@Micha: dankeschön

, aber eigentlich wollte ich das Bild löschen, weils verschwommen ist. Hat aber iwie nicht geklappt...
Hallo Mike,
yupp, das Teil könnte man gut auch 'hässliches Entlein' nennen

. Der Spitzname der B-3 Version (mit der umgebauten 7,5 cm Pak 40 ->
Bordkanone BK 7,5; 12 Schuß) war, soweit ich weiß, 'Panzerknacker'. Allerdings wurden nur ganz wenige davon gebaut (25 Stück, Umbau aus B-2?!). Wobei die 7.5 cm in Feldtests zwar 'durchschlagenden' Erfolg hatte, die Kiste insgesamt aber noch langsamer und weniger steuerbar wurde (auch Probleme mit Rückstoß etc.). Die Versionen B-1 und B-2 wurden 'fliegender Büchsenöffner' genannt. Die hatten eine MK101 30mm (B-1) und MK103 30mm (B-2) unterm Rumpf. Einige Einheiten der B-2 wurden später auch mit der Bordkanone BK 3,7 (entwickelt aus der Flak 1

ausgerüstet, die dann in der B-3 Serie Standard werden sollte, sie wurde aber durch die BK 7,5 ersetzt.
Interessant ist, dass die Henschel das erste rein für den Erdkampf konzipierte Flugzeug (in Teilen vielleicht abgesehen von der Junkers J10 aus dem 1. WK) war. Daher der kleine, schmale Rumpf mit dreieckigen Querschnitt, der am Cockpit gerade mal etwas mehr als Schulterbreite erreicht, um den Piloten unterzubringen. Der saß auf einem am Rücken gepanzerten Sitz in einer gepanzerten Wanne und rechts und links schossen je ein MG 17 (7,92mm - B-1), oder MG131 (13mm - B-2) und ein MG 151/20 (20mm) in ca. 30 cm Entfernung an ihm vorbei. Da drin muss es ganz gut gerappelt haben

. Das Ding war so eng, dass das ReVi außen vor der gepanzerten Scheibe angebracht war und die Anzeigen für die Motoren an den Innenseiten der Gondeln. Genau das Richtige für Leute mit Platzangst :-). Aber genug geblubbert

.
Dass Umzug Gift für Modelle ist, hab ich auch schon 2-3 Mal festgestellt. Hat aber auch einen Vorteil: schafft wieder Platz

. Ich finde den interessanten Teil sowieso eher das bauen. Wenn was fertig ist, steht es nur noch 'rum.
Makel finde ich an dem Modell genug, aber die Kamera ist bei den Makros auch ganz schön ungnädig

. Mir hats jedenfalls Spaß gemacht das Ding zu bauen ;-).
Grüße
Michael