Sie sind nicht angemeldet.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. August 2012, 18:52

Mercedes Benz Actros MP1

Hallo zusammen,

der Scania ist zwar noch nicht fertig, doch es hat gewaltig in den Fingern gejuckt endlich die Säge anzusetzen...





...und dann wieder zusammen geklebt.



Das ganze war eine Aktion von 2 Stunden, da war ich selbst überrascht.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

2

Samstag, 4. August 2012, 13:30

Grüß dich Danny,

ist zwar nicht viel, aber der anfang schaut schon gut aus! Man weiß so mindestens schon mal, dass es nen Actros mit nem Motortunnel wird ;) ... Was für ne Kabinen Varianta hast'e dir ausgesucht? L, M oder gar S?

Ich bleibe aufjedenfall dabei!

Gruß
Patrick

3

Samstag, 4. August 2012, 17:01

Hallo Danny,

das sied doch schon mal gut aus, mit der Stoßstange. Ich bin mal gespannt, wie der Benz zum Schluss aus sehen wird. Ich bleib auf jeden Fall dran, an dem Bau.

Gruß Heiko

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 4. August 2012, 17:59

Schön das euch der Anfang gefällt. So lange der Scania aber nicht fertig ist, wird es hier nur ab und ab mal ein Update geben.

@Patrick von den Größen der Hütte hab ich keine Ahnung. Die Bausatzhütte wird nur unten rum gekürzt.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. August 2012, 16:49

Die Hütte ist grob fertig. Momentan ist sie nur mit Sekundenkleber zusammen geheftet, man weiß ja nie. Ob ich hier und da noch was spachteln und schleifen muß, wird sich nach der ersten Lackschicht zeigen.

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 11. September 2012, 20:44

Ich hab die passende Farbe für den Actros gefunden, RAL 5000 violettblau, sollte der Werksfarbe ziemlich nahe kommen. Kommt auf den Fotos nicht 100%ig rüber.

Die erste Farbschicht ist schon drauf:

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 182

Realname: Torsten Fest

Wohnort: Hilden in NRW

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. September 2012, 16:58

Hy Danny,

Top :ok: , das sieht doch sehr vielversprechen aus.
Ich gehe mal davon aus, daß die kleine Streifen vorne Lichtreflektionen sind, oder?


Grüße
Torsten
Grüße aus Hilden
Torsten

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. September 2012, 21:15

Ja das sind nur Reflektionen. Sind aber auch viele Staubeinschlüsse drin, ist aber erst die erste Lackschicht, da schleife ich eh noch mal drüber.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 18. November 2012, 17:05

Ich hab mir mal das Getrieb vorgenommen und ein paar Details zugfügt. Der Motor und der Rahmen waren schon von Vor-Vorbesitzer, im wahrsten Sinne des Wortes, zusammen gekleistert worden und das auch noch falsch.

Aber hier erstml die Bilder vom Getriebe:







Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 18. November 2012, 19:22

Und noch ein Update hinterher.

Gestern hab ich den Motor zerlegt, wieder zusammen geklebt und detailiert.






später gibts noch ein Bild von durchlöcherten Rahmen...
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 18. November 2012, 19:54

Und hier wie versprochen der Rahmen:

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

12

Montag, 19. November 2012, 22:17

und natuerlich alle loecher liebevoll selber gebohrt :ok:

13

Dienstag, 20. November 2012, 21:39

Dein actros gefällt mir echt gut :) ich bleib dran ;)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten .! :)

14

Dienstag, 25. Dezember 2012, 00:27

Hallo Danny,

die lackierte Kabine schaut echt klasse aus. Perfekte Farbwahl. Auch der "aufgebohrte" Rahmen überzeugt. Verkabelst du diesen noch und welche Farbe schwebt dir für den Rahmen vor? Original wäre Novagrau (MB 7350 bzw. RAL 7016). Nur als kleiner Tipp ;)

Ich bleibe aufjedenfall dran und wünsche dir noch ein Frohes Weihnachtsfest =)

Gruß
Patrick

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

15

Samstag, 29. Dezember 2012, 21:42

Heute hab ich mich mal am verkabeln versucht. Durfte auch Fotos in einer LKW Werkstatt machen, leider hatten die nur nen MP2 da, wo die Teile alle anders angeordnet sind.



@Patrick die Frage mit dem Verkabeln hat so wohl erübrigt ;)
Bei der Farbe muß ich mal sehn, der LKW wird ja sowieso wieder gealtert.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

16

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:49

Moin moin,

wirklich klasse was du uns hier zeigst!
Die Verkabelung des Rahmens überzeugt mich. Was nimmste eigentlich fürs verkabeln? Kupferdraht?

Was mich auch noch interessiert ist wie du die Fahrerhauslagerung umsetzen möchtest. Im Vergleich zum Megaspace sitz die Kabine mit Motortunnel ca. 10mm tiefer. Bei meinem noch im Bau befindlichen Actros habe ich vorne am Rahmen einfach diese "Dreieckseinheiten" entfernt und die "Flacheisen" mit der Rundung entsprechend tiefer gesetzt. Bisher passt das alles ganz gut bei mir.

Freue mich auf weiteres ;)

Gruß
Patrick

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 13. Januar 2013, 18:11

Heute gibt es hier mal wieder ein Update.

Als erstes Möchte ich euch den teillackierten Rahmen zeigen. Den habe ich mit Dark Grey von Vallejo lackiert.
Zuerst eine Totale:


Und noch eine Detailaufnahme wo man die gescratchten Ventile/Druckluftkomponenten und Leitungen sehen kann:


Hier die Lackierte Stoßstange:


Dann habe ich mal wieder etwas mit dem Plotter gespielt. Diesmal aber keinen Kunststoff sondern Klebefolie um auf den glatten Flächen ein wenig Struktur darzustellen.
Geplottet:


Aufgeklebt:


Und lackiert (Farbe ist noch teilweise naß):


Hier noch ein Foto, um mal zu zeigen wo ich hin will:


@Patrick Mit der vorderen Aufhängung hab ich das auch so gemacht, einfach die Dreiecke weg.

Und zum Schluß möcht ich euch noch eine Methode zeigen um Gummireifen zu altern. Gestern ist mir aus Versehen ein Reifen in den Aschenbecher gefallen. Als ich ihn mit nem Pinsel entstaubt hab, fand ich das es garnicht schlecht aussieht. Alle Nichtraucher sind hier natürlich im Nachteil :baeh:
Aber seht selbst:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

18

Montag, 21. Januar 2013, 21:20

Auch wenn keiner was schreibt gibts n Update :baeh:

Einmal die Türverkleidung:


Der Innenraum:


Und dann noch den Grill:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

19

Montag, 21. Januar 2013, 22:21

Hallo Danny, also mir gefällt der Benz bislang :ok: am besten natürlich der Rahmen mit den ganzen Leitungen und Kabel :respekt: :dafür:
Achja Danny, kann ich bei dir evtl 10-20 gramm Asche erwerben??? Ich rauche seit zweieinhalb Jahren nich mehr :grins:
schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 30. Januar 2013, 21:18

Hi Danny,

die Details am Rahmen gefallen mir ausgesprochen gut :ok:
Die Kabine gefällt mir auch soweit, aber irgendwie....so der letzte Pfiff.....ich hab nur keine Ahnung wie der aussehen könnte aber ein abschließendes Urteil bilde ich mir wenn sie fertig ist ;)

Ich bleib aber auf jeden Fall mal dran ;-)

Grüße,
Dennis

21

Mittwoch, 30. Januar 2013, 22:13

Hi Danny,

sehr schöner Laster mit TOP Details den du hier baust.

Gruß
Winni

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 10. Februar 2013, 13:27

Moin Moin,

schön zu sehn das doch etwas Interesse am Actros da ist :D

Heute möchte ich euch zeigen wie die Hinterachsnaben gekürzt habe, da diese doch etwas sehr lang sind.

Dazu habe ich mir einen Bohrer genommen der den selben Durchmesser hat wie die Nabe.


Damit habe ich von der Innenseite durch die Felge gebohrt bis die Nabe herausgefallen ist.


Die Nabe wurde dann wieder soweit eingesteckt wie lang man sie haben möchte und dann mit Sekundenkleber befestigt.


Den Überstand habe ich dann abgesägt und plan gefeilt






Und so sieht dann das Ergebnis aus.


Hier noch mal im direkten Vergleich.


Und noch für Dennis: So sieht er ungefähr aus, wenn er fertig ist, außer ein paar Zubehörteile ändert sich da nicht mehr viel.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 10. Februar 2013, 17:05

Das Versenken der Naben hat eine tolle Wirkung! :ok:
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

24

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:57

Hallo Danny,

Das Mit den Achsnaben ist wirklich eine tolle IIdee.
Und der Effekt ist ganz eindeutig super.
Für die tolee einfache Umsetzung gibt's 'n :ok: !

Gruß Tristan
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 17. Februar 2013, 18:48

Heut habe ich mal ein wenig Revell-Pfusch aus gebessert.

Die original Trittstufen sin links und rechts unterschiedlich, bei der einen sind die Löcher gut, bei der anderen zu nah am Rand


Außerdem brauchte ich ja noch eine dritte Stufe, da diese beim niedrigen Fahrerhaus nicht abgedeckt ist, also hab ich mich ans Corel gesetzt, neue gezeichnet und am Plotter raus gelassen. Die ersten hab ich gebohrt, aber das sah nicht so gut aus, deshalb habe ich sie nur mit einer Spitze gestochen. Damit ihr das angeritzte vom Plotter besser seht, hab ich es mal mit schwarzem wasser gefärbt:





Das ganze gleich mal eingebaut und wieder ist der Makro gnadenlos

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

26

Sonntag, 17. Februar 2013, 21:29

sieht doch schon ganz gut aus :ok:

mein vater fuhr den mp1 übrigens als wechselbrückenzug in genau dieser farbkombi :thumbsup:

gruß auch Danny :D

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 13. März 2013, 00:39

Hey Danny,

sehr geniales Modell, wenn ich dagegen mein Actros sehe werde ich definitiv neidisch!

Auch die Verkabelung, einfach klasse.... Das muss ich bei meinen Modellen auch probieren traue mich nur noch nicht :( !

Hab übrigens in meiner Vorstellung 2011 übersehen das du mich gefragt hast aus welche Ecke ich in Thüringen komme, ich denke mal Mühlhausen wird dir sicherlich schonmal untergekommen sein? Da gewinnt der Begriff lieber zu spät als nie eine ganz neue Bedeutung :abhau: !

Grüße aus dem grünen Herzen Deutschlands!

Chris
Grüße der Chris :wink: :wink:


Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 13. März 2013, 10:07

:wink:Hallo Danny

Erstmals vielen Dank für deine Tipps :hand: . Na, da machst Du dir sehr viel Arbeit, welche aber immer wieder fasziniert. Nach der Farbe zu urteilen, wird es ein "Willi BETZ" ;) . In welchem Land meldest den Actros an ;) :!: . GRATULATION zu dieser Perfektion :sabber: :sabber: :sabber: .
Grüsse :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

29

Mittwoch, 13. März 2013, 19:49

Hallo Danny,

das schaut doch sehr gut aus bis jetzt :ok: :ok: weiter so

Gruß Klaus

30

Mittwoch, 13. März 2013, 19:52

Servus

hab im Stille den BB mit verfolgt. Sieht echt TOP aus dein Benz. Werd weiter denn BB verfolgen.

Wie hast du das eigentlich gemacht mit der Felge?? Die Antriebsnabe aufgebohrt, muss der Bohrer genauso groß sein wie das Loch oder größer?

Weil der Tipp ist ech genial, die haben mich auch immer gestört das die so groß sind wusste aber nie wie man dies änder kann, bist du kannst. :respekt:

Werbung