habe heute meine AMT Chevy Stepside Pickup vollendet und stelle ihn nach überlegen doch hier ein.
Es handelt sich um diesen Bausatz:
und daraus resultiert schon das erste Problem, der Bausatz ist komplett in rot-metallic gespritzt. Trotz gründlichen grundierens und eines anfänglich tollen Lackergebniss mit Tamiya Candy Lime Green ist im Laufe der Zeit das rot wieder "durchgeblutet"
Dann habe ich beim Zusammenbau die vordere Scheibe komplett versaut, also wenn einer noch eine Scheibe über hat würde ich bedarf anmelden, die aktuelle ist nur gesteckt.
Zuletzt hat die Passgenaugkeit einige Nerven gekostet, das Führerhaus sitzt jetzt etwas schief um Verhältis zur Pritsche, die Vorderachse sitzt etwas zu weit hinten.
Sieht SAU-gut aus, vor allem der "Blick" gefällt mir enorm
. . . und wegen dem Lack, wenn er vorher anders gespritzt war , da hilft eigentlich nur eine Wäsche mit "DOWANOL" HIER aber bitte bis zum Schluss lesen.
Warum warst Du denn am Überlegen ? Schaut doch gut aus, Dein Chevy . Schön Grün . Und mit den Stahlfelgen hübsch anzusehen. Die 5-Speichen Alu's auf dem Deckelbild hätten nicht so so gut gepasst.
Nur der Motorraum könnte mit ein paar Kabeln aufgefrischt werden und der Giessgrad auf dem Kühler trübt etwas das Bild.
Die angegossenen Scheibenwischer sind nicht optimal da die da so sinnlos auf den Lüftungsgittern rumliegen.
Das Chevy Logo am Hauben-Emblem könnte man allerdings schon farblich darstellen, würde meiner Meinung nach besser passen als komplett in Schwarz.
der Bowtie ist farblich abgesetzt, ist blau, sieht man aber auf den Fotos kaum. Allerdings sollte der übergang noch silber werden, der ist aber so fein, ich weiß nicht, wie ich den am besten frei lege.
Die Alufelgen haben mir auch überhaupt nicht zum Chevy gefallen, deshalb hat er einen Plymuth Roadrunner von Revell die Steelies gemopst.
Der Motorraum hat dieses Mal keine besondere Zuwendung bekommen, die Haube bleibt ja in der Vitrine doch zu.
Hallo Dieter,
ich wasche alle meine Karosserien vor dem lackieren mit Dowanol ab, seit ich die Erfahrung gemacht habe, dass einmal entlackte Karosserien keine Lackhaftungsprobleme mehr haben.
Hi Marcus
Für den etwas bescheidenen Bausatz hast du dir ordentlich
Mühe gegeben.
Farbe gefällt mir!
Auch die Felgen find ich gut.
Ich hab den auch mal gebaut,auch ich fand die Felgen unpassend.
Heute trägt er keine mehr, liegt Teilzerlegt im Keller...
Liegt deiner vorn auch so tief, daß er fast auf dem Boden schleift?
Gruß Patrick
Ps : Bau die Frontscheibe doch aus Verpackungsfolie.
Einmal nen neuen Rasierer gekauft, schon hat man genug Material.
Hi Marcus
Sorry, das ich jetzt erst antworte...
Mein tip wegen der Scheibe:
Du nimmst die Originale und machst davon einen
Abdruck.Positiv oder negativ ist egal.
Am besten nimmst du dafür Fimo oder Spachtelmasse.
Wenn das Zeug hart geworden ist,legst du die Verpackungs-
folie( sollte festes Kunststoff sein) und legst sie über die Form.
Dann im Backofen oder mit nem Fön vorsichtig erwärmen.
Sollte funktionieren, hab ich auch schon gemacht.
sorry, dass ich jetzt erst antworte.
Auf dem Tamiya Lackierständer sind sicher schon 50 Modelle lackiert worden, bei meistens 4-5 Schichten kannst du dir ja ausrechnen, wie oft er schon Sprühnebel abbekommen hat.
Das teil will ich nicht mehr vermissen