Ein freundliches Hallo,
und nun einer meiner Favoriten.
Gab es ihn schon als Pocket vor einigen Jahren zu kaufen, hier nun der Sith Infiltrator in ansprechender Größe von 22,1 cm und Detaillierung.
"Den baust du mal eben so zwischendurch, bevor du dich dem Pod racer widmest," schoß es mir durch den Kopf. Aber da wußte ich noch nicht was auf mich zukam.
Das Bauen ging zügig von der Hand, ohne Frage. Aber die vielen unterschiedlichen Farbflächen bedurften nach der ersten Basislackierung einer mehrmaligen Maskierung und Demaskierung.
Bei 6 Handmustern eine zeitintensive Arbeit.Dennoch mussten einige Flächen mit dem Pinsel lackiert werden. Etwaige Farbunterschiede der einzelnen Bereiche durch die unterschiedlichen Strukturen (Pinsel oder Airbrush) wurden durch das abschließende Drybrushing homogenisiert.
Das Modell wurde ausschließlich mit Revellfarben bemalt. Es kamen 12 Farben zum Einsatz. Die meisten wurden aus unterschiedlichen Farben gemischt. Orientiert wurde sich an die Computerbilder, von Lucas zur Verfügung gestellt. Das Studiomodell unterscheidet sich nämlich in manchen Bereichen was die Farbintensität und -abgrenzung betrifft.
Hier die Fotos während der Montage:
Kleinere Formfehler sind noch den First-Shots geschuldet, hier z.B. im Triebwerksbereich:
Man hat die Wahl mit Landefüße oder geschlossen darstellen.
Hier zu sehen, links schon trockengemalt aber relativ leichte Verschmutzung rechts noch ohne.
So weit der Zusammenbau.
Mehr Bilder gibt es in der Galerie zu sehen, bei schönem sonnigen Wetter. das gab ews auch und zwar im Mai. Wir erinnern uns.
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Revell. Nur zur Erinnerung, die Fotos zeigen
handbemalte Vorserienmuster. Die Serienmodelle können abweichen.
Jetzt bin ich erst mal zu Tisch.
Tach zusammen