Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 ACADEMY F4F-4 Wildcat

1

Freitag, 17. August 2012, 23:46

ACADEMY F4F-4 Wildcat

Hallo zusammen,

hier die Bilder von meinem aktuell fertiggestelltem Modell.
Anregung war das Deckelbild der Verpackung.
Bausatzvorstellung gibt es hier:Academy: F4f-4 Wildcat
Baubericht: Fertig: 1/72 ACADEMY F4F-4 Wildcat



Erstmalig habe ich hier mit der Airbrush lackiert und Alterungstechnik ausprobiert, sowie das
Modell in einem "Diorama" dargestellt.





























Was meint Ihr ?

:ok: und :motz: jederzeit :hand: .


Gruß Boris :ok:

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. August 2012, 09:50

Hi Boris.

Also die Wildcat ist zwar ein Flieger der mir persönlich rein gar nichts gibt, dein Modell und die Präsentation dafür umso mehr :ok:
Für die ersten Airbrush- und Alterungsversuche ist die Maschine toll geworden. Das Tägerdeck wirkt ebenfalls sehr gut, weiß nicht wie orginalgetreu es mit der Struktur ist, aber zum Gesamteindruck paßt es auf jeden Fall.
Die Propellerdarstellung ist immer eine schwierige Sache, hier würde ich den Bausatzpropeller weglassen und ihn stattdessen auf das transparente Material aufmalen, auch stark verschwommen wie die gelben Spitzen.
So in etwa:

(Hoffe das Bild in deiner Galerie stört nicht, sonst nehm ichs gerne wieder raus)

Zwei Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen, zum einen die Kanzel, die nicht ganz richtig sitzt und die Decals die stellenweise etwas silbern.

Alles in Allem aber eine wirklich gelungene und kreative Präsentation, hoffe du zeigst uns zukünftig mehr solche Schmankerl.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


de hampi

unregistriert

3

Samstag, 18. August 2012, 10:57

Ich schließe mich Daniel an und sage nur :respekt: ,,,,gerade auch zu Deiner Darstellung der Propeller(würde ich so nit hinbekommen) und Drstellung...

Gruß Sven

4

Sonntag, 19. August 2012, 14:55

Hallo zusammen,

schön das euch das Modell und insbesondere die Darstellung gefällt.

@Daniel: Nun zu deiner konstruktiven Kritik : :ok: ( Das Bild stört mich nicht, im Gegenteil es verdeutlicht deine Erklärung. )
Den Propeller werde ich beim nächsten Modell so umsetzen, hier werde ich nichts mehr machen da die Konstruktion so fest verklebt ist,
dass ich befürchte es geht mir zuviel kaputt.
Da ich die original Kanzel verwendet habe ist die Materialstärke halt entsprechend. Ich habe um Kratzer im Klarsichteil zu vermeiden
den Bereich des Rumpfes an dem das Teil später sitzen soll etwas verjüngt so kam das Kanzelteil schon etwas runter. Ein Kompromiss
der für mich so in Ordnung geht. Hier im Forum habe ich auch schon mal gelesen wie man sich so ein Teil selber machen kann in dem man
das Original als Stempel benutzt. Das möchte ich aber erstmal an einem Resteteil üben.
Das silbern der Decals habe ich gehofft mit der Alterung soweit überspielen zu können, da ich mich mit Klarlack noch nicht traue,
aber es ist ja auch nur minimal.
( Auch hier möchte ich erstmal an Resten üben.)
Die aufgeführten Punkte möchte und werde ich bei meinen nächsten "Schmanckerln" ;) versuchen entsprechend umzusetzen.
Das Trägerdeck hat keine original Grundlage ich habe mich hier nur grob an Bildern orientiert, hier ging es mir wie du schon sagtes um den Gesamteindruck.

@Sven: Hallo Sven mit etwas üben, probieren, Vorstellungskraft und sich aus verschiedenen Quellen ( unter anderem hier im Forum ) Anregung holen, dann klappt das auch bei dir :ok: .
So ist es zumindest bei mir.

Ich hoffe nur es kommen trotz Sommerflaute :schlaf: noch mehr Kommentare.

Ach ja hier noch eine "historische" Aufnahmen: :lol:



Und zwei mit passendem Hintergrund:





Gruß Boris :wink:

5

Dienstag, 21. August 2012, 16:56

Ausgezeichnete Arbeit - ich mag ja Dioramen, in denen wirklich Dynamik und Bewegung herrscht - deines ist dafür ein Musterbeispiel.

Zum Propeller habe ich hier noch eine Anleitung für ganz Wahnsinnige gefunden :D - wäre aber mal eine Überlegung wert.

6

Mittwoch, 22. August 2012, 16:00

Hi Boris,

sauberst gebaut, gealtert und in Szene gesetzt :respekt: . Der Tipp/Link von DrHobo ist auch interessant. Ich hab die Modell Fan, in der das beschrieben ist, hier noch rumliegen ^^. Allerdings steht das Wesentliche schon auf der Webpage...

Grüße

Michael

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 22. August 2012, 22:10

Coole Sache tolles Modell sauber gebaut und gealtert!!!!:ok:

Lg Manuel

8

Samstag, 1. September 2012, 12:44

Hallo,

vielen Dank das euch das Modell und insbesondere auch die Darstellung gefällt, ich fand die Idee recht spannend ein fliegendes Modell
darzustellen an dem man das Hilfsmittel (hier Fanghaken) nicht offensichtlich erkennt/sieht und eine gewisse Dynamik je nach Blickwinkel
vorhanden ist.
Was mich hier auch gereizt hat, aus einem "billigen" Modell ohne Zukäufe aus dem reichhaltigen Angebot des Aftermarkets nur mit dem
was das Umfeld so hergibt, das meiner Meinung optimale herauszuholen.

@Andreas: Danke für den Link, die Idee hab ich mir vorgemerkt :D - wobei die Umsetzung, wie auch vom Ideengeber angemerkt, wohl eher was
für Ausstellungen ist.
Eine andere Anregung die ich auf jedenfall am nächsten Flugzeug umsetzen werden habe ich hier gefunden:
https://fillnsand.blogspot.de/2011/06/prop-blur-discs.html
hier ist der Aufwand wesentlich geringer und der Effekt optimal.

Gruß Boris :wink:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Academy, F4F-4, Wildcat

Werbung