Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. August 2012, 10:22

Druckerpatronen

Guten Morgen Zusammen,

meine Frage hat nicht direkt etwas mit dem Modellbau zu tun.Hoffe aber,dass mir jemand einen Tipp geben kann.Ich wollte Fotos von der letzten Modellbaumesse ausdrucken auf der ich war.Hat auch erst geklappt,dann sind mir die Patronen ausgegangen.Leider finde ich die Preise in Fachmärkten sehr hoch.Hat jemand schon einmal Patronen im Internet bestellt?Vielleicht auf der Seite Druckerpatronen.Würde gerne vorher Erfahrungen mitgeteilt bekommen.Nicht das ich nachher drauf zahlen muss.Das wäre ja nicht der Sinn der ganzen Sache.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

2

Samstag, 4. August 2012, 12:47

Hi Dermo,

unser Epson SX435W wird mit nachgemachten Patronen gefüttert. Die nimmt er ohne Probleme und halten auch vernünftig lange. Das ganze zum Stückpreis von rund 1€. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Patronen mit Chip sind und dich vorher etwas belesen, ob dein Drucker die auch verträgt.

Vorher hatten wir nen Canon, der war eigentlich noch besser, hat nie originale Patronen gesehen und lief damit bestens. Nur als wir aus den langen Semesterferien im April wiederkamen, wollte er nicht mehr... nichts machbar. Druckkopf hin, kann an den Patronen gelegen haben ebenso gut aber auch an der langen Standzeit, was weiß ich ?(

Der jetztige Drucker hat knapp 60€ gekostet, is nen all in one und da sind solche Billigpatronen völlig ausreichend. Allerdings habe ich nie Bilder ausgedruckt, also zur Farbbrillianz kann ich dir nichts sagen ;)

Viele Grüße,
Florian

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. August 2012, 13:06

Was hast du denn für einen Drucker?

Wir haben einen Epson DX8400, ein Multifunktionsgerät, und wir kaufen fast nur die nachgemachten Patronen von Pelikan oder anderen billigeren Firmen. Ab und zu gibt es Probleme, dass der Drucker die Patronen nicht erkennt oder der Ausdruck schlecht ist, aber wenn man ein paar mal die Patrone raus und wieder rein setzt oder eine Düsenreinigung macht, läuft er schnell wieder gut.
Versuche doch mal nachgemachte Patronen, die gibt es meist günstig im Discounter oder anderen Läden, du musst sie nicht mal im Internet bestellen. Wenn der Druck nicht akzeptabel ist hast du wenigstens nicht so viel Geld verschleudert.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Mr. Azuma

unregistriert

4

Samstag, 4. August 2012, 13:30

Hilfe, ich hab nen Drucker... Super, aber ein paar mehr Hintergrundinfos wären wirklich hilfreich. Weil das wäre so, als würde ich in die Werkstatt gehen und sage: Ich brauch neue Räder... Aber ob die 20''-Felgen mit 325er Bereifung ausm Sonderangebot auch auf meinen Vento passen ("Ach so...!"), ist was Anderes.

Generell gesagt: Chippen hilft zwar, ist aber nicht immer verträglich. Man kann auch Patronen selber nachfüllen, aber - wie auch schon angesprochen: Belesen hilft. Übrigens ist genau diese Krux einkalkuliert: Kauf Dir 3 x ein Set Druckerpatronen, und der Druckerkaufpreis wird überstiegen. Tzzzzzzz. Abzocke, wenn Du mich fragst.



Ferndiagnostische Grüße

Lucas.

5

Samstag, 4. August 2012, 16:02

Hi

Also ich habe mit meinen Canon Drucker keine Probleme mit den günstigeren Pelikan Patronen.
Gruß Bernd

Beiträge: 338

Realname: Michael Sandmann

Wohnort: bei Osnabrück

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 5. August 2012, 13:29

Hi Dermo,
meinen Canon 550 füttere ich auch nur mit Nachbauten. Das hat noch nie Probleme gemacht. Und bei den Preisen in dem Shop den Du angegeben hast, würde ich mir auch nicht die Finger mit Nachfüllen beschmieren. Ich denke ich werde da mal was bestellen.

Gruß, Michael

Werbung