFÜR !!! :hand:


LG Björn

7

Donnerstag, 23. August 2012, 10:00

Hi Björn,

schickes Teil haste da gebaut, sieht richtig gut aus :ok: :ok: :ok: :ok:
Nur die Fender sind nicht so meins ;)
Das mit dem Alclad wird schon, habs bei meinem auch nich so tolle hingekriegt. Ein bisschen zuviel von dem Zeugs aufgesprüht und schon siehts mehr nach Alu aus ;(
Da heissts dann "weniger ist mehr".
Mach weiter so, freu mich schon auf weitere Modelle von dir.

Gruß
Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

8

Freitag, 24. August 2012, 09:42

Hallo Björn,

schicker alter Chevy,toll gebaut und ja mir gefällt die Farbkombi: ist ein Klassiker für diese Zeit
und das du siehst ,das ich das Ernst meine,ein Bild von meinem vor Jahren gebautem Modell:



Gruß Jan

9

Samstag, 25. August 2012, 10:18

Hallo Björn

Die Farbkombination sieht super aus. Mir gefallen die Pastellfarben generell sehr gut. Auch der Innenraum und Motor sind schönt detailliert Bis auf die erwähnten Kleinigkeiten Top umgesetzt :ok: :ok:
Betr. Alclad: Wie behandelst Du die Flächen vor? Mit Tamiya glanz Schwarz aus der Dose? Weil, .. ich haue auch immer eine ganze Menge drauf und matt wird
es bei mir nur, wenn die vorbehandelte Fläche nicht spiegeglatt ist...

LG

Peter

10

Sonntag, 26. August 2012, 12:36

Hallo Michi, Jan & Peter,

vielen Dank erstmal an euch !!

@ Michi & Peter:

Ja, mit ALCLAD muss man (meiner Meinung nach) erstmal experimentieren, bis man optimale Ergebnisse hat - eine wirklich "idiotensichere" Anleitung habe ich bisher nicht gefunden.
Ich grundiere mit Alclad Gloss Black Base - bei den Stoßstangen vom Chevy aber zu dünn. Habe dann bei den Emblemen festgestellt, dass eine weitere Schicht definitiv mehr Glanz und "Chromoptik" bringt. Und dann mit der eigentlichen Farbe nur sehr dünn drüber, so wie Michi das schon gesagt hat. Hatte aber keine Lust, die Stoßstangen wieder abzurupfen (Gefahr für den Karosserielack) und es unter "Lerne daraus" verbucht. ;)

Ich denke, dass ich in Zukunft mit besseren Ergebnissen aufwarten kann...

LG Björn

11

Donnerstag, 30. August 2012, 19:38

Hi Björn
Dein Chevy gefällt mir sehr gut, irgendwie hat den wohl jeder?!
Abgesehen von den vielerwähnten Stoßstangen kannst du dir auf die Schultern klopfen!
Toll gemacht!
Sehr gut lackiert. Poliert, oder glänzt der von allein so?

Ich hab sonst nix auszusetzen. Außer: die Batterie ist falschrum.

Gruß Patrick

12

Freitag, 31. August 2012, 00:44

Dank dir, Patrick!

Lob ist immer gerne gelesen, Kritik natürlich auch (man will sich ja weiterentwickeln) ;)

Vom Polieren habe ich keine Ahnung (WOMIT wird denn hier überhaupt poliert, gibt es speziele "Modellbaupolitur" und wo bekommt man sowas her oder werden da Sachen aus dem Kfz-Bereich verwendet !??), der Glanz kommt von der Lackierung. Das sind die 0815 Tamiya-Farben (Airbrush, anschließend Nassschliff) und oben druff glänzender Tamiya Lack aus der Sprühdose. Hat gedauert, wird aber immer besser (so soll es ja auch sein)...

Zur Batterie: hhmm, mir war so, als wäre die in der Anleitung so abgebildet gewesen - kann aber auch durchaus sein, dass ich mich vertan habe - s..t happens ;)

Ähnliche Themen

Werbung